Die visuelle Beeinflussung von Grundschulkindern beim Nacherzählen einer Geschichte aus dem Bilderbuch

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Die visuelle Beeinflussung von Grundschulkindern beim Nacherzählen einer Geschichte aus dem Bilderbuch by Hanni Hellbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanni Hellbach ISBN: 9783656621089
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanni Hellbach
ISBN: 9783656621089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich Kinder von Bildern beeinflussen? Steigern Bilder die Merkfähigkeit von Kindern? Werden Vorstellungswelt und Kreativität von Kindern durch Bilder gehemmt oder gefördert? Auf diese Fragen will die folgende Bachelor-Arbeit Antworten finden. Mit Hilfe eines praktischen Versuchs, welcher in Form einer Unterrichtsstunde stattfinden soll, möchte ich klären, inwieweit Kinder beim Vorlesen einer Geschichte aus einem Bilderbuch durch die dort vorhandenen Illustrationen unter Beeinflussung stehen. Dazu soll ein Kinderbuch mit und ohne Bilder verschiedenen Kindergruppen vorgelesen werden. Anschließend sollen die Grundschüler eigene Bilder zur gehörten Geschichte auswählen und dann ihre Version des Textes nacherzählen. So möchte ich herausfinden, ob Kinder, die die Bilder des Buches sahen, bedingt durch diesen Umstand eine bessere Merkfähigkeit für die Geschichte haben. Gleichzeitig soll geklärt werden, ob ihre Fantasie und Vorstellungen, auch aufgrund dieses Umstands, eingeschränkter sind, da sie eine Visualisierung wahrgenommen haben. Sich mit diesem Thema zu befassen ist eine relevante Angelegenheit der Kindheitsforschung, vor allem bezogen auf die Nutzung im zukünftigen Grundschulunterricht. Da im Lehrplan Kompetenzen wie Hörverstehen und Kommunikationsfähigkeit verlangt werden, ist zu überlegen, wie diese Fertigkeiten den Schülern am besten vermittelt werden sollten. Deshalb möchte ich ein Unterrichtskonzept erstellen, welches diese Ziele zu vermitteln versucht und dabei die Frage beantworten, inwiefern Kinder von Bildern beeinflusst werden. Das Ergebnis meines praktischen Unterrichtsversuchs soll dazu dienen, wichtige Kompetenzen beispielsweise mit der Förderung von Kreativität verbinden zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich Kinder von Bildern beeinflussen? Steigern Bilder die Merkfähigkeit von Kindern? Werden Vorstellungswelt und Kreativität von Kindern durch Bilder gehemmt oder gefördert? Auf diese Fragen will die folgende Bachelor-Arbeit Antworten finden. Mit Hilfe eines praktischen Versuchs, welcher in Form einer Unterrichtsstunde stattfinden soll, möchte ich klären, inwieweit Kinder beim Vorlesen einer Geschichte aus einem Bilderbuch durch die dort vorhandenen Illustrationen unter Beeinflussung stehen. Dazu soll ein Kinderbuch mit und ohne Bilder verschiedenen Kindergruppen vorgelesen werden. Anschließend sollen die Grundschüler eigene Bilder zur gehörten Geschichte auswählen und dann ihre Version des Textes nacherzählen. So möchte ich herausfinden, ob Kinder, die die Bilder des Buches sahen, bedingt durch diesen Umstand eine bessere Merkfähigkeit für die Geschichte haben. Gleichzeitig soll geklärt werden, ob ihre Fantasie und Vorstellungen, auch aufgrund dieses Umstands, eingeschränkter sind, da sie eine Visualisierung wahrgenommen haben. Sich mit diesem Thema zu befassen ist eine relevante Angelegenheit der Kindheitsforschung, vor allem bezogen auf die Nutzung im zukünftigen Grundschulunterricht. Da im Lehrplan Kompetenzen wie Hörverstehen und Kommunikationsfähigkeit verlangt werden, ist zu überlegen, wie diese Fertigkeiten den Schülern am besten vermittelt werden sollten. Deshalb möchte ich ein Unterrichtskonzept erstellen, welches diese Ziele zu vermitteln versucht und dabei die Frage beantworten, inwiefern Kinder von Bildern beeinflusst werden. Das Ergebnis meines praktischen Unterrichtsversuchs soll dazu dienen, wichtige Kompetenzen beispielsweise mit der Förderung von Kreativität verbinden zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Potentiale und Herausforderungen beim Einsatz von Social-Software zur Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden im Unternehmen by Hanni Hellbach
Cover of the book Wort-Bild-Beziehungen bei Magritte by Hanni Hellbach
Cover of the book The U.S. Sarbanes Oxley Act 2002 and Corporate Governance. Big Brother is watching you? by Hanni Hellbach
Cover of the book Voraussetzungen und Durchsetzung der Sicherungsverwahrung by Hanni Hellbach
Cover of the book Unterrichtsstunde: Eine Spielidee mit Indiaca aufrechterhalten - Spielerweiterung von 'Indiaca-Brennball' um ein für alle spannendes Spiel zu schaffen. by Hanni Hellbach
Cover of the book Computergestützter Medieneinsatz im kompetenzorientierten Schreibunterricht by Hanni Hellbach
Cover of the book Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. § 39a, b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? by Hanni Hellbach
Cover of the book Die Entwicklung der Gefechtsarten by Hanni Hellbach
Cover of the book Die Situation in Frankreich unmittelbar vor Ausbruch der französischen Revolution by Hanni Hellbach
Cover of the book Die Berufung des Kyros by Hanni Hellbach
Cover of the book Schreckgespenst Globalisierung? Wirtschafts- und sozialpolitische Dimension der Globalisierung für die Bundesrepublik Deutschland by Hanni Hellbach
Cover of the book Definition, Geschichte und Kriterien des Toleranzbegriffs by Hanni Hellbach
Cover of the book Andreas Gryphius: Rooted in Darkness. The Paradoxes of Faith and The Phoenix Vision by Hanni Hellbach
Cover of the book Mauren: Staat, Verwaltung, Wirtschaft und Handel by Hanni Hellbach
Cover of the book Didaktische Betrachtung eines Gedichts - Georg Brittings 'Fröhlicher Regen' by Hanni Hellbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy