Die Usability von Websites

Human-Computer-Interaction & Interface-Design

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Die Usability von Websites by Julia Brenner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Brenner ISBN: 9783638885966
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Brenner
ISBN: 9783638885966
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Graphische Benutzeroberflächen - Ein ewiges Paradigma?, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Schlagworte wie 'Informationsgesellschaft' oder 'Netzwerkgesellschaft' die Runde machen und nahezu 'inflationär' gebraucht werden, ist es für erfolgreiche Unternehmen unerlässlich, sich den dynamischen Veränderungen anzupassen und ihren - heutzutage schon obligatorischen - Online-Auftritt als 'Visitenkarte' zu betrachten. Insbesondere für Anbieter klassischer Print- und Rundfunkmedien bieten die digitalen Technologien die Möglichkeit, die Vorteile der Printmedien mit den Vorzügen der multimedialen Möglichkeiten, die das Internet bietet, zu kombinieren. Die ergonomische Gestaltung ist dabei enorm wichtig, da die Nutzung bzw. Orientierung auf der Website primär über Menüs oder Dialogfenster und grafische Interface-Elemente erfolgt. Doch jeder, der im Internet unterwegs ist, kennt das Problem: Oft ärgert man sich über unverständliche Menüs, versteckte Basisinformationen und komplizierte Bestellvorgänge. Websites müssen daher auf jeden Fall benutzerfreundlich gestaltet werden, denn gute User-Interface-Designs sind unabdingbar, um die Applikationen optimal nutzen zu können. Die übergeordneten Fragen der vorliegenden Seminararbeit lauten: 1. Wie muss ein erfolgreiches, effizientes Interface-Design für interaktive Systeme aussehen? 2. Inwieweit kann eine Website Interaktionsmöglichkeiten bieten? Nach der Erläuterung der zentralen Begriffe, werde ich die Grundprinzipien des Interface-Designs sowie die typischen Elemente vorstellen. Abschließend soll anhand eines Fallbeispiels die Online-Präsenz des Nachrichtenmagazins 'Der Spiegel' hinsichtlich der 'Usability' sowie der Möglichkeiten der 'Mensch-Computer-Interaktion' untersucht und bewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Graphische Benutzeroberflächen - Ein ewiges Paradigma?, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Schlagworte wie 'Informationsgesellschaft' oder 'Netzwerkgesellschaft' die Runde machen und nahezu 'inflationär' gebraucht werden, ist es für erfolgreiche Unternehmen unerlässlich, sich den dynamischen Veränderungen anzupassen und ihren - heutzutage schon obligatorischen - Online-Auftritt als 'Visitenkarte' zu betrachten. Insbesondere für Anbieter klassischer Print- und Rundfunkmedien bieten die digitalen Technologien die Möglichkeit, die Vorteile der Printmedien mit den Vorzügen der multimedialen Möglichkeiten, die das Internet bietet, zu kombinieren. Die ergonomische Gestaltung ist dabei enorm wichtig, da die Nutzung bzw. Orientierung auf der Website primär über Menüs oder Dialogfenster und grafische Interface-Elemente erfolgt. Doch jeder, der im Internet unterwegs ist, kennt das Problem: Oft ärgert man sich über unverständliche Menüs, versteckte Basisinformationen und komplizierte Bestellvorgänge. Websites müssen daher auf jeden Fall benutzerfreundlich gestaltet werden, denn gute User-Interface-Designs sind unabdingbar, um die Applikationen optimal nutzen zu können. Die übergeordneten Fragen der vorliegenden Seminararbeit lauten: 1. Wie muss ein erfolgreiches, effizientes Interface-Design für interaktive Systeme aussehen? 2. Inwieweit kann eine Website Interaktionsmöglichkeiten bieten? Nach der Erläuterung der zentralen Begriffe, werde ich die Grundprinzipien des Interface-Designs sowie die typischen Elemente vorstellen. Abschließend soll anhand eines Fallbeispiels die Online-Präsenz des Nachrichtenmagazins 'Der Spiegel' hinsichtlich der 'Usability' sowie der Möglichkeiten der 'Mensch-Computer-Interaktion' untersucht und bewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Funktionale Struktur von Nominalisierungen by Julia Brenner
Cover of the book Die veränderte Rezeption der Haitianischen Revolution im Zuge des postcolonial turn by Julia Brenner
Cover of the book Das Art Ensemble of Chicago by Julia Brenner
Cover of the book Züge der 'femme fragile' und Motive der Romantik in Theodor Fontanes Frauenroman 'Cécile' by Julia Brenner
Cover of the book Evaluation of the Marketing Strategy of Tesla Motors Inc by Julia Brenner
Cover of the book Der Drachenkampf - Altorientalischer Mythos und moderne Rezeption by Julia Brenner
Cover of the book Planspiel als Methode der politischen Bildung by Julia Brenner
Cover of the book Subventionsrecht (Art. 87 EGV) - Theoretische Grundlagen und Umsetzung by Julia Brenner
Cover of the book Corporate Branding. Die Erfolgsfaktoren der Planung und Durchführung by Julia Brenner
Cover of the book Income polarization in global cities by Julia Brenner
Cover of the book Rauschtrinken bei Kindern und Jugendlichen und evidenzbasierte Alkoholkontrollpolitik by Julia Brenner
Cover of the book Entwicklungen und Ursachen der Betrugskriminalität. Ponzi Schemes by Julia Brenner
Cover of the book Die Gegenschulkultur aus Paul E. Willis' 'Spaß am Widerstand - Learning to labour' by Julia Brenner
Cover of the book Das Thema ANGST in der Kinder- und Jugendliteratur by Julia Brenner
Cover of the book Beschreibung und konzeptioneller Vergleich der Informationsverarbeitung der B.Braun AG und der Lufthansa Systems by Julia Brenner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy