Die Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House (1971)

Eine empirische Analyse und Bewertung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House (1971) by Ellen Ziegler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ellen Ziegler ISBN: 9783640334568
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ellen Ziegler
ISBN: 9783640334568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Sozial- und Organisationspsychologie), Veranstaltung: Personale Führung und Führungsinstrumente, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist mehr als 35 Jahre her, als Robert J. House im Jahr 1971 den Artikel 'A Path-Goal Theory of Leader Effectivness' veröffentlicht hat. Die Ursprungstheorie aus dem Jahr 1971 hatte einen starken Einfluss auf die Wissenschaft. So sind bis 1993 mehr als 120 Studien über die Weg-Ziel-Theorie verfasst worden (Wofford & Liska, 1993). Die Besonderheit der Theorie liegt in der Verknüpfung der Erwartungstheorie mit der Führungstheorie, mit dem Ziel die Motivationsfunktion des Vorgesetzten als Hauptaufgabe herauszuarbeiten. In dieser Hausarbeit sollen zwei Metaanalysen näher vorgestellt werden, die eine von Indvik aus dem Jahr 1985 und die andere von Wofford und Liska aus dem Jahr 1993, welche sich mit der Weg-Ziel-Theorie aus dem Jahr 1971 befassten. Beide Metaanalysen sind bezüglich ihrer Größe und ihrer Daten sehr relevant und hilfreich für die empirische Betrachtung der Weg-Ziel-Theorie. Des Weiteren soll die Theorie allgemein bewertet und ihre Bedeutung für die Praxis herausgearbeitet werden. Einführend soll die Weg-Ziel-Theorie kurz dargestellt werden, um den groben Theorierahmen aufzudecken und zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Sozial- und Organisationspsychologie), Veranstaltung: Personale Führung und Führungsinstrumente, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist mehr als 35 Jahre her, als Robert J. House im Jahr 1971 den Artikel 'A Path-Goal Theory of Leader Effectivness' veröffentlicht hat. Die Ursprungstheorie aus dem Jahr 1971 hatte einen starken Einfluss auf die Wissenschaft. So sind bis 1993 mehr als 120 Studien über die Weg-Ziel-Theorie verfasst worden (Wofford & Liska, 1993). Die Besonderheit der Theorie liegt in der Verknüpfung der Erwartungstheorie mit der Führungstheorie, mit dem Ziel die Motivationsfunktion des Vorgesetzten als Hauptaufgabe herauszuarbeiten. In dieser Hausarbeit sollen zwei Metaanalysen näher vorgestellt werden, die eine von Indvik aus dem Jahr 1985 und die andere von Wofford und Liska aus dem Jahr 1993, welche sich mit der Weg-Ziel-Theorie aus dem Jahr 1971 befassten. Beide Metaanalysen sind bezüglich ihrer Größe und ihrer Daten sehr relevant und hilfreich für die empirische Betrachtung der Weg-Ziel-Theorie. Des Weiteren soll die Theorie allgemein bewertet und ihre Bedeutung für die Praxis herausgearbeitet werden. Einführend soll die Weg-Ziel-Theorie kurz dargestellt werden, um den groben Theorierahmen aufzudecken und zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dimensionale Persönlichkeitstheorien - The Big Five by Ellen Ziegler
Cover of the book African American Vernacular English by Ellen Ziegler
Cover of the book Armut in Familien by Ellen Ziegler
Cover of the book Die Zeitgenossinnen des Sokrates, Platos und Aristoteles - Antike Philosophinnen im 5 und 4 Jh. v. u. Z. by Ellen Ziegler
Cover of the book Antisemitismus und Nationalsozialismus by Ellen Ziegler
Cover of the book Relevanzoptimierung und Ranking-Verfahren der Suchmaschine Google by Ellen Ziegler
Cover of the book Die Würde des Menschen als Geschöpf nach dem Abbild Gottes und seine Infragestellung durch die Ethik Peter Singers am Beispiel der Euthanasie. by Ellen Ziegler
Cover of the book Das GATT/WTO System in der Entwicklung von dem Ursprungsabkommen GATT 47 bis zur Uruguay-Runde 1994 by Ellen Ziegler
Cover of the book Die Inka. Das Mythengeflecht als System der Macht by Ellen Ziegler
Cover of the book Hypothesen über Einflüsse von veröffentlichten Wahlumfragen auf das Wahlverhalten by Ellen Ziegler
Cover of the book Softwaregestützte Unternehmensanalysen und Ratingvorbereitung für KMU in der Bauwirtschaft by Ellen Ziegler
Cover of the book Malende Superfrauen by Ellen Ziegler
Cover of the book Beratung psychisch Kranker und ihrer Angehörigen. Ausgewählte Ansätze in relevanten Beratungsfeldern by Ellen Ziegler
Cover of the book Natur und Landschaft als ungleiche Begriffe im historischen Wandel der Landschaftsmalerei by Ellen Ziegler
Cover of the book Autobiographisches Schreiben im 17. Jahrhundert by Ellen Ziegler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy