Die selbststaendige Taetigkeit im Insolvenzverfahren und die Negativerklaerung gemaeß § 35 II 1 InsO

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business, Labour & Employment
Cover of the book Die selbststaendige Taetigkeit im Insolvenzverfahren und die Negativerklaerung gemaeß § 35 II 1 InsO by Steffen Gotter, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Gotter ISBN: 9783653975802
Publisher: Peter Lang Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Steffen Gotter
ISBN: 9783653975802
Publisher: Peter Lang
Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie kann dem Schuldner in einem Insolvenzverfahren eine selbstständige Tätigkeit ermöglicht werden? Gemäß § 35 II 1 InsO kann der Verwalter erklären, dass Vermögen aus der selbstständigen Tätigkeit nicht zur Insolvenzmasse gehört und Ansprüche aus dieser Tätigkeit nicht im Insolvenzverfahren geltend gemacht werden können. Die Studie beleuchtet die Rechtsfolgen dieser sogenannten Negativerklärung. Hierbei zeigt der Autor insbesondere auf, dass die vorherrschende Meinung, welche in der Erklärung auch eine «Freigabe» beruflicher Alt-Verträge sieht, kaum haltbar ist. Er entwickelt demzufolge einen eigenen Lösungsansatz. Abschließend werden parallele Zweitinsolvenzverfahren untersucht, die eröffnet werden können, sollte sich der Schuldner nach der Negativerklärung neu verschulden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie kann dem Schuldner in einem Insolvenzverfahren eine selbstständige Tätigkeit ermöglicht werden? Gemäß § 35 II 1 InsO kann der Verwalter erklären, dass Vermögen aus der selbstständigen Tätigkeit nicht zur Insolvenzmasse gehört und Ansprüche aus dieser Tätigkeit nicht im Insolvenzverfahren geltend gemacht werden können. Die Studie beleuchtet die Rechtsfolgen dieser sogenannten Negativerklärung. Hierbei zeigt der Autor insbesondere auf, dass die vorherrschende Meinung, welche in der Erklärung auch eine «Freigabe» beruflicher Alt-Verträge sieht, kaum haltbar ist. Er entwickelt demzufolge einen eigenen Lösungsansatz. Abschließend werden parallele Zweitinsolvenzverfahren untersucht, die eröffnet werden können, sollte sich der Schuldner nach der Negativerklärung neu verschulden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Bernard Shaw in Brazil by Steffen Gotter
Cover of the book Talking Shakespeare by Steffen Gotter
Cover of the book Buchwidmungen der Fruehen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte by Steffen Gotter
Cover of the book Farewell to Modernism by Steffen Gotter
Cover of the book Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts by Steffen Gotter
Cover of the book Literaturlinguistik philologische Brueckenschlaege by Steffen Gotter
Cover of the book Terrorizing the Masses by Steffen Gotter
Cover of the book Beitraege zu einer Geschichte der Translation by Steffen Gotter
Cover of the book First Language versus Foreign Language by Steffen Gotter
Cover of the book Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext by Steffen Gotter
Cover of the book Seven Essays by Steffen Gotter
Cover of the book Coloring in the White Spaces by Steffen Gotter
Cover of the book After The Last Ship by Steffen Gotter
Cover of the book Jorge Semprún by Steffen Gotter
Cover of the book Philosophy, Literature, and the Dissolution of the Subject by Steffen Gotter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy