Die Themenzentrierte Interaktion von Ruth Cohn

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion von Ruth Cohn by Claudia Küper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Küper ISBN: 9783656326458
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Küper
ISBN: 9783656326458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kommunikation und Interaktion in beruflichen Lehr-/ Lernprozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] werde ich mich mit der Themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn auseinandersetzen. Die TZI1 ist eine Methode, die in den 50er Jahren im therapeutischen Rahmen entwickelt wurde und mittlerweile auch im Schulalltag als lebendiges Lernen und Lehren zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ich möchte die Frage klären, ob das Modell der TZI im Unterricht von Vorteil ist. Einführend wird die Begründerin der Themenzentrierten Interaktion Ruth Cohn vorgestellt (Punkt 2). Es folgt ein Einblick in die TZI (Punkt 3) und eine Klärung relevanter Begriffe (Punkt 4). Diese Grundlagen sind notwendig, um die Methode zu verstehen. Es geht hier explizit um das TZI- Dreieck (4.1), die Rolle des Gruppenleiters (4.2), die Axiome (4.3), die Postulate (4.4) sowie die Hilfsregeln (4.5). Schließlich wird auf die Anwendung dieses Modells im Unterricht eingegangen (Punkt 5). In einer abschließenden Betrachtung (Punkt 6) werden die Ergebnisse reflektiert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kommunikation und Interaktion in beruflichen Lehr-/ Lernprozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] werde ich mich mit der Themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn auseinandersetzen. Die TZI1 ist eine Methode, die in den 50er Jahren im therapeutischen Rahmen entwickelt wurde und mittlerweile auch im Schulalltag als lebendiges Lernen und Lehren zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ich möchte die Frage klären, ob das Modell der TZI im Unterricht von Vorteil ist. Einführend wird die Begründerin der Themenzentrierten Interaktion Ruth Cohn vorgestellt (Punkt 2). Es folgt ein Einblick in die TZI (Punkt 3) und eine Klärung relevanter Begriffe (Punkt 4). Diese Grundlagen sind notwendig, um die Methode zu verstehen. Es geht hier explizit um das TZI- Dreieck (4.1), die Rolle des Gruppenleiters (4.2), die Axiome (4.3), die Postulate (4.4) sowie die Hilfsregeln (4.5). Schließlich wird auf die Anwendung dieses Modells im Unterricht eingegangen (Punkt 5). In einer abschließenden Betrachtung (Punkt 6) werden die Ergebnisse reflektiert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Deubiquitinierung für den intrazellulären Transport von Membranproteinen und bei Signaltransduktionswegen by Claudia Küper
Cover of the book 'Die Befremdung der eigenen Kultur'. Möglichkeiten und Grenzen der Ethnographie als Forschungsstrategie in der Soziologie by Claudia Küper
Cover of the book Der Nationalstaat als unersetzlicher politischer Akteur in Globalisierungsprozess? by Claudia Küper
Cover of the book Die Richtlinie 2010/13/EU über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste. Strukturen, Entwicklung und Perspektiven by Claudia Küper
Cover of the book Lehrwerkanalyse des Schwedisch-Lehrwerks 'Välkomna' by Claudia Küper
Cover of the book Das Informationsparadoxon von Sanford Grossman und Joseph Stiglitz by Claudia Küper
Cover of the book Die Möglichkeiten von Stationsarbeit. Anwendung auf das Thema 'Freundschaft - was gehört dazu und worauf kommt es an?' by Claudia Küper
Cover of the book Kommunikativer Ansatz by Claudia Küper
Cover of the book Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika - eine Chance für die regionale Tourismussituation? by Claudia Küper
Cover of the book Sozialpraktikumsbericht an einer Kindertagesstätte by Claudia Küper
Cover of the book Legal Requirements and Problems to Create a Financial Balance between Professional Sport Clubs in the German Bundesliga by Claudia Küper
Cover of the book Zur Sprachidentität der Mapuche. Die Bedeutung von Mapudungun im 21. Jahrhundert in Chile by Claudia Küper
Cover of the book Das Postkoloniale und das Imaginäre - Paradigmen nationalkultureller Identität in Japan by Claudia Küper
Cover of the book Hooligans: Fußballfans, missverstandene Jugendliche, Gewalttäter? by Claudia Küper
Cover of the book Die zögerliche Annäherung Großbritanniens an Europa by Claudia Küper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy