Die Verwertung von technischem Know-how

Ein Beitrag zu Begriff und Rechtsnatur des Know-hows sowie zur vertragstypologischen Zuordnung des Know-how-Vertrages

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Die Verwertung von technischem Know-how by Dorothee Vlantos, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothee Vlantos ISBN: 9783653987560
Publisher: Peter Lang Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dorothee Vlantos
ISBN: 9783653987560
Publisher: Peter Lang
Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht die vertragstypologische Zuordnung des Know-how-Vertrages zu den Vertragstypen des BGB. Ausgehend von einem Know-how-Begriff, der technische Kenntnisse umfasst, die personenungebunden vermittelt werden können, behandelt sie befristete und unbefristete Know-how-Verträge. Die Analyse widmet sich der begrifflichen Erfassung, dem gesetzlichen Schutz und der Rechtsnatur des Know-hows. Es zeigt sich, dass das Know-how kein Immaterialgüterrecht ist, sondern dem Inhaber faktisch zugeordnet ist. Die vertragstypologische Einordnung ergibt, dass eine Erfassung als Lizenzvertrag ausscheidet. Die unbefristete Know-how-Vergabe ist als Kaufvertrag über einen sonstigen Gegenstand einzuordnen. Der zeitlich befristete Know-how-Vertrag kann dagegen dem Pachtvertrag zugeordnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht die vertragstypologische Zuordnung des Know-how-Vertrages zu den Vertragstypen des BGB. Ausgehend von einem Know-how-Begriff, der technische Kenntnisse umfasst, die personenungebunden vermittelt werden können, behandelt sie befristete und unbefristete Know-how-Verträge. Die Analyse widmet sich der begrifflichen Erfassung, dem gesetzlichen Schutz und der Rechtsnatur des Know-hows. Es zeigt sich, dass das Know-how kein Immaterialgüterrecht ist, sondern dem Inhaber faktisch zugeordnet ist. Die vertragstypologische Einordnung ergibt, dass eine Erfassung als Lizenzvertrag ausscheidet. Die unbefristete Know-how-Vergabe ist als Kaufvertrag über einen sonstigen Gegenstand einzuordnen. Der zeitlich befristete Know-how-Vertrag kann dagegen dem Pachtvertrag zugeordnet werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Guaraní aquí. Jopara allá by Dorothee Vlantos
Cover of the book Sex, Drugs & Rock n Roll by Dorothee Vlantos
Cover of the book Stand und Perspektiven der Gesundheitsversorgung by Dorothee Vlantos
Cover of the book Law and State by Dorothee Vlantos
Cover of the book Schaetze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt by Dorothee Vlantos
Cover of the book Erinnerungsimplantate Der (Wieder-)Aufbau der Schloesser in Posen und Berlin im interdisziplinaeren Vergleich by Dorothee Vlantos
Cover of the book Geschichte(n) fiktional und faktual by Dorothee Vlantos
Cover of the book Philosophy and Critical Pedagogy by Dorothee Vlantos
Cover of the book «Unrechtsstaat DDR» by Dorothee Vlantos
Cover of the book Internationales Investitionsrecht und lateinamerikanische Regionalintegration by Dorothee Vlantos
Cover of the book Virtuelle Arbeitswelten by Dorothee Vlantos
Cover of the book The Presocratics in the Thought of Martin Heidegger by Dorothee Vlantos
Cover of the book The Living Mirror by Dorothee Vlantos
Cover of the book Senses of Embodiment: Art, Technics, Media by Dorothee Vlantos
Cover of the book Rudolf Michael by Dorothee Vlantos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy