Doitscha

Eine jüdische Mutter packt aus

Fiction & Literature
Cover of the book Doitscha by Adriana Altaras, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adriana Altaras ISBN: 9783462308396
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: November 6, 2014
Imprint: Language: German
Author: Adriana Altaras
ISBN: 9783462308396
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: November 6, 2014
Imprint:
Language: German

Im Tohuwabohu zwischen "Germany's next Topmodel" und Bar-Mizwa – das neue Buch von Adriana Altaras David wäre gerne Israeli. Er ist nicht nur hochbegabt, sondern auch hochpubertär und raunzt seinen westfälischen Vater beim Abendessen regelmäßig mit "Ey, Doitscha" an, was ebenso regelmäßig zum familiären Eklat führt. Deutscher zu sein, ist keine einfache Sache, gesteht Adriana Altaras, erst recht nicht in einer jüdischen Familie …Mit Aaron, Davids Patenonkel, ist Adriana Altaras seit ihrer Jugend befreundet. Sie wollten damals auswandern nach Israel, das für sie ähnlich verlockend war wie für die Surfer Hawaii. Doch sie blieben und nutzten das schlechte Gewissen der Deutschen, um umsonst Bahn zu fahren oder schulfrei zu bekommen. Als Aaron stirbt, spitzt sich der Generationenkonflikt in der Familie Altaras zu. David hält nichts mehr in Berlin, er verabschiedet sich kurzerhand ins Gelobte Land, und die Erzählerin reist hinterher – auf der Suche nach dem verlorenen Sohn zwischen Klagemauer, Kibbuz und See Genezareth.In Titos Brille, von den Lesern geliebt und von der Presse gefeiert, hat sich die Autorin der Geschichte ihrer Vorfahren gewidmet. Leidenschaftlich, mitreißend und witzig erzählt sie nun mitten aus dem jüdischen Leben heute in Deutschland. Vom Jüngsten, der lieber "Germany`s next Topmodel" sähe, als zuzuschauen, wie sich seine Mutter in Talkshows über die Beschneidung und die "schönen Schmocks" ihrer Söhne auslässt. Von tragikomischen Identitäts- und Religionskonflikten, die sich an einer rissigen Salatschüssel entzünden, von unkonventionellen Gedenkreden, vom Erben und Vererben. Und nicht nur das: Die ganze Familie kommt zu Wort, das ganze Tohuwabohu. Ein kluges, faszinierendes und vielstimmiges Porträt jüdisch-deutscher Gegenwart und ein unvergessliches Buch über Familie in all ihren tröstlichen und irrsinnigen Facetten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Tohuwabohu zwischen "Germany's next Topmodel" und Bar-Mizwa – das neue Buch von Adriana Altaras David wäre gerne Israeli. Er ist nicht nur hochbegabt, sondern auch hochpubertär und raunzt seinen westfälischen Vater beim Abendessen regelmäßig mit "Ey, Doitscha" an, was ebenso regelmäßig zum familiären Eklat führt. Deutscher zu sein, ist keine einfache Sache, gesteht Adriana Altaras, erst recht nicht in einer jüdischen Familie …Mit Aaron, Davids Patenonkel, ist Adriana Altaras seit ihrer Jugend befreundet. Sie wollten damals auswandern nach Israel, das für sie ähnlich verlockend war wie für die Surfer Hawaii. Doch sie blieben und nutzten das schlechte Gewissen der Deutschen, um umsonst Bahn zu fahren oder schulfrei zu bekommen. Als Aaron stirbt, spitzt sich der Generationenkonflikt in der Familie Altaras zu. David hält nichts mehr in Berlin, er verabschiedet sich kurzerhand ins Gelobte Land, und die Erzählerin reist hinterher – auf der Suche nach dem verlorenen Sohn zwischen Klagemauer, Kibbuz und See Genezareth.In Titos Brille, von den Lesern geliebt und von der Presse gefeiert, hat sich die Autorin der Geschichte ihrer Vorfahren gewidmet. Leidenschaftlich, mitreißend und witzig erzählt sie nun mitten aus dem jüdischen Leben heute in Deutschland. Vom Jüngsten, der lieber "Germany`s next Topmodel" sähe, als zuzuschauen, wie sich seine Mutter in Talkshows über die Beschneidung und die "schönen Schmocks" ihrer Söhne auslässt. Von tragikomischen Identitäts- und Religionskonflikten, die sich an einer rissigen Salatschüssel entzünden, von unkonventionellen Gedenkreden, vom Erben und Vererben. Und nicht nur das: Die ganze Familie kommt zu Wort, das ganze Tohuwabohu. Ein kluges, faszinierendes und vielstimmiges Porträt jüdisch-deutscher Gegenwart und ein unvergessliches Buch über Familie in all ihren tröstlichen und irrsinnigen Facetten.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Blinde Bienen by Adriana Altaras
Cover of the book Es bringen by Adriana Altaras
Cover of the book Ende einer Dienstfahrt by Adriana Altaras
Cover of the book Endstation Côte d´Azur by Adriana Altaras
Cover of the book Zähne zeigen by Adriana Altaras
Cover of the book Der Mörder mit der Strumpfhose by Adriana Altaras
Cover of the book Prostitution - Ein deutscher Skandal by Adriana Altaras
Cover of the book Wir hauen die Natur entzwei by Adriana Altaras
Cover of the book Ist das Schiff schon mal untergegangen? by Adriana Altaras
Cover of the book Bretonischer Stolz by Adriana Altaras
Cover of the book In stillen Nächten by Adriana Altaras
Cover of the book Kommissar Duval – Abschied von Paris by Adriana Altaras
Cover of the book Die Tochter by Adriana Altaras
Cover of the book Die Gunnar-Lennefsen-Expedition by Adriana Altaras
Cover of the book Der Fall Esra by Adriana Altaras
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy