Die Situation des Elternhauses als wichtige Komponente in der erfolgreichen Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Die Situation des Elternhauses als wichtige Komponente in der erfolgreichen Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder by Caroline Lorig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caroline Lorig ISBN: 9783638551229
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caroline Lorig
ISBN: 9783638551229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2.0, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät, Seminar für Lernbehindertenpädagogik), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die elterliche Fürsorge für ihre Kinder umfasst zahlreiche Aufgaben, die in unserer heutigen Gesellschaft schon für Eltern gesunder Kinder schwer zu bewältigen sind. Die Erfüllung dieser vielfältigen Aufgaben ist daher keineswegs als selbstverständlich anzusehen. Aufgrund dessen benötigen vor allem Eltern mit behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern einer besondere Hilfe und Unterstützung, damit sie den Anforderungen der besten Entwicklung ihres Kindes und den Problemen ihres 'speziellen' Alltags gerecht werden können. Für die Frühförderung ist es demnach wichtig, dass die Hilfe für das Kind gleichzeitig auch für und mit den Eltern eingesetzt wird, um Ängste im Umgang mit dem Kind abzubauen, Hilflosigkeit zu überwinden, die Fähigkeit zur Selbsthilfe zu stärken und auch Fehlverhalten zu vermeiden (vgl. BMGS, 2003). Während vor einigen Jahren die Wirksamkeit einer Einbeziehung der Eltern in die Frühförderung weitgehend bezweifelt wurde, hat sich dieses Konzept mittlerweile zu einer der Grundleitideen der Frühförderung entwickelt. Zurückzuführen ist dies auf den Paradigmenwechsel von der allein auf das Kindzur die auf das System Kind-Eltern-Umfeld - zentrierten Frühförderung (vgl. Bode, 2002). So soll es mithilfe der Frühförderung den Eltern erleichtert werden, ihre Aufgaben in der Fürsorge und Förderung eines behinderten Kindes zu erfüllen und durch die Entlastung ihre eigenen Probleme lösen zu können (vgl. Weiß, 1989). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2.0, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät, Seminar für Lernbehindertenpädagogik), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die elterliche Fürsorge für ihre Kinder umfasst zahlreiche Aufgaben, die in unserer heutigen Gesellschaft schon für Eltern gesunder Kinder schwer zu bewältigen sind. Die Erfüllung dieser vielfältigen Aufgaben ist daher keineswegs als selbstverständlich anzusehen. Aufgrund dessen benötigen vor allem Eltern mit behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern einer besondere Hilfe und Unterstützung, damit sie den Anforderungen der besten Entwicklung ihres Kindes und den Problemen ihres 'speziellen' Alltags gerecht werden können. Für die Frühförderung ist es demnach wichtig, dass die Hilfe für das Kind gleichzeitig auch für und mit den Eltern eingesetzt wird, um Ängste im Umgang mit dem Kind abzubauen, Hilflosigkeit zu überwinden, die Fähigkeit zur Selbsthilfe zu stärken und auch Fehlverhalten zu vermeiden (vgl. BMGS, 2003). Während vor einigen Jahren die Wirksamkeit einer Einbeziehung der Eltern in die Frühförderung weitgehend bezweifelt wurde, hat sich dieses Konzept mittlerweile zu einer der Grundleitideen der Frühförderung entwickelt. Zurückzuführen ist dies auf den Paradigmenwechsel von der allein auf das Kindzur die auf das System Kind-Eltern-Umfeld - zentrierten Frühförderung (vgl. Bode, 2002). So soll es mithilfe der Frühförderung den Eltern erleichtert werden, ihre Aufgaben in der Fürsorge und Förderung eines behinderten Kindes zu erfüllen und durch die Entlastung ihre eigenen Probleme lösen zu können (vgl. Weiß, 1989). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperatives Lernen im Rahmen des schülerorientierten Unterrichts by Caroline Lorig
Cover of the book Sprechen und Schweigen Paul Celans by Caroline Lorig
Cover of the book The European Economic and Social Committee - A sufficient institution for participation? by Caroline Lorig
Cover of the book Firmenwert nach IAS/IFRS und HGB im Vergleich by Caroline Lorig
Cover of the book Die Figur des Harry Potters by Caroline Lorig
Cover of the book Bibelwissenschaftliche Exegese der Texteinheit Gen 22,1-19 by Caroline Lorig
Cover of the book Corporate Governance in mittelständischen Unternehmungen by Caroline Lorig
Cover of the book Darstellung und Beurteilung der Equity-Methode im internationalen Konzern by Caroline Lorig
Cover of the book Individuum und Gesellschaft - Das Problem der Vermittlung by Caroline Lorig
Cover of the book Allein am Nil - War das Debakel am Nil der BRD ein Erfolg der DDR-Außenpolitik? by Caroline Lorig
Cover of the book Krisenmanagement im Tourismus. Identifikation und Bewältigung von Krisen in Beherbergungsunternehmen by Caroline Lorig
Cover of the book Medea: Verzauberte Zauberin - Interpretation des Medea-Monologs in den Metamorphosen des Ovid by Caroline Lorig
Cover of the book Historisches Lernen in Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus by Caroline Lorig
Cover of the book Informationsmanagement I. Eine Zusammenfassung by Caroline Lorig
Cover of the book Freier Wille? - Zur Diskussion um den freien Willen by Caroline Lorig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy