Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten by Tanja Wendland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Wendland ISBN: 9783638167468
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Wendland
ISBN: 9783638167468
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, Universität Hamburg (HWP), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Diskussionen um eine Gesellschaft für Freiberufler wurden in den 50er Jahren bereits ge-führt. Aus diesen Diskussionen wurden Gesetzesvorschläge erarbeitet, aber diese sind gescheitert. Erst das Partnerschaftsgesetz (PartGG) von 1994 hatte dann erfolg. Das Gesetz wurde am 10.06.1994 verabschiedet und trat endgültig am 01.07.1995 in Kraft. Die Freiberufler wollten diese Rechtsform, damit sie überregional und fächerübergreifend bzw. inter-professionell zusammenarbeiten können, und zwar mit einer Regelung der Haftungsfrage. Die Regie-rung wollte dem Streben der Freiberufler in Richtung GmbH entgegenwirken, was sich bei der Gestal-tung der Haftung der Partner zeigen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, Universität Hamburg (HWP), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Diskussionen um eine Gesellschaft für Freiberufler wurden in den 50er Jahren bereits ge-führt. Aus diesen Diskussionen wurden Gesetzesvorschläge erarbeitet, aber diese sind gescheitert. Erst das Partnerschaftsgesetz (PartGG) von 1994 hatte dann erfolg. Das Gesetz wurde am 10.06.1994 verabschiedet und trat endgültig am 01.07.1995 in Kraft. Die Freiberufler wollten diese Rechtsform, damit sie überregional und fächerübergreifend bzw. inter-professionell zusammenarbeiten können, und zwar mit einer Regelung der Haftungsfrage. Die Regie-rung wollte dem Streben der Freiberufler in Richtung GmbH entgegenwirken, was sich bei der Gestal-tung der Haftung der Partner zeigen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Wege gehen unsere Städte bei der kommunalen Sozialpolitik? Welche Rolle spielt dabei die Bürgerbeteiligung? by Tanja Wendland
Cover of the book Transnationalität, Transmigration und transnationale Biographien by Tanja Wendland
Cover of the book Emile Durkheim - Die elementaren Formen des religiösen Lebens by Tanja Wendland
Cover of the book Online-Befragung und Telefoninterview by Tanja Wendland
Cover of the book Konsequenzen der Diffusion von Innovationen by Tanja Wendland
Cover of the book Unterrichtsskizze zu Wolfgang Borchert: An diesem Dienstag by Tanja Wendland
Cover of the book How political factors affected the spread of the early Reformation movement by Tanja Wendland
Cover of the book Die Agrarrohstoffmärkte im Umbruch by Tanja Wendland
Cover of the book Leben und Ängste junger New Yorker am Ende des 20. Jahrhunderts, dargestellt an McInerney, Bright Lights, Big City und Cirino, Name the Baby by Tanja Wendland
Cover of the book Exegese zu Genesis 50, 15-26 by Tanja Wendland
Cover of the book Die protestantische Ethik by Tanja Wendland
Cover of the book Beschreibung der Relevanz des Faktors 'Teamarbeit' für die Volkswirtschaft Deutschlands by Tanja Wendland
Cover of the book Markenrecht und Compliance-Fragestellungen (Case Study Erdal GmbH & Co. KG) by Tanja Wendland
Cover of the book Gandhis Lebensphilosophie der Gewaltfreiheit und seine Gedanken zu einer Pädagogik der Gewaltfreiheit by Tanja Wendland
Cover of the book Lebensstandard im Römischen Reich by Tanja Wendland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy