Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie

Zum Begriff der Person in der Psychiatrie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie by Isabelle Lindekamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Lindekamp ISBN: 9783638409469
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Lindekamp
ISBN: 9783638409469
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Bioethik und Behinderung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit wurde im Rahmen des Seminars 'Bioethik und Behinderung' erstellt. Innerhalb dieses Seminars wurden Fragestellungen zur Ethik und Moral, zur Bioethik und Behindertenpädagogik, zum Personbegriff und danach zum Begriff der Menschenwürde behandelt. Diese Arbeit befasst sich speziell mit dem Begriff der Person von Ralf Seidel, der aus der Psychiatrie hervorgeht. Dieser wird in Bezug zur Bioethik und Behindertenpädagogik gesetzt. Der Begriff der Person hat spätestens seit den Thesen von Peter Singer (1984) innerhalb der Behindertenpädagogik seine Bedeutung gefunden. Sowohl Singer, als auch von anderen entwickelte Personbegriffe, sprechen Menschen mit Behinderung Menschenrechte ab. Deswegen ist es die Aufgabe der Behindertenpädagogik Antworten und Gegendarstellungen zu den bestehenden Personbegriffen zu entwickeln. Im ersten Abschnitt wird auf den Begriff der Person in der Bioethik eingegangen. Es wird erklärt, warum die Diskussion um den Personbegriff zu Bereich der Bioethik gehört. Danach folgt eine Zusammenfassung des Textes 'Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie' von Ralf Seidel. Weiterhin wird Seidels Personbegriff erläutert. Im Anschluss folgt eine Betrachtung dieses Personbegriffs aus sonderpädagogischer Sicht. Es wird hinterfragt, ob er die Anforderungen eines Personbegriffs aus behindertenpädagogischer Sicht erfüllen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Bioethik und Behinderung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit wurde im Rahmen des Seminars 'Bioethik und Behinderung' erstellt. Innerhalb dieses Seminars wurden Fragestellungen zur Ethik und Moral, zur Bioethik und Behindertenpädagogik, zum Personbegriff und danach zum Begriff der Menschenwürde behandelt. Diese Arbeit befasst sich speziell mit dem Begriff der Person von Ralf Seidel, der aus der Psychiatrie hervorgeht. Dieser wird in Bezug zur Bioethik und Behindertenpädagogik gesetzt. Der Begriff der Person hat spätestens seit den Thesen von Peter Singer (1984) innerhalb der Behindertenpädagogik seine Bedeutung gefunden. Sowohl Singer, als auch von anderen entwickelte Personbegriffe, sprechen Menschen mit Behinderung Menschenrechte ab. Deswegen ist es die Aufgabe der Behindertenpädagogik Antworten und Gegendarstellungen zu den bestehenden Personbegriffen zu entwickeln. Im ersten Abschnitt wird auf den Begriff der Person in der Bioethik eingegangen. Es wird erklärt, warum die Diskussion um den Personbegriff zu Bereich der Bioethik gehört. Danach folgt eine Zusammenfassung des Textes 'Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie' von Ralf Seidel. Weiterhin wird Seidels Personbegriff erläutert. Im Anschluss folgt eine Betrachtung dieses Personbegriffs aus sonderpädagogischer Sicht. Es wird hinterfragt, ob er die Anforderungen eines Personbegriffs aus behindertenpädagogischer Sicht erfüllen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die betriebsbedingte Änderungskündigung und ihre soziale Rechtfertigung by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Teamentwicklung - Gründe einer Teamentwicklung aus Sicht des Arbeitnehmers by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Sexualität im Alter. Umgang mit der Sexualität alter und älterer Menschen in der Pflege. by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Verfahrenstechnischer Vergleich von konventionellen Melkständen für Herden von 50-150 Tieren by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Bedürfnisse und Anforderungen eines Kunden für seine Veranstaltung erfolgreich telefonisch ermitteln (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -frau) by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Alternative Wechselkursregime und deren Wirkung bei der Erhaltung interner und externer Stabilität by Isabelle Lindekamp
Cover of the book The special legal character of the EU by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Die Alpen - das 'Wasserschloss' Europas by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Code Switching as Spanglish by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Die Großstadt als Subjekt in Ridley Scotts Blade Runner by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Identity in Zadie Smith's 'White Teeth' and Hanif Kureishi's 'My Beautiful Laundrette' by Isabelle Lindekamp
Cover of the book CraSy, Kopf und Kragen. Mützen und Schals für Männer und Frauen zum Selberstricken by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Gaius Gracchus - ein Reformer oder Gefälligkeitspolitiker? by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Grundlagen und Begriff des Sachenrechts by Isabelle Lindekamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy