Die Tobin-Steuer

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Tobin-Steuer by Miriam Moch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Moch ISBN: 9783640580743
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Moch
ISBN: 9783640580743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Investmentbanker und Börsianer haben sich in einen besinnungslosen Rausch getrunken. Jetzt ist es an der Zeit, das Komasaufen auf den Finanzmärkten zu beenden.' Die internationale Finanzwelt hat sich zu einem großen Spielkasino entwickelt, in dem sich große Banken, Investmentfondsgesellschaften und andere vermögende Finanzmarktakteure tummeln, um durch gezielte Geldeinsätze an den Spieltischen - den weltweiten Finanzmärkten - möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Spekulanten investieren nicht mehr in die 'Realwirtschaft', was Arbeitsplätze schafft, Güter produziert und Dienstleistungen hervorbringt, sondern in die 'Kasinowirtschaft', bestehend aus Devisengeschäften, Anleihen und weiteren komplexen Finanzkonstrukten. Während die Finanzmarktakteure die großen Gewinner dieses Spieles sind, kann es jedoch verheerende Folgen für die Weltwirtschaft haben. So besteht die Gefahr, dass Finanzmärkte weltweit instabil werden, Währungen kollabieren und im schlimmsten Fall Finanzkrisen globalen Ausmaßes folgen. Im Interesse, eine stabile Weltwirtschaft zu schaffen, kommen immer wieder Ansätze zur Regulierung der Finanzmärkte auf. Einer dieser Ansätze ist der 1972 formulierte Vorschlag von James Tobin, eine Steuer auf internationale Devisengeschäfte zu erheben. Erklärtes Ziel der Steuer ist die Verringerung der Devisenflüsse. In dieser Arbeit soll dargelegt werden, ob eine Devisenumsatzsteuer nach dem Modell von Tobin den in sie gelegten Erwartungen gerecht werden kann, oder ob es anderer bzw. zusätzlicher Mittel bedarf, um die Wirtschaft und Finanzmärkte in Zeiten der Globalisierung weltweit zu stabilisieren. Das erste einleitende Kapitel beschreibt zunächst, wie spekulative Devisengeschäfte an den Finanzmärkten ablaufen und welche Konsequenzen sie für den Finanzsektor nach sich ziehen. In den nächsten Abschnitten werden die Funktionsweise und Ziele der Tobin-Steuer als regulierende Maßnahme erklärt. Darauf folgend werden ihre möglichen Auswirkungen kritisch analysiert, was mittels eines abschließenden Resümees abgerundet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Investmentbanker und Börsianer haben sich in einen besinnungslosen Rausch getrunken. Jetzt ist es an der Zeit, das Komasaufen auf den Finanzmärkten zu beenden.' Die internationale Finanzwelt hat sich zu einem großen Spielkasino entwickelt, in dem sich große Banken, Investmentfondsgesellschaften und andere vermögende Finanzmarktakteure tummeln, um durch gezielte Geldeinsätze an den Spieltischen - den weltweiten Finanzmärkten - möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Spekulanten investieren nicht mehr in die 'Realwirtschaft', was Arbeitsplätze schafft, Güter produziert und Dienstleistungen hervorbringt, sondern in die 'Kasinowirtschaft', bestehend aus Devisengeschäften, Anleihen und weiteren komplexen Finanzkonstrukten. Während die Finanzmarktakteure die großen Gewinner dieses Spieles sind, kann es jedoch verheerende Folgen für die Weltwirtschaft haben. So besteht die Gefahr, dass Finanzmärkte weltweit instabil werden, Währungen kollabieren und im schlimmsten Fall Finanzkrisen globalen Ausmaßes folgen. Im Interesse, eine stabile Weltwirtschaft zu schaffen, kommen immer wieder Ansätze zur Regulierung der Finanzmärkte auf. Einer dieser Ansätze ist der 1972 formulierte Vorschlag von James Tobin, eine Steuer auf internationale Devisengeschäfte zu erheben. Erklärtes Ziel der Steuer ist die Verringerung der Devisenflüsse. In dieser Arbeit soll dargelegt werden, ob eine Devisenumsatzsteuer nach dem Modell von Tobin den in sie gelegten Erwartungen gerecht werden kann, oder ob es anderer bzw. zusätzlicher Mittel bedarf, um die Wirtschaft und Finanzmärkte in Zeiten der Globalisierung weltweit zu stabilisieren. Das erste einleitende Kapitel beschreibt zunächst, wie spekulative Devisengeschäfte an den Finanzmärkten ablaufen und welche Konsequenzen sie für den Finanzsektor nach sich ziehen. In den nächsten Abschnitten werden die Funktionsweise und Ziele der Tobin-Steuer als regulierende Maßnahme erklärt. Darauf folgend werden ihre möglichen Auswirkungen kritisch analysiert, was mittels eines abschließenden Resümees abgerundet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der emotionale Missbrauch unserer Kinder - Entwicklung, Trends und Konsequenzen der Erziehung by Miriam Moch
Cover of the book Quantifizierung von Kreditrisiken nach dem IRB-Ansatz der Neuen Baseler Eigenkapitalverordnung by Miriam Moch
Cover of the book Kleopatra und Caesar by Miriam Moch
Cover of the book Sport und Ethik by Miriam Moch
Cover of the book Umrissplanung der Unterrichtseinheit 'Beendigung des Arbeitsverhältnisses' im Lernfeld 7 des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/Industriekauffrau by Miriam Moch
Cover of the book Kunststreik.Verweigerung in der zeitgenössischen Kunst by Miriam Moch
Cover of the book Der Umgang mit Rollenkonflikten im Fernstudium by Miriam Moch
Cover of the book Kultur für Alle? Besucherbefragung in der Zeche Carl in Essen by Miriam Moch
Cover of the book US-Militär in Städten und Landkreisen - Autoritäre Besatzung oder partnerschaftliche Leitung? by Miriam Moch
Cover of the book Hans Holbein der Jüngere: 'Charles de Solier, Sieur de Morette' - Ein Künstler, der Porträts zum Leben erweckt by Miriam Moch
Cover of the book Vorlage für eine Unterweisung/Unterweisungsentwurf zur Ausbildungseignungsprüfung nach AVEO by Miriam Moch
Cover of the book Culture Shock - Cultural Differences in Coping Strategies by Miriam Moch
Cover of the book Die Gestalt der 'Ol'ga': ihre Konzeption und ihre Funktion in Ivan Gon?arovs Roman 'Oblomov' by Miriam Moch
Cover of the book Die Kollegiale Coaching Konferenz im schulischen Kontext auf Ebene der Schulleitung by Miriam Moch
Cover of the book How do social movements contribute to poverty reduction by Miriam Moch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy