Die Strafverfahrenswirklichkeit am Khmer Rouge Tribunal im voelkerstrafprozessualen Kontext

Eine Analyse der strafprozessualen Verfahrenspraxis an den ECCC und ihre Bedeutung fuer zukuenftige Voelkerstrafprozesse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, International, Criminal law
Cover of the book Die Strafverfahrenswirklichkeit am Khmer Rouge Tribunal im voelkerstrafprozessualen Kontext by Madeleine Arens, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Madeleine Arens ISBN: 9783653959406
Publisher: Peter Lang Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Madeleine Arens
ISBN: 9783653959406
Publisher: Peter Lang
Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin analysiert die Strafverfahrenswirklichkeit vor dem Rote-Khmer-Tribunal (ECCC) und ihre Bedeutung für zukünftige Völkerstrafprozesse. Sie betrachtet dabei auch zentrale Verfahrensrechte des IPbpR und die Verfahrenspraxis internationaler Tribunale (JStGH, RStGH und IStGH). Zuvor wurde das Völkerstrafprozessrecht für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung kaum analysiert. Der Schwerpunkt lag meist auf dem Prozessrecht vor den großen Tribunalen. Dabei ist das hybride Gericht zur Verfolgung der Verbrechen der Roten Khmer in Kambodscha neben dem IStGH – im Gegensatz zu den angloamerikanisch geprägten Ad-hoc Tribunalen – eines der ersten durch das kontinentaleuropäische Rechtssystem geprägten Gerichte. Hierdurch kann es neue Impulse für den internationalen Strafprozess geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin analysiert die Strafverfahrenswirklichkeit vor dem Rote-Khmer-Tribunal (ECCC) und ihre Bedeutung für zukünftige Völkerstrafprozesse. Sie betrachtet dabei auch zentrale Verfahrensrechte des IPbpR und die Verfahrenspraxis internationaler Tribunale (JStGH, RStGH und IStGH). Zuvor wurde das Völkerstrafprozessrecht für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung kaum analysiert. Der Schwerpunkt lag meist auf dem Prozessrecht vor den großen Tribunalen. Dabei ist das hybride Gericht zur Verfolgung der Verbrechen der Roten Khmer in Kambodscha neben dem IStGH – im Gegensatz zu den angloamerikanisch geprägten Ad-hoc Tribunalen – eines der ersten durch das kontinentaleuropäische Rechtssystem geprägten Gerichte. Hierdurch kann es neue Impulse für den internationalen Strafprozess geben.

More books from Peter Lang

Cover of the book Philosophy and Logic of Predication by Madeleine Arens
Cover of the book Justice and Redemption by Madeleine Arens
Cover of the book Higher Education Reform: Looking Back Looking Forward by Madeleine Arens
Cover of the book Making Media Studies by Madeleine Arens
Cover of the book Understanding New Media by Madeleine Arens
Cover of the book Industriestudie Frankfurt am Main 2013 by Madeleine Arens
Cover of the book Écritures du non-lieu by Madeleine Arens
Cover of the book Le sens absent by Madeleine Arens
Cover of the book La liaison : approches contemporaines by Madeleine Arens
Cover of the book Morality Behind Bars by Madeleine Arens
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015: Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Madeleine Arens
Cover of the book Higher Education As a Public Good by Madeleine Arens
Cover of the book Applied modelling and computing in social science by Madeleine Arens
Cover of the book Space, Place and the Discursive Construction of Identity by Madeleine Arens
Cover of the book «Bis dat, qui cito dat» by Madeleine Arens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy