Die Welt als Leitartikel

Zur Zukunft des Journalismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Welt als Leitartikel by Heribert Prantl, Picus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heribert Prantl ISBN: 9783711751058
Publisher: Picus Verlag Publication: March 5, 2012
Imprint: Language: German
Author: Heribert Prantl
ISBN: 9783711751058
Publisher: Picus Verlag
Publication: March 5, 2012
Imprint:
Language: German

Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion und Leitartikler der 'Süddeutschen Zeitung', gewährt in seinen Vorträgen im Rahmen der Herzl-Dozentur Einblicke nicht nur in seinen Werdegang und sein Schaffen, sondern auch in die Geschichte des kritischen Journalismus von Theodor Herzl über Joseph Roth bis hin zu Kurt Tucholsky. Doch nicht nur die Geschichte des Journalismus, auch seine Perspektiven - vor allem die der Tageszeitung - in Zeiten von Twitter und Blogs beleuchtet Prantl, und er kommt zu einem unvermuteten Schluss: Dem Qualitätsjournalismus können die neuen Medien nichts anhaben.Eine besondere Stellung im Journalismus, so der erfahrene Publizist, hat der politische Kommentar, der Leitartikel und die Glosse. Nicht objektiv sind sie, doch der Aufklärung verpflichtet, der Sorgfalt und der Fairness. Als herausragendes Sinnbild der Pressefreiheit sind die Texte wie diese selbst fundamental zur Erhaltung der Demokratie.Ergänzt und abgerundet wird der vorliegende Band durch eine Reihe von Werkstatttexten, die Prantls Haltung und Arbeitsweise illustrieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion und Leitartikler der 'Süddeutschen Zeitung', gewährt in seinen Vorträgen im Rahmen der Herzl-Dozentur Einblicke nicht nur in seinen Werdegang und sein Schaffen, sondern auch in die Geschichte des kritischen Journalismus von Theodor Herzl über Joseph Roth bis hin zu Kurt Tucholsky. Doch nicht nur die Geschichte des Journalismus, auch seine Perspektiven - vor allem die der Tageszeitung - in Zeiten von Twitter und Blogs beleuchtet Prantl, und er kommt zu einem unvermuteten Schluss: Dem Qualitätsjournalismus können die neuen Medien nichts anhaben.Eine besondere Stellung im Journalismus, so der erfahrene Publizist, hat der politische Kommentar, der Leitartikel und die Glosse. Nicht objektiv sind sie, doch der Aufklärung verpflichtet, der Sorgfalt und der Fairness. Als herausragendes Sinnbild der Pressefreiheit sind die Texte wie diese selbst fundamental zur Erhaltung der Demokratie.Ergänzt und abgerundet wird der vorliegende Band durch eine Reihe von Werkstatttexten, die Prantls Haltung und Arbeitsweise illustrieren.

More books from Picus Verlag

Cover of the book Journalismus. Macht. Wirklichkeit by Heribert Prantl
Cover of the book Arbeit ist unsichtbar by Heribert Prantl
Cover of the book Lesereise Baskenland by Heribert Prantl
Cover of the book Lesereise Pyrenäen by Heribert Prantl
Cover of the book Freuds Ödipus im androgynen Rosenkavalier by Heribert Prantl
Cover of the book Die Gottessicht in der Hebräischen Bibel by Heribert Prantl
Cover of the book Lesereise Helsinki by Heribert Prantl
Cover of the book Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns by Heribert Prantl
Cover of the book Lesereise Bhutan by Heribert Prantl
Cover of the book Zu den historischen Wurzeln der Kontrollgesellschaft by Heribert Prantl
Cover of the book Lesereise Jerusalem by Heribert Prantl
Cover of the book Biologie und Biotechnologie – Diskurse über eine Optimierung des Menschen by Heribert Prantl
Cover of the book Flucht in der Literatur – Flucht in die Literatur by Heribert Prantl
Cover of the book Lesereise Ungarn by Heribert Prantl
Cover of the book Lesereise Irland by Heribert Prantl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy