Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur by Aleida Assmann, Picus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aleida Assmann ISBN: 9783711751393
Publisher: Picus Verlag Publication: September 1, 2012
Imprint: Language: German
Author: Aleida Assmann
ISBN: 9783711751393
Publisher: Picus Verlag
Publication: September 1, 2012
Imprint:
Language: German

Die Anglistin Aleida Assmann, Inhaberin der Sir-Peter-Ustinov-Professur der Stadt Wien zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen 2005, führt in ihrem Aufsatz ihr angestammtes Feld der Erinnerungsforschung mit dem der Vorurteilsforschung zusammen. Der Idee der Identität stellt sie das in monokulturellen Gesellschaften häufigere Konzept der Generation gegenüber und durchleuchtet mit diesem Blick die Wahrnehmungsmechanismen der eigenen Vergangenheit in der neueren deutschen Erinnerungsliteratur. Anhand der hybriden Gattung des Familienromans, wie sie bei Autoren wie Günter Grass oder Uwe Timm zu finden ist, skizziert Assmann Strategien für den literarischen Umgang mit dem Wissen um Holocaust und Zweiten Weltkrieg sechzig Jahre danach.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Anglistin Aleida Assmann, Inhaberin der Sir-Peter-Ustinov-Professur der Stadt Wien zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen 2005, führt in ihrem Aufsatz ihr angestammtes Feld der Erinnerungsforschung mit dem der Vorurteilsforschung zusammen. Der Idee der Identität stellt sie das in monokulturellen Gesellschaften häufigere Konzept der Generation gegenüber und durchleuchtet mit diesem Blick die Wahrnehmungsmechanismen der eigenen Vergangenheit in der neueren deutschen Erinnerungsliteratur. Anhand der hybriden Gattung des Familienromans, wie sie bei Autoren wie Günter Grass oder Uwe Timm zu finden ist, skizziert Assmann Strategien für den literarischen Umgang mit dem Wissen um Holocaust und Zweiten Weltkrieg sechzig Jahre danach.

More books from Picus Verlag

Cover of the book Specht Nummer 30 by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Malediven by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Stockholm by Aleida Assmann
Cover of the book Licht und Schatten der Öffentlichkeit by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Neuseeland by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Mallorca. Miró und der Mann mit der Mandarinenkiste by Aleida Assmann
Cover of the book Zäsuren und Krisen im Lebenslauf by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Rom. by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Andalusien by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Normandie by Aleida Assmann
Cover of the book Schorskes Wien: Eine Neuerfindung by Aleida Assmann
Cover of the book Die Zauberflöte by Aleida Assmann
Cover of the book Wende by Aleida Assmann
Cover of the book Biologie und Biotechnologie – Diskurse über eine Optimierung des Menschen by Aleida Assmann
Cover of the book Journalismus. Macht. Wirklichkeit by Aleida Assmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy