Gründungsbilanz und Eröffnungsbilanz einer GmbH

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Gründungsbilanz und Eröffnungsbilanz einer GmbH by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Handke, Ulrike Bruhns ISBN: 9783638445108
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
ISBN: 9783638445108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2.0, Hochschule Wismar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der ordentlichen Bilanz wie der Jahresbilanz, deren regelmäßige Erstellung gesetzlich vorgeschrieben ist, existieren noch zahlreiche andere Bilanzformen, sog. Sonderbilanzen. Diese außerordentlichen Bilanzen werden unregelmäßig oder einmalig zu besonderen rechtlichen oder wirtschaftlichen Anlässen erstellt. Zu diesen Anlässen zählen u.a. Kapitalerhöhung, Fusion und Gründung. Je nach Rechtsform des Unternehmens unterliegen Sonderbilanzen, ebenso wie ordentliche Bilanzen, speziellen Rechtsvorschriften. Jedes Jahr werden in Deutschland zahlreiche KapGes gegründet. Viele Gründer kennen die Ansatz- und Bewertungsvorschriften einer EB und Gründungsbilanz nicht oder nur unzureichend. Insb. den Gründern einer GmbH ist die rechtliche Situation in der Gründungsphase und damit zusammenhängende straf- und zivilrechtliche Konsequenzen oft nicht bewusst. Inhalt der Arbeit ist die Darstellung und Erläuterung einer EB und Gründungsbilanz einer GmbH.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2.0, Hochschule Wismar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der ordentlichen Bilanz wie der Jahresbilanz, deren regelmäßige Erstellung gesetzlich vorgeschrieben ist, existieren noch zahlreiche andere Bilanzformen, sog. Sonderbilanzen. Diese außerordentlichen Bilanzen werden unregelmäßig oder einmalig zu besonderen rechtlichen oder wirtschaftlichen Anlässen erstellt. Zu diesen Anlässen zählen u.a. Kapitalerhöhung, Fusion und Gründung. Je nach Rechtsform des Unternehmens unterliegen Sonderbilanzen, ebenso wie ordentliche Bilanzen, speziellen Rechtsvorschriften. Jedes Jahr werden in Deutschland zahlreiche KapGes gegründet. Viele Gründer kennen die Ansatz- und Bewertungsvorschriften einer EB und Gründungsbilanz nicht oder nur unzureichend. Insb. den Gründern einer GmbH ist die rechtliche Situation in der Gründungsphase und damit zusammenhängende straf- und zivilrechtliche Konsequenzen oft nicht bewusst. Inhalt der Arbeit ist die Darstellung und Erläuterung einer EB und Gründungsbilanz einer GmbH.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fanning the Flames of the Russian Revolution by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Dramenanalyse - Jon Fosse, Sommertag (1999) by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Stress ohne Grund? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Indizierungsentscheidung der BPjM by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Zellbiologie und Physiologie von Bakterien by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Die optimale Stoppregel - Die 1/e Regel by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Financial Management and the Agency Theory by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book American Beauty: Use of the red colour as a symbol of Lester's forgotten dreams by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Die Wunder Jesu und ihre Umsetzung im Religionsunterricht by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Fortbildungsverhalten und -bereitschaft von Pflegekräften in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Die Mitgliedschaft in der Pionierorganisation der DDR by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Die Erfüllung des Gesetzes - Exegese zu Röm 13,8-10 by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Theaterpädagogik als Teilgebiet der ästhetischen Praxis in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Wie gelingt Steuerung durch Recht? by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Implications of Measure Method Customer Loyalty and Satisfaction by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy