Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen

Eine Risikoanalyse der Leveraged-Buyout-Modelle bei der GmbH und der Aktiengesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen by Tobias Beckmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Beckmann ISBN: 9783653961607
Publisher: Peter Lang Publication: June 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Tobias Beckmann
ISBN: 9783653961607
Publisher: Peter Lang
Publication: June 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Tätigkeit von Finanzinvestoren steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Auf der Suche nach neuen Anlageformen hat die Zahl der fremdfinanzierten Unternehmenskäufe insbesondere in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem sog. Leveraged-Buyout, einem Finanzierungsinstrument zum Erwerb von Unternehmen mit dem Ziel, einen möglichst hohen Gewinn des investierten Geldes unter Ausnutzung des Leverage-Effektes (Hebeleffektes) zu erreichen. Der Autor stellt die betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Leveraged-Buyout-Modellen zusammenfassend dar, um im Anschluss die strafrechtlichen Risiken solcher Finanzierungen für die handelnden Organe aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Tätigkeit von Finanzinvestoren steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Auf der Suche nach neuen Anlageformen hat die Zahl der fremdfinanzierten Unternehmenskäufe insbesondere in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem sog. Leveraged-Buyout, einem Finanzierungsinstrument zum Erwerb von Unternehmen mit dem Ziel, einen möglichst hohen Gewinn des investierten Geldes unter Ausnutzung des Leverage-Effektes (Hebeleffektes) zu erreichen. Der Autor stellt die betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Leveraged-Buyout-Modellen zusammenfassend dar, um im Anschluss die strafrechtlichen Risiken solcher Finanzierungen für die handelnden Organe aufzuzeigen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Suedslawen und die deutschsprachige Kultur by Tobias Beckmann
Cover of the book E-Mobility and Related Clean Technologies from an Empirical Corporate Finance Perspective by Tobias Beckmann
Cover of the book American Realist Fictions of Marriage by Tobias Beckmann
Cover of the book Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition by Tobias Beckmann
Cover of the book Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswoerterbuch deutscher Verben by Tobias Beckmann
Cover of the book Gustav Mahler and the Symphony of the 19th Century by Tobias Beckmann
Cover of the book Education and the Crisis of Public Values by Tobias Beckmann
Cover of the book La construcción literaria de la víctima by Tobias Beckmann
Cover of the book Selected Short Works by Klaus Mann by Tobias Beckmann
Cover of the book Plato's ideal of the Common Good by Tobias Beckmann
Cover of the book Glossaire des mobilités culturelles by Tobias Beckmann
Cover of the book Handbook for Student Law for Higher Education Administrators - Revised edition by Tobias Beckmann
Cover of the book Power Play by Tobias Beckmann
Cover of the book Conditioned Identities by Tobias Beckmann
Cover of the book Handbook for Student Law for Higher Education Administrators, Third Edition by Tobias Beckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy