Die Universalgrammatik von Noam Chomsky

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Universalgrammatik von Noam Chomsky by Guido Maiwald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Maiwald ISBN: 9783656387503
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Guido Maiwald
ISBN: 9783656387503
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1991 veröffentlichte Asa Kasher eine Aufsatzsammlung mit dem Titel 'The Chomskyan Turn', wobei sich der erwähnte Umbruch durch eine Veränderung der linguistischen Perspektive im Werk Chomskys auszeichnet. Dieser Umbruch betrifft in erster Linie die Abkehr von strukturalistischen und induktiven Sprachtheorien, die auf Beschreibungs- und Verallgemeinerungskonzepten beruhen. Stattdessen nahm Chomsky die Existenz universal- und einzelsprachlicher Regeln an, die geleitet von einem 'grammatischen Instinkt' den Spracherwerb erst möglich machen. Diesen 'grammatischen Instinkt' beschreibt Chomsky wie folgt: 'The human mind is a biologically given system with certain powers and limits. As Charles Sanders Peirce argued, 'Man's mind has a natural adaption to imagining correct theories of some kinds. (...).' The fact that 'admissible hypotheses' are available to this specific biological system accounts for its ability to construct rich and complex explanatory theories.' Chomsky richtete sich an dieser Stelle gegen die in der Linguistik seiner Zeit weitverbreitete Meinung, dass Spracherwerb durch Lernstrategien erfolge, die eben auf induktiven Methoden basiere. In dieser Arbeit soll zum einen die Entstehung und Veränderungen seiner linguistischen Theorien dargestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Menschenbild Chomskys, welches er in seinen zahlreichen politischen Arbeiten entwirft. Chomsky begann mit dem Eintritt der USA in den Vietnamkrieg seine Arbeit als politischer Autor und Analytiker, insbesondere der amerikanischen Außenpolitik. Die Frage, inwieweit das linguistische und politische Werk Chomskys miteinander in Verbindung stehen wird, ebenfalls Bestandteil dieser Arbeit sein.

Guido Maiwald schreibt seit 1997 (Print/Online): Produkttexte, Imagetexte. Seit 2003: Redakteur für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten. 2006-2007: Online-Redakteur Tageszeitung OnRuhr (Stadtgeschichte, Sozial- und Politikressort). Seit 2009: Videoscripts, Drehbücher, Sprechtexte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1991 veröffentlichte Asa Kasher eine Aufsatzsammlung mit dem Titel 'The Chomskyan Turn', wobei sich der erwähnte Umbruch durch eine Veränderung der linguistischen Perspektive im Werk Chomskys auszeichnet. Dieser Umbruch betrifft in erster Linie die Abkehr von strukturalistischen und induktiven Sprachtheorien, die auf Beschreibungs- und Verallgemeinerungskonzepten beruhen. Stattdessen nahm Chomsky die Existenz universal- und einzelsprachlicher Regeln an, die geleitet von einem 'grammatischen Instinkt' den Spracherwerb erst möglich machen. Diesen 'grammatischen Instinkt' beschreibt Chomsky wie folgt: 'The human mind is a biologically given system with certain powers and limits. As Charles Sanders Peirce argued, 'Man's mind has a natural adaption to imagining correct theories of some kinds. (...).' The fact that 'admissible hypotheses' are available to this specific biological system accounts for its ability to construct rich and complex explanatory theories.' Chomsky richtete sich an dieser Stelle gegen die in der Linguistik seiner Zeit weitverbreitete Meinung, dass Spracherwerb durch Lernstrategien erfolge, die eben auf induktiven Methoden basiere. In dieser Arbeit soll zum einen die Entstehung und Veränderungen seiner linguistischen Theorien dargestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Menschenbild Chomskys, welches er in seinen zahlreichen politischen Arbeiten entwirft. Chomsky begann mit dem Eintritt der USA in den Vietnamkrieg seine Arbeit als politischer Autor und Analytiker, insbesondere der amerikanischen Außenpolitik. Die Frage, inwieweit das linguistische und politische Werk Chomskys miteinander in Verbindung stehen wird, ebenfalls Bestandteil dieser Arbeit sein.

Guido Maiwald schreibt seit 1997 (Print/Online): Produkttexte, Imagetexte. Seit 2003: Redakteur für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten. 2006-2007: Online-Redakteur Tageszeitung OnRuhr (Stadtgeschichte, Sozial- und Politikressort). Seit 2009: Videoscripts, Drehbücher, Sprechtexte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialpraktikumsbericht an einer Kindertagesstätte by Guido Maiwald
Cover of the book Auswirkungen der digitalen Transformation und Industrie 4.0 auf die betriebliche Ausgestaltung des Controlling aus Sicht von Industrieunternehmen by Guido Maiwald
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht by Guido Maiwald
Cover of the book Aggression in Schulen. Entstehung und Intervention by Guido Maiwald
Cover of the book Benachteiligtenförderung in der beruflichen Bildung - Beitrag der Wissenschaft an der Forderung nach Berufsausbildung für alle by Guido Maiwald
Cover of the book Der Begriff der Religion by Guido Maiwald
Cover of the book A Whiff of familiarity in Margaret MitchellMitchell's 'Gone with the Wind' and Sarita Mandana's 'Tiger Hills' by Guido Maiwald
Cover of the book Tactical Nuclear Weapons in International Humanitarian Law by Guido Maiwald
Cover of the book Generationengerechtigkeit im Sozialstaat Deutschland by Guido Maiwald
Cover of the book Systemtheorie in der sozialen Arbeit by Guido Maiwald
Cover of the book Erbschaftsteuerliche Bewertung von Betriebsvermögen by Guido Maiwald
Cover of the book Professionelle Erwachsenenbildung - Die Alphabetisierung von Erwachsenen am Beispiel der Methodik des A.B.C. Forschungs- und Entwicklungsprojekts by Guido Maiwald
Cover of the book Die Rolle von Regierungen im Gesetzgebungsprozess - Deutschland und Großbritannien im Vergleich by Guido Maiwald
Cover of the book Herausforderungen der liberalen Demokratie im 21. Jahrhundert by Guido Maiwald
Cover of the book Erdbeben - Ein Beitrag zu Charakterisierung, Ursachen und Forschung by Guido Maiwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy