Die russische Energiewirtschaft

Eine kritische Analyse der deutsch-russischen Energiekooperationen und eine Darstellung möglicher Alternativen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die russische Energiewirtschaft by Linda Woog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Woog ISBN: 9783640724277
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Woog
ISBN: 9783640724277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Russische Landeskunde , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Russland haben schon während der Sowjetunion im Bereich Energie kooperiert. Heutzutage gibt es immer mehr Beziehungen und Koopera-tionen im Energiebereich zwischen Deutschland und Russland, sowohl politi-sche als auch auf Unternehmensebene. Russland ist reich an Rohstoffen, die Deutschland benötigt. Deutschland hin-gegen besitzt das Know-how, die erforderliche Technik und das Kapital, was Russland zur Förderung benötigt. Durch Modernisierungspartnerschaft und Zusammenarbeit in der Energieeffizienz ergeben sich neue Möglichkeiten für Deutschland. Die erste direkte Pipeline von Russland nach Deutschland durch die Ostsee, die so genannte Nord Stream wird nächstes Jahr in Betrieb gehen. Durch die langjährigen Beziehungen im Energiebereich ergibt sich die folgen-de Frage: Welche Kooperationen gibt es bereits und wie sieht die Zukunft der deutsch-russischen Energiebeziehungen aus? Das Ziel dieser Hausarbeit ist es deshalb, die deutsch-russischen Energiebezie-hungen darzustellen und mögliche Alternativen zu analysieren. Der erste Teil gibt einen Überblick über die russische Energiewirtschaft und deren Marktstruktur. Der zweite Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit der deutsch-russischen Zu-sammenarbeit im Energiebereich. Der letzte Teil untersucht die Alternativen der deutschen Energieversorgung. In der Schlussfolgerung werden schließlich die Zukunftsperspektiven der deutsch-russischen Zusammenarbeit dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Russische Landeskunde , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Russland haben schon während der Sowjetunion im Bereich Energie kooperiert. Heutzutage gibt es immer mehr Beziehungen und Koopera-tionen im Energiebereich zwischen Deutschland und Russland, sowohl politi-sche als auch auf Unternehmensebene. Russland ist reich an Rohstoffen, die Deutschland benötigt. Deutschland hin-gegen besitzt das Know-how, die erforderliche Technik und das Kapital, was Russland zur Förderung benötigt. Durch Modernisierungspartnerschaft und Zusammenarbeit in der Energieeffizienz ergeben sich neue Möglichkeiten für Deutschland. Die erste direkte Pipeline von Russland nach Deutschland durch die Ostsee, die so genannte Nord Stream wird nächstes Jahr in Betrieb gehen. Durch die langjährigen Beziehungen im Energiebereich ergibt sich die folgen-de Frage: Welche Kooperationen gibt es bereits und wie sieht die Zukunft der deutsch-russischen Energiebeziehungen aus? Das Ziel dieser Hausarbeit ist es deshalb, die deutsch-russischen Energiebezie-hungen darzustellen und mögliche Alternativen zu analysieren. Der erste Teil gibt einen Überblick über die russische Energiewirtschaft und deren Marktstruktur. Der zweite Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit der deutsch-russischen Zu-sammenarbeit im Energiebereich. Der letzte Teil untersucht die Alternativen der deutschen Energieversorgung. In der Schlussfolgerung werden schließlich die Zukunftsperspektiven der deutsch-russischen Zusammenarbeit dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sterbebegleitung bei Kindern - Kinderhospize in Deutschland by Linda Woog
Cover of the book Paul Cézanne: Stillleben mit Äpfeln und Orangen by Linda Woog
Cover of the book Corporate Social Responsibility in Australien by Linda Woog
Cover of the book Das Konzept 'Lean Hospital' als Wettbewerbsfaktor. Erschließung von Effizienzsteigerungspotentialen in Kliniken by Linda Woog
Cover of the book Stärken und Schwächen von systemtheoretischen, strukturalistischen und akteurstheoretischen Ansätzen in der Transformationsforschung by Linda Woog
Cover of the book 'Die Simpsons'. Analyse der Serie by Linda Woog
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis im 'Proslogion' des Anselm von Canterbury by Linda Woog
Cover of the book Selbstmord als soziologisches Problem by Linda Woog
Cover of the book Relationship Marketing und persönlicher Verkauf by Linda Woog
Cover of the book Obstacles to Growth for Small and Medium Enterprises. An Analysis of the SAARC Countries Pakistan, Bangladesh and India by Linda Woog
Cover of the book Die Schulung koordinativer Fähigkeiten - Schulung der Differenzierungsfähigkeit by Linda Woog
Cover of the book Innovationsmanagement in deutschen Klein- und Mittelbetrieben by Linda Woog
Cover of the book A Study on Moving Objects. Representation and Reasoning by Linda Woog
Cover of the book Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg by Linda Woog
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der (internationalen) Bankenaufsicht by Linda Woog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy