Die Start-up-Illusion

Wie die Internet-Ökonomie unseren Sozialstaat ruiniert

Business & Finance, Business Reference, Infrastructure
Cover of the book Die Start-up-Illusion by Steven Hill, Knaur eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steven Hill ISBN: 9783426443293
Publisher: Knaur eBook Publication: April 27, 2017
Imprint: Language: German
Author: Steven Hill
ISBN: 9783426443293
Publisher: Knaur eBook
Publication: April 27, 2017
Imprint:
Language: German

Wenige Gewinner – viele Verlierer: die Wahrheit über das Jobwunder Internet: Die Internet-Ökonomie verspricht den Konsumenten Freiheit und Unabhängigkeit. Doch was bedeutet es für die Arbeitnehmer, wenn Algorithmen Arbeitskräfte ersetzen und Start-ups ihre Arbeitnehmer projektbezogen beschäftigen? Die vermeintliche Jobmaschine Internet schafft vor allem prekäre Arbeitsverhältnisse, stellt der renommierte Wirtschaftsjournalist Steven Hill in seinem Debattenbuch fest. Jung und gut ausgebildet, kennen die "digitalen Tagelöhner" (Hans-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschafts-Bundes DGB) weder geregelte Arbeitszeiten noch Kündigungsschutz oder Urlaubsanspruch. Zeitarbeit und befristete Arbeitsverhältnisse sind an der Tagesordnung, die soziale Gerechtigkeit steht in Zeiten der Globalisierung zur Disposition. Uber, Airbnb und viele andere zeigen, wohin die Reise geht. Hill beschreibt, wie der Erfolg der Internet-Ökonomie schleichend unsere Gesellschaft verändert. Soziale Marktwirtschaft, Tarifpartnerschaft und ein hohes Maß an sozialer Sicherheit haben Deutschland stark gemacht – nun geht es darum, diese Errungenschaften zu schützen!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wenige Gewinner – viele Verlierer: die Wahrheit über das Jobwunder Internet: Die Internet-Ökonomie verspricht den Konsumenten Freiheit und Unabhängigkeit. Doch was bedeutet es für die Arbeitnehmer, wenn Algorithmen Arbeitskräfte ersetzen und Start-ups ihre Arbeitnehmer projektbezogen beschäftigen? Die vermeintliche Jobmaschine Internet schafft vor allem prekäre Arbeitsverhältnisse, stellt der renommierte Wirtschaftsjournalist Steven Hill in seinem Debattenbuch fest. Jung und gut ausgebildet, kennen die "digitalen Tagelöhner" (Hans-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschafts-Bundes DGB) weder geregelte Arbeitszeiten noch Kündigungsschutz oder Urlaubsanspruch. Zeitarbeit und befristete Arbeitsverhältnisse sind an der Tagesordnung, die soziale Gerechtigkeit steht in Zeiten der Globalisierung zur Disposition. Uber, Airbnb und viele andere zeigen, wohin die Reise geht. Hill beschreibt, wie der Erfolg der Internet-Ökonomie schleichend unsere Gesellschaft verändert. Soziale Marktwirtschaft, Tarifpartnerschaft und ein hohes Maß an sozialer Sicherheit haben Deutschland stark gemacht – nun geht es darum, diese Errungenschaften zu schützen!

More books from Knaur eBook

Cover of the book Im Schatten des Pfefferbaums by Steven Hill
Cover of the book Die Netzhaut by Steven Hill
Cover of the book Das stille Qi Gong nach Meister Zhi-Chang Li by Steven Hill
Cover of the book Ferne Tochter by Steven Hill
Cover of the book Kiss and kill by Steven Hill
Cover of the book Die geschmierte Republik by Steven Hill
Cover of the book Hüter der Worte by Steven Hill
Cover of the book Die azurblaue Insel by Steven Hill
Cover of the book Die Stimme des Zwielichts by Steven Hill
Cover of the book Natürlich fit by Steven Hill
Cover of the book Die Hexe von Nassau by Steven Hill
Cover of the book Herrscher des Nordens - Die letzte Schlacht by Steven Hill
Cover of the book Nennt mich Julius by Steven Hill
Cover of the book Tod im Biikefeuer by Steven Hill
Cover of the book Yoga-Detox für jeden Tag by Steven Hill
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy