Die Umsetzungsplanung mit der Balanced Scorecard am Beispiel strukturverbessernder Maßnahmen in einem Kleinbetrieb

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Umsetzungsplanung mit der Balanced Scorecard am Beispiel strukturverbessernder Maßnahmen in einem Kleinbetrieb by Ursula Hertlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Hertlein ISBN: 9783638542357
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Hertlein
ISBN: 9783638542357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA Unternehmensführung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Umfeld der Unternehmen ist in den letzten Jahrzehnten immer dynamischer und komplexer geworden. Die intensive Globalisierung, die immer vielfältigeren Wirtschaftszusammenhänge, der zunehmende Wettbewerbsdruck, aber auch die wachsende Bedeutung von 'weichen' Erfolgsfaktoren wie Mitarbeiterorientierung oder Umweltschutz erfordern von den Unternehmen ein neues Denken. Die Erfolgsfaktoren liegen heute also nicht mehr allein auf der ökonomischen, sondern auch auf der soziologischen und psychologischen Ebene (Ehrmann, 2000, S. 12). Reine Kennzahlensysteme reichen daher für die Unternehmenssteuerung nicht aus. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen, die nur über begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen verfügen, benötigen zur Identifikation und Umsetzung ihrer Unternehmensstrategie effiziente Instrumente. Die vorliegende Arbeit stellt das Instrument der Balanced Scorecard vor und zeigt die Potentiale für kleine und mittelständische Unternehmen am Beispiel der XY AG & Co. KG auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA Unternehmensführung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Umfeld der Unternehmen ist in den letzten Jahrzehnten immer dynamischer und komplexer geworden. Die intensive Globalisierung, die immer vielfältigeren Wirtschaftszusammenhänge, der zunehmende Wettbewerbsdruck, aber auch die wachsende Bedeutung von 'weichen' Erfolgsfaktoren wie Mitarbeiterorientierung oder Umweltschutz erfordern von den Unternehmen ein neues Denken. Die Erfolgsfaktoren liegen heute also nicht mehr allein auf der ökonomischen, sondern auch auf der soziologischen und psychologischen Ebene (Ehrmann, 2000, S. 12). Reine Kennzahlensysteme reichen daher für die Unternehmenssteuerung nicht aus. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen, die nur über begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen verfügen, benötigen zur Identifikation und Umsetzung ihrer Unternehmensstrategie effiziente Instrumente. Die vorliegende Arbeit stellt das Instrument der Balanced Scorecard vor und zeigt die Potentiale für kleine und mittelständische Unternehmen am Beispiel der XY AG & Co. KG auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leader-Member Exchange by Ursula Hertlein
Cover of the book Wasser ist kostbar (3. Klasse Grundschule) by Ursula Hertlein
Cover of the book Instrumente der Lieferantenbewertung. Darstellung qualitativer und quantitativer Methoden by Ursula Hertlein
Cover of the book Inter Arma Silent Leges - Über die großen Sonderkommanden des Cnaeus Pompeius Magnus by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Bedeutung der Eigenkapitalquote bei der Bonitätsbeurteilung by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Begründung der Moral bei John Locke im Kontrast zur gegenwärtigen Moralphilosophie in Deutschland by Ursula Hertlein
Cover of the book Auch die 'geistige Elite'? by Ursula Hertlein
Cover of the book Verhaltenstherapie bei Angst und Panikerkrankungen by Ursula Hertlein
Cover of the book 'Wir lernen unseren Vogel kennen.' Lesekonferenz kombiniert mit sachunterrichtlichem Wissen by Ursula Hertlein
Cover of the book Lothar-Günther Buchheims 'Das Boot' im Kontext der Kriegsliteratur nach 1945 by Ursula Hertlein
Cover of the book Polizeilicher Todesschuss und sogenannte Rettungsfolter im Vergleich by Ursula Hertlein
Cover of the book Menschenrechte - Anspruch und politische Wirklichkeit by Ursula Hertlein
Cover of the book Das Recht am eigenen Bild als Vermögensrecht by Ursula Hertlein
Cover of the book Beyond Budgeting - Kritische Diskussion der Weiterentwicklung der klassischen Budgetierungsformen by Ursula Hertlein
Cover of the book Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Folgen des Wechsels zur 'Gründungstheorie': die englische Limited als alternative zur GmbH by Ursula Hertlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy