Die sorbische Minderheit und ihre Sprachen

Situation, Schutz und Förderung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die sorbische Minderheit und ihre Sprachen by Anja Szibalski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Szibalski ISBN: 9783640943852
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Szibalski
ISBN: 9783640943852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für fremdsprachliche Philologien), Veranstaltung: Sprachsituation und Sprachenpolitik an ausgewählten Beispielen in Mittel- und Osteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute sind die Sorben - neben den Dänen in Schleswig-Holstein, den Friesen und den Sinti und Roma - als nationale Minderheit in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt und werden gefördert. Da das von Deutschland 1995 unterzeichnete und 1997 ratifizierte Rahmenübereinkommen des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten keine Definition des Begriffes 'Minderheiten' enthält, hat die Bundesrepublik folgende Kriterien für die Minderheiten in Deutschland aufgestellt: -ihre Angehörigen sind deutsche Staatsangehörige, -sie sind traditionell in Deutschland heimisch, -sie leben hier in angestammten Siedlungsgebieten, -sie unterscheiden sich vom Mehrheitsvolk durch eigene Sprache, Kultur und Geschichte, also eigene Identität, welche sie bewahren möchten . Besonders für die Sorben ist der Erhalt ihrer Sprache, ihrer Kultur und Geschichte eminent wichtig für die Bewahrung ihrer Identität, da sie kein eigenes Mutterland besitzen, das identitätsstiftend wirken könnte. Daher soll sich die nachfolgende Arbeit mit den Besonderheiten und der Entwicklung beider sorbischen Sprachen befassen, sowie mit Institutionen und Projekten, welche im besonderen Maße dem Erhalt und auch der Weiterentwicklung der selbigen dienen. Dabei soll auch begrenzt auf die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schutz und die Förderung der sorbischen Minderheit eingegangen und ein Eindruck von der heutigen Situation der Sorben und ihrer Sprache in Deutschland vermittelt werden. Am Ende der nachfolgenden Ausführungen wird ein kurzes Fazit stehen, in welchem auch einige Problembereiche, wie z.B. das Sorbische im Schulunterricht und in der Verwaltung, aber auch die mangelnde Sensibilisierung der Mehrheitsbevölkerung gegenüber 'sorbischen Themen' , wie sie bereits zu Beginn dieser Einleitung deutlich geworden ist, kritisch betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für fremdsprachliche Philologien), Veranstaltung: Sprachsituation und Sprachenpolitik an ausgewählten Beispielen in Mittel- und Osteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute sind die Sorben - neben den Dänen in Schleswig-Holstein, den Friesen und den Sinti und Roma - als nationale Minderheit in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt und werden gefördert. Da das von Deutschland 1995 unterzeichnete und 1997 ratifizierte Rahmenübereinkommen des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten keine Definition des Begriffes 'Minderheiten' enthält, hat die Bundesrepublik folgende Kriterien für die Minderheiten in Deutschland aufgestellt: -ihre Angehörigen sind deutsche Staatsangehörige, -sie sind traditionell in Deutschland heimisch, -sie leben hier in angestammten Siedlungsgebieten, -sie unterscheiden sich vom Mehrheitsvolk durch eigene Sprache, Kultur und Geschichte, also eigene Identität, welche sie bewahren möchten . Besonders für die Sorben ist der Erhalt ihrer Sprache, ihrer Kultur und Geschichte eminent wichtig für die Bewahrung ihrer Identität, da sie kein eigenes Mutterland besitzen, das identitätsstiftend wirken könnte. Daher soll sich die nachfolgende Arbeit mit den Besonderheiten und der Entwicklung beider sorbischen Sprachen befassen, sowie mit Institutionen und Projekten, welche im besonderen Maße dem Erhalt und auch der Weiterentwicklung der selbigen dienen. Dabei soll auch begrenzt auf die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schutz und die Förderung der sorbischen Minderheit eingegangen und ein Eindruck von der heutigen Situation der Sorben und ihrer Sprache in Deutschland vermittelt werden. Am Ende der nachfolgenden Ausführungen wird ein kurzes Fazit stehen, in welchem auch einige Problembereiche, wie z.B. das Sorbische im Schulunterricht und in der Verwaltung, aber auch die mangelnde Sensibilisierung der Mehrheitsbevölkerung gegenüber 'sorbischen Themen' , wie sie bereits zu Beginn dieser Einleitung deutlich geworden ist, kritisch betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das deutsche Bildungssystem auf dem Prüfstand by Anja Szibalski
Cover of the book Alexis de Tocqueville. Die Gefährdung der Freiheit in der Demokratie by Anja Szibalski
Cover of the book Gentechnologie - ein soziales Problem? by Anja Szibalski
Cover of the book Leserfang und Leserbindung by Anja Szibalski
Cover of the book Lernstandserhebungen der phonologischen Bewusstheit. Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb by Anja Szibalski
Cover of the book Die Fortschrittsidee in ausgewählten Werken der Weltgeschichtsschreibung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Anja Szibalski
Cover of the book Gute Stimmung - gute Leistung, schlechte Stimmung - schlechte Leistung? by Anja Szibalski
Cover of the book Rift-lines within European regulatory framework for Biosimilars when taking heterogeneity and variation during lifecycle of the reference biologic and the biosimilar into account by Anja Szibalski
Cover of the book Integration von Workflow-Management- und Altsystemen in einer serviceorientierten Architektur by Anja Szibalski
Cover of the book Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren 'Days of a Russian Noblewoman' als unterdrückte Frau dar? by Anja Szibalski
Cover of the book Behandlung und Einfügung der Lieferantendokumentation in die Gesamtdokumentation einer Anlage by Anja Szibalski
Cover of the book Investigation - eine Modifikation der Hot Seat-Methode zur kreativen Gestaltung von 'Death of a Salesman' von Arthur Miller by Anja Szibalski
Cover of the book Leisten, Leistung und Leistungsmotivation im Sportunterricht by Anja Szibalski
Cover of the book Gefahren aus dem Internet - Viren, Trojaner und Hacker by Anja Szibalski
Cover of the book Der Totentanz. Entstehung und Entwicklung eines Bildthemas by Anja Szibalski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy