Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten by Tanja Wendland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Wendland ISBN: 9783638167468
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Wendland
ISBN: 9783638167468
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, Universität Hamburg (HWP), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Diskussionen um eine Gesellschaft für Freiberufler wurden in den 50er Jahren bereits ge-führt. Aus diesen Diskussionen wurden Gesetzesvorschläge erarbeitet, aber diese sind gescheitert. Erst das Partnerschaftsgesetz (PartGG) von 1994 hatte dann erfolg. Das Gesetz wurde am 10.06.1994 verabschiedet und trat endgültig am 01.07.1995 in Kraft. Die Freiberufler wollten diese Rechtsform, damit sie überregional und fächerübergreifend bzw. inter-professionell zusammenarbeiten können, und zwar mit einer Regelung der Haftungsfrage. Die Regie-rung wollte dem Streben der Freiberufler in Richtung GmbH entgegenwirken, was sich bei der Gestal-tung der Haftung der Partner zeigen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, Universität Hamburg (HWP), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Diskussionen um eine Gesellschaft für Freiberufler wurden in den 50er Jahren bereits ge-führt. Aus diesen Diskussionen wurden Gesetzesvorschläge erarbeitet, aber diese sind gescheitert. Erst das Partnerschaftsgesetz (PartGG) von 1994 hatte dann erfolg. Das Gesetz wurde am 10.06.1994 verabschiedet und trat endgültig am 01.07.1995 in Kraft. Die Freiberufler wollten diese Rechtsform, damit sie überregional und fächerübergreifend bzw. inter-professionell zusammenarbeiten können, und zwar mit einer Regelung der Haftungsfrage. Die Regie-rung wollte dem Streben der Freiberufler in Richtung GmbH entgegenwirken, was sich bei der Gestal-tung der Haftung der Partner zeigen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Eurorettung im Spannungsfeld von Souveränität, Supranationalität und Demokratie. Der EZB-rechtliche Handlungsrahmen und die Kompetenzgrenzen by Tanja Wendland
Cover of the book Monarchismus in der Weimarer Republik: Das Bild Friedrichs des Großen als Teil der Monarchievorstellungen der Deutschnationalen Volkspartei by Tanja Wendland
Cover of the book Nahrungsmittelkrisen im neuen Jahrtausend by Tanja Wendland
Cover of the book Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit by Tanja Wendland
Cover of the book Die Phylenreform - Kleisthenes als Begründer der Demokratie? by Tanja Wendland
Cover of the book Barmer Theologische Erklärung - eine politische Erklärung? by Tanja Wendland
Cover of the book Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr) by Tanja Wendland
Cover of the book How do team(s) work in a Government Girls Higher Secondary School in Karachi? by Tanja Wendland
Cover of the book Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich by Tanja Wendland
Cover of the book Orthodoxie das unbekannte Christentum - Der orthodoxe Gottesdienst als Gesamtkunstwerk by Tanja Wendland
Cover of the book Hans Jonas: Das Prinzip der Verantwortung des Menschen unter den Augen eines ohnmächtigen Gottes by Tanja Wendland
Cover of the book Google Earth - NASA World Wind - MS Virtual Earth: Ein wissenschaftlicher Vergleich aus Sicht der Geodäsie und Geoinformatik by Tanja Wendland
Cover of the book Funktionalistische und korrektive Wirtschaftsethik by Tanja Wendland
Cover of the book Freeconomics: Do consumers tend to discriminate pay-models for information goods? by Tanja Wendland
Cover of the book Die Bedürfnisse und die Wichtigkeit eines Mitarbeiters im Unternehmen by Tanja Wendland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy