Die Sühnetheologische Deutung des Kelchwortes mit Bezug auf Jesaja 53

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Sühnetheologische Deutung des Kelchwortes mit Bezug auf Jesaja 53 by Alexander Winter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Winter ISBN: 9783656988656
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Winter
ISBN: 9783656988656
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Dogmatik-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Perikope vom Abendmahl ist in die Überlieferung der drei Synoptiker eingegangen. Allen drei Versionen ist der Kontext von Vorbereitung auf das Passamahl und die darauffolgende Verhaftung gemeinsam. Nach Mk 14,17 ist das Abendmahl auch ein Passamahl, da es in der Nacht des vierzehnten auf den fünfzehnten Nissan stattfindet. Bei Johannes - der als einziger der Evangelisten das Abendmahl nicht näher beschreibt - findet Jesu Kreuzigung am Rüsttag statt, das ist der 14. Nissan; sein Abendmahl findet einen Tag vorher statt, ist also kein Passamahl. Die Synoptiker betten das Abendmahl in den Feiertag ein, Johannes hingegen tut das nicht. Dass es sich um ein Paschamahl gehandelt hat, wie es die Synoptiker benennen, machen mehrere Aspekte deutlich. Übereinstimmend wird berichtet, dass Jesus in Jerusalem geblieben ist; das ist nicht selbstverständlich, weil die Stadt von Pilgern völlig überfüllt war, ergibt aber Sinn, wenn man die rituellen Vorschriften beachtet: Das Passalamm darf nur innerhalb der Mauern geopfert und gegessen werden. Des Weiteren findet die Mahlzeit des Nachts statt, obwohl zur damaligen Zeit die Arbeiter Israels nur zweimal am Tag Nahrung zu sich nahmen, nämlich vormittags und nachmittags. Das Passamahl wird immer als Nachtmahl gefeiert; so wird es auch vom letzten Abendmahl berichtet. Rituelle Gebote für ein Paschamahl sind außerdem, dass der Kreis der Gemeinde auf durchschnittlich zehn Personen beschränkt sein soll, Anwesenden zu Tisch liegen dürfen und Wein getrunken wird, der zur damaligen Zeit ein Luxusgut ist - all diese Rahmenbedingungen sind bei der Zusammenkunft der Jünger und Jesus gegeben und deuten auf eine Feierlichkeit hin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Dogmatik-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Perikope vom Abendmahl ist in die Überlieferung der drei Synoptiker eingegangen. Allen drei Versionen ist der Kontext von Vorbereitung auf das Passamahl und die darauffolgende Verhaftung gemeinsam. Nach Mk 14,17 ist das Abendmahl auch ein Passamahl, da es in der Nacht des vierzehnten auf den fünfzehnten Nissan stattfindet. Bei Johannes - der als einziger der Evangelisten das Abendmahl nicht näher beschreibt - findet Jesu Kreuzigung am Rüsttag statt, das ist der 14. Nissan; sein Abendmahl findet einen Tag vorher statt, ist also kein Passamahl. Die Synoptiker betten das Abendmahl in den Feiertag ein, Johannes hingegen tut das nicht. Dass es sich um ein Paschamahl gehandelt hat, wie es die Synoptiker benennen, machen mehrere Aspekte deutlich. Übereinstimmend wird berichtet, dass Jesus in Jerusalem geblieben ist; das ist nicht selbstverständlich, weil die Stadt von Pilgern völlig überfüllt war, ergibt aber Sinn, wenn man die rituellen Vorschriften beachtet: Das Passalamm darf nur innerhalb der Mauern geopfert und gegessen werden. Des Weiteren findet die Mahlzeit des Nachts statt, obwohl zur damaligen Zeit die Arbeiter Israels nur zweimal am Tag Nahrung zu sich nahmen, nämlich vormittags und nachmittags. Das Passamahl wird immer als Nachtmahl gefeiert; so wird es auch vom letzten Abendmahl berichtet. Rituelle Gebote für ein Paschamahl sind außerdem, dass der Kreis der Gemeinde auf durchschnittlich zehn Personen beschränkt sein soll, Anwesenden zu Tisch liegen dürfen und Wein getrunken wird, der zur damaligen Zeit ein Luxusgut ist - all diese Rahmenbedingungen sind bei der Zusammenkunft der Jünger und Jesus gegeben und deuten auf eine Feierlichkeit hin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familien- und Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert. Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend' by Alexander Winter
Cover of the book Familienberatung in der Bundesrepublik Deutschland by Alexander Winter
Cover of the book Definition, Perspektiven und Modelle von 'Therapeutic Touch' by Alexander Winter
Cover of the book Aufbau und Festigung des schulpolitischen Systems der SBZ by Alexander Winter
Cover of the book Segregation - Entwicklung zwischen 1954 und 1964 by Alexander Winter
Cover of the book Martin Luthers Aberglaube by Alexander Winter
Cover of the book Die antike Stadt Ugarit. Grabungsgeschichte, Schriften-Funde und Parallelen zum AT by Alexander Winter
Cover of the book Hegels Gedanken zum Unrecht in den §§ 82-104 der 'Grundlinien der Philosophie des Rechts' by Alexander Winter
Cover of the book Psychische Störungen by Alexander Winter
Cover of the book Analyse und Anwendung von One-to-One Marketing im Internet im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden by Alexander Winter
Cover of the book Die Rolle der Fremderfahrung in Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' by Alexander Winter
Cover of the book Die Steuerklassenwahl bei Ehegatten nach dem Jahressteuergesetz 2009 by Alexander Winter
Cover of the book Geschichte und Entwicklung des VfL Bochum in der Bundesliga by Alexander Winter
Cover of the book Volkskrankheit Depression: Kann Sport Medikamente ersetzen? by Alexander Winter
Cover of the book Ausbeutung der 'Großen' durch 'Kleine Organisationen' by Alexander Winter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy