Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft by Stephanie Trompelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Trompelt ISBN: 9783656069898
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Trompelt
ISBN: 9783656069898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Text werden die Theorien von Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem Aspekt des Gesellschaftsbegriffs verglichen. Unter Gesellschaft versteht man dem Ursprung nach den 'Inbegriff räumlich vereint lebender oder vorübergehend auf einem Raum vereinter Personen' (Geiger 1982: 39). Während Luhmann Gesellschaft als einen besonderen Typ eines sozialen Systems versteht (Vgl. Baraldi/Corsi/Esposito 1997: 63), sieht Habermas die Gesellschaft in zwei Strukturen geteilt, System und Lebenswelt (Vgl. Berghaus 2004: 21). Es zeigen sich somit grundlegende Differenzen in den Ansichten und den Herangehensweisen an das Verständnis von Gesellschaft. Die unterschiedlichen Ansätze werden im Folgenden erläutern und verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Text werden die Theorien von Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem Aspekt des Gesellschaftsbegriffs verglichen. Unter Gesellschaft versteht man dem Ursprung nach den 'Inbegriff räumlich vereint lebender oder vorübergehend auf einem Raum vereinter Personen' (Geiger 1982: 39). Während Luhmann Gesellschaft als einen besonderen Typ eines sozialen Systems versteht (Vgl. Baraldi/Corsi/Esposito 1997: 63), sieht Habermas die Gesellschaft in zwei Strukturen geteilt, System und Lebenswelt (Vgl. Berghaus 2004: 21). Es zeigen sich somit grundlegende Differenzen in den Ansichten und den Herangehensweisen an das Verständnis von Gesellschaft. Die unterschiedlichen Ansätze werden im Folgenden erläutern und verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Studienrichtungen Heilpädagogik und Sonderpädagogik in Deutschland mit dem Studium der Sonder-Heilpädagogik in Österreich by Stephanie Trompelt
Cover of the book Die Revolution von 1525 - 'Ein Bauernkrieg?' by Stephanie Trompelt
Cover of the book Coming to Terms with the Past - Reconciling Gender Issues by Stephanie Trompelt
Cover of the book An evaluation of the fuzzy attractiveness of market entry (FAME) model for market selection decisions and the related modelling process by Stephanie Trompelt
Cover of the book Säkularisierung - Leben wir in einer säkularisierten Gesellschaft? by Stephanie Trompelt
Cover of the book Inklusives Wohnen für Menschen mit schweren geistigen Behinderungen auf Grundlage von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention by Stephanie Trompelt
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Radio-Frequency-Identification-Technologie (RFID) aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Stephanie Trompelt
Cover of the book The Battle for the Worldwide Natural Resources - International Strategies and their Impacts by Stephanie Trompelt
Cover of the book Die Hilfsschule zur Zeit des Nationalsozialismus by Stephanie Trompelt
Cover of the book Albrecht Dürer als Maler. Ausgewählte Werke by Stephanie Trompelt
Cover of the book Fashion Buying in the Children's Wear sector by Stephanie Trompelt
Cover of the book James Brown and the Black Power Movement or Was America's Soul Brother Number One a Black Nationalist? by Stephanie Trompelt
Cover of the book Inter- und intragenerationelle Gerechtigkeit by Stephanie Trompelt
Cover of the book Das fragile-X-Syndrom by Stephanie Trompelt
Cover of the book Schizophrenie by Stephanie Trompelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy