Die Verbandsklage des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes

Der Gesetzgeber unter dem Anpassungsdruck des Europarechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, International
Cover of the book Die Verbandsklage des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes by Katharina Sommerfeldt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Sommerfeldt ISBN: 9783653955439
Publisher: Peter Lang Publication: April 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Katharina Sommerfeldt
ISBN: 9783653955439
Publisher: Peter Lang
Publication: April 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin geht der Frage nach, welche Rechte und Fehler Umweltverbände als «Anwälte der Umwelt» vor Gericht geltend machen können. Sie untersucht die Entwicklung der umweltrechtlichen Verbandsklage auf der Ebene der Verwaltungsrechtswissenschaft, der Gesetzgebung und Rechtsprechung von den 1970er Jahren bis heute. Hierbei nimmt sie insbesondere die langwierige und mit hinhaltendem Widerstand vollzogene Anpassung des deutschen Rechts an die europarechtlichen und völkerrechtlichen Vorgaben in den Blick. Die Umsetzung dieser durch das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz hat die grundsätzliche Debatte in der deutschen Verwaltungsrechtswissenschaft über die Zulässigkeit und Ausgestaltung einer umweltrechtlichen Verbandsklage neu belebt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin geht der Frage nach, welche Rechte und Fehler Umweltverbände als «Anwälte der Umwelt» vor Gericht geltend machen können. Sie untersucht die Entwicklung der umweltrechtlichen Verbandsklage auf der Ebene der Verwaltungsrechtswissenschaft, der Gesetzgebung und Rechtsprechung von den 1970er Jahren bis heute. Hierbei nimmt sie insbesondere die langwierige und mit hinhaltendem Widerstand vollzogene Anpassung des deutschen Rechts an die europarechtlichen und völkerrechtlichen Vorgaben in den Blick. Die Umsetzung dieser durch das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz hat die grundsätzliche Debatte in der deutschen Verwaltungsrechtswissenschaft über die Zulässigkeit und Ausgestaltung einer umweltrechtlichen Verbandsklage neu belebt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Computer-Mediated Communication in Personal Relationships by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book Lexico-Phonological Comparative Analysis of Selected Dialects of the Meru-Tharaka Group by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book Eyetracking-Analyse des computergestuetzten Uebersetzungsprozesses by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book Electronic Communication by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book Chaucers Choices by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book SEHEN Mehr als eine Selbstverstaendlichkeit? by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book Fachphraseologie am Beispiel der deutschen und der polnischen Fassung des Vertrags von Lissabon by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book Artikel 2 Europaeische Menschenrechtskonvention im Lichte der Terrorismusbekaempfung by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book Allgemeinbildung und Curriculumentwicklung by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book Wertberechnung bei der Rueckabwicklung von Kaufvertraegen im deutschen, englischen und franzoesischen Recht sowie im vorgeschlagenen Common European Sales Law by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book WTO Dispute Settlement: a Check-up by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book Grundriss einer heterodoxen Didaktisierung des Finanzsystems by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book Translation and Meaning. New Series, Vol. 2, Pt. 2 by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book Citizenship and Solidarity in the European Union by Katharina Sommerfeldt
Cover of the book Haftungsprivilegierung der Geschaeftsleitung durch fachkundige Beratung by Katharina Sommerfeldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy