Economic Value Added und Cash Value Added zur Steuerung von Beteiligungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Economic Value Added und Cash Value Added zur Steuerung von Beteiligungen by Christian R. Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian R. Albrecht ISBN: 9783640472819
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian R. Albrecht
ISBN: 9783640472819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen aller Branchen und Größen erweitern seit Jahren ihre Beteiligungsportfolios. Schätzungen zufolge sind in Deutschland heute bereits etwa drei Viertel aller Aktiengesellschaften und mehr als die Hälfte der Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) in Konzernen organisiert. Als Folge dieser Entwicklung sind zunehmend komplexere Unternehmensstrukturen zu beobachten, weshalb die effiziente Steuerung der Beteiligungsunternehmen an Relevanz gewinnt und zum kritischen Erfolgsfaktor für die Konzernleitung wird. In den letzten Jahren hat sich die Steigerung des Unternehmenswertes in der Wirtschaftspraxis als Ziel etabliert. Eine Vielzahl von Unternehmen hat die Wertorientierung bereits in ihre internen Steuerungssysteme implementiert und wertorien-tierte Kennzahlen eingeführt. So bekennen sich 26 Unternehmen der DAX 30-Unternehmen in ihren Geschäftsberichten zur Wertorientierung als Zielrichtung der Unternehmensführung. Davon weisen 22 Unternehmen explizit aus, dass sie wertorientierte Kennzahlensysteme für die interne Steuerung heranziehen. Unter den genannten Konzepten sind auch der Economic Value Added (EVA?) und der Cash Value Added (CVA) zu finden, welche Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind. Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Unternehmensstrukturen erweist sich die Steuerung von Beteiligungen als besondere Herausforderung für die in-ternen Steuerungssysteme. Vor diesem Hintergrund ist kritisch zu hinterfragen, inwieweit die bisher genutzten wertorientierten Steuerungsgrößen den Anforderungen komplexer Beteiligungsportfolios gerecht werden. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es daher, die Eignung des EVA und des CVA als Steuerungsgrößen für Beteiligungen zu untersuchen. Darauf aufbauend werden Anpassungsmaßnahmen diskutiert, die im Kontext der Steuerung von Beteiligungen Verzerrungen bei der Leistungsbeurteilung eliminieren und so zur Verbesserung der Kennzahlen beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen aller Branchen und Größen erweitern seit Jahren ihre Beteiligungsportfolios. Schätzungen zufolge sind in Deutschland heute bereits etwa drei Viertel aller Aktiengesellschaften und mehr als die Hälfte der Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) in Konzernen organisiert. Als Folge dieser Entwicklung sind zunehmend komplexere Unternehmensstrukturen zu beobachten, weshalb die effiziente Steuerung der Beteiligungsunternehmen an Relevanz gewinnt und zum kritischen Erfolgsfaktor für die Konzernleitung wird. In den letzten Jahren hat sich die Steigerung des Unternehmenswertes in der Wirtschaftspraxis als Ziel etabliert. Eine Vielzahl von Unternehmen hat die Wertorientierung bereits in ihre internen Steuerungssysteme implementiert und wertorien-tierte Kennzahlen eingeführt. So bekennen sich 26 Unternehmen der DAX 30-Unternehmen in ihren Geschäftsberichten zur Wertorientierung als Zielrichtung der Unternehmensführung. Davon weisen 22 Unternehmen explizit aus, dass sie wertorientierte Kennzahlensysteme für die interne Steuerung heranziehen. Unter den genannten Konzepten sind auch der Economic Value Added (EVA?) und der Cash Value Added (CVA) zu finden, welche Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind. Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Unternehmensstrukturen erweist sich die Steuerung von Beteiligungen als besondere Herausforderung für die in-ternen Steuerungssysteme. Vor diesem Hintergrund ist kritisch zu hinterfragen, inwieweit die bisher genutzten wertorientierten Steuerungsgrößen den Anforderungen komplexer Beteiligungsportfolios gerecht werden. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es daher, die Eignung des EVA und des CVA als Steuerungsgrößen für Beteiligungen zu untersuchen. Darauf aufbauend werden Anpassungsmaßnahmen diskutiert, die im Kontext der Steuerung von Beteiligungen Verzerrungen bei der Leistungsbeurteilung eliminieren und so zur Verbesserung der Kennzahlen beitragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethische Verantwortung: Wie frei ist der Journalismus? by Christian R. Albrecht
Cover of the book Die Pflege pflegen. Dem Problem des Fachkräftemangels in der stationären Altenpflege durch Personalmarketing entgegenwirken by Christian R. Albrecht
Cover of the book Hochbegabung - Definition, Diagnostik, Förderung by Christian R. Albrecht
Cover of the book Die Wunderkritik in John Tolands 'Christentum ohne Geheimnis' by Christian R. Albrecht
Cover of the book Geschäftsbeziehungsmanagement bei Kundenlösungen: Bedeutung und Voraussetzungen der Dialogorientierung by Christian R. Albrecht
Cover of the book Das Modell der Neuen Steuerung und seine Auswirkungen auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by Christian R. Albrecht
Cover of the book Zentrale Fehlhörigkeit und LRS by Christian R. Albrecht
Cover of the book Schonraum Lernhilfeschule - Wie sehen Lernhilfeschüler sich selbst und ihre Zukunftsperspektiven by Christian R. Albrecht
Cover of the book Praxisrelevante Beispiele für den Einsatz von Web 2.0-Techniken by Christian R. Albrecht
Cover of the book ADS - mit und ohne Hyperaktivität: Eine klinische Sichtweise by Christian R. Albrecht
Cover of the book State of the art und Entwicklungspotenziale im Supply Chain Controlling by Christian R. Albrecht
Cover of the book Brand management and marketing of luxury goods by Christian R. Albrecht
Cover of the book Die Entstehung von Freundschaft in Facebook by Christian R. Albrecht
Cover of the book Financial Management and the Agency Theory by Christian R. Albrecht
Cover of the book Ost-Berlin in den Planungen der SED by Christian R. Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy