Die Rechtsgrundlagen eines Events

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Rechtsgrundlagen eines Events by Simone Nitsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Nitsche ISBN: 9783656830870
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Nitsche
ISBN: 9783656830870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Tourismusbetriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Events aller Art haben eins gemeinsam: alles muss zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle sein. Dieser spezielle Charakter macht einerseits die Faszination des Live-Mediums Event aus, birgt für den Eventveranstalter jedoch eine Menge Risiken. Risiken entstehen zwar bei jedem unternehmerischen Handeln, bei Events ist das Risiko allerdings besonders hoch, da viele Personen betroffen sind, größere finanzielle Mittel im Spiel sind und das Event live stattfindet. Folglich ist das Risikomanagement ein wichtiges Aufgabengebiet innerhalb des Eventmanagements. Die Sorgfaltspflicht und das eigene Interesse erfordern eine sorgfältige Beachtung dieser Punkte, wobei die folgende Darstellung nur einige Anhaltspunkte geben kann. Jeder, der ein Event plant, sollte sich über die kritischen Aspekte, wie Richtlinien, Verordnungen und Verträge von den entsprechenden Fachleuten innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation beraten lassen. Es ist wichtig, diese Aspekte vorab mit der Finanzabteilung, dem Finanzamt, dem Juristen oder dem Ordnungsamt abzusprechen. Denn Vorschriften unterliegen einem ständigen Änderungsprozess: Technologische Weiterentwicklungen, neuere Erkenntnisse und nationale und internationale Harmonisierungsbestrebungen verlangen permanente Anpassung. Um auf dem neusten Stand zu sein, bedarf es daher die ständige Beachtung der gültigen Vorschriften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Tourismusbetriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Events aller Art haben eins gemeinsam: alles muss zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle sein. Dieser spezielle Charakter macht einerseits die Faszination des Live-Mediums Event aus, birgt für den Eventveranstalter jedoch eine Menge Risiken. Risiken entstehen zwar bei jedem unternehmerischen Handeln, bei Events ist das Risiko allerdings besonders hoch, da viele Personen betroffen sind, größere finanzielle Mittel im Spiel sind und das Event live stattfindet. Folglich ist das Risikomanagement ein wichtiges Aufgabengebiet innerhalb des Eventmanagements. Die Sorgfaltspflicht und das eigene Interesse erfordern eine sorgfältige Beachtung dieser Punkte, wobei die folgende Darstellung nur einige Anhaltspunkte geben kann. Jeder, der ein Event plant, sollte sich über die kritischen Aspekte, wie Richtlinien, Verordnungen und Verträge von den entsprechenden Fachleuten innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation beraten lassen. Es ist wichtig, diese Aspekte vorab mit der Finanzabteilung, dem Finanzamt, dem Juristen oder dem Ordnungsamt abzusprechen. Denn Vorschriften unterliegen einem ständigen Änderungsprozess: Technologische Weiterentwicklungen, neuere Erkenntnisse und nationale und internationale Harmonisierungsbestrebungen verlangen permanente Anpassung. Um auf dem neusten Stand zu sein, bedarf es daher die ständige Beachtung der gültigen Vorschriften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse eines Bauch-Beine-Po-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik by Simone Nitsche
Cover of the book Die Nationalisierung Europas - Zu Stand und Zukunft der europäischen Identität by Simone Nitsche
Cover of the book Anzeigenblätter - Konkurrenz für Tageszeitungen in den neuen Bundesländern? by Simone Nitsche
Cover of the book A Business Deconstructed. Company Analysis of GlaxoSmithKline plc. by Simone Nitsche
Cover of the book Gewalt und Rassismus im deutschen und italienischen Fußball by Simone Nitsche
Cover of the book Cyber-Mobbing. Die moderne Fortsetzung des klassischen Mobbens oder ein eigenständiges Phänomen? by Simone Nitsche
Cover of the book Acquisition of EasyJet plc. by British Airways plc. by Simone Nitsche
Cover of the book Intermedialität in Computer und Film - Computerspielverfilmungen am Beispiel von Lara Croft: Tomb Raider by Simone Nitsche
Cover of the book Fuzzy Logic - Klassische und Fuzzy-Mengenlehre by Simone Nitsche
Cover of the book Mythos CSR (Corporate Social Responsibility). Unternehmen zwischen Moral und Profit by Simone Nitsche
Cover of the book Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht by Simone Nitsche
Cover of the book Empirische Analyse der Mitarbeiterbindung am Beispiel der Firma X AG by Simone Nitsche
Cover of the book Das Weltwirtschaftssystem - Das Bretton-Woods-System by Simone Nitsche
Cover of the book Wissensbilanz-Controlling by Simone Nitsche
Cover of the book Das metaphorische Verhandeln der Welt: Konzept, Metapher, Begriff by Simone Nitsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy