Die psychosoziale Lage von Migranten in Deutschland unter Berücksichtigung der Zugangsmöglichkeiten zu sozialen und psychologischen Beratungsstellen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Die psychosoziale Lage von Migranten in Deutschland unter Berücksichtigung der Zugangsmöglichkeiten zu sozialen und psychologischen Beratungsstellen by Vanessa Specht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Specht ISBN: 9783640131853
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Specht
ISBN: 9783640131853
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Migration und Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Migration hat sich in Deutschland in den letzten Jahrzehnten von reinen Arbeitsaufenthalten männlicher Gastarbeiter hin zum Aufbau neuer Existenzen ganzer Familien stark verändert. Es gibt vielfältige Motive für Menschen ihr Heimatland zu verlassen. Viele werden dazu durch Kriege, politische oder religiöse Verfolgung gezwungen, viele andere erwägen diesen Schritt aus wirtschaftlichen Gründen; manche wollen in einem fremden Land ein neues Leben beginnen, manche streben eine Rückkehr in die Heimat an. Eines verbindet die Menschen, die fortan als Migranten in einer fremden Kultur leben: Die Migration ist für die Betroffenen eine mehrfache Belastung. Einerseits ergeben sich Probleme, die ursächlich in der Haltung der Aufnahmegesellschaft zu den Migranten liegen, andererseits resultieren die Belastungen aus dem Migrationsvorgang selbst. Migration ist als ein komplexer Prozess zu betrachten, der sich in mehreren Phasen vollzieht. Von der Emigration bis zur Integration im Aufnahmeland kommt es zu Konflikten, Krisen und Verstrickungen, die sich auf die Befindlichkeit der in der Migration lebenden Menschen auswirken. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der psychosozialen Situation der Migranten in Deutschland und untersucht dabei die ausschlaggebenden Faktoren, die zu psychischen Belastungen führen. Die Konzentration liegt dabei auf den Problemen die sich aus dem Prozess der Migration ergeben. Mit einem kurzen Blick auf die Stellung von Migranten im deutschen Gesundheitssystem wird deutlich, dass es einige Zugangsbarrieren für Migranten zu psychologischer und gesundheitlicher Beratung gibt. In diesem Zusammenhang werden Verbesserungsmöglichkeiten und Faktoren, die den Zugang zu diesen Angeboten erleichtern können kurz skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Migration und Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Migration hat sich in Deutschland in den letzten Jahrzehnten von reinen Arbeitsaufenthalten männlicher Gastarbeiter hin zum Aufbau neuer Existenzen ganzer Familien stark verändert. Es gibt vielfältige Motive für Menschen ihr Heimatland zu verlassen. Viele werden dazu durch Kriege, politische oder religiöse Verfolgung gezwungen, viele andere erwägen diesen Schritt aus wirtschaftlichen Gründen; manche wollen in einem fremden Land ein neues Leben beginnen, manche streben eine Rückkehr in die Heimat an. Eines verbindet die Menschen, die fortan als Migranten in einer fremden Kultur leben: Die Migration ist für die Betroffenen eine mehrfache Belastung. Einerseits ergeben sich Probleme, die ursächlich in der Haltung der Aufnahmegesellschaft zu den Migranten liegen, andererseits resultieren die Belastungen aus dem Migrationsvorgang selbst. Migration ist als ein komplexer Prozess zu betrachten, der sich in mehreren Phasen vollzieht. Von der Emigration bis zur Integration im Aufnahmeland kommt es zu Konflikten, Krisen und Verstrickungen, die sich auf die Befindlichkeit der in der Migration lebenden Menschen auswirken. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der psychosozialen Situation der Migranten in Deutschland und untersucht dabei die ausschlaggebenden Faktoren, die zu psychischen Belastungen führen. Die Konzentration liegt dabei auf den Problemen die sich aus dem Prozess der Migration ergeben. Mit einem kurzen Blick auf die Stellung von Migranten im deutschen Gesundheitssystem wird deutlich, dass es einige Zugangsbarrieren für Migranten zu psychologischer und gesundheitlicher Beratung gibt. In diesem Zusammenhang werden Verbesserungsmöglichkeiten und Faktoren, die den Zugang zu diesen Angeboten erleichtern können kurz skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht by Vanessa Specht
Cover of the book Zweigeschlechterkonstrukt vs. alternative Geschlechterkonstrukte by Vanessa Specht
Cover of the book The Chronology in William Faulkner's 'A Rose for Emily' by Vanessa Specht
Cover of the book Ist der Einfluss von Gentechnik in unseren Nahrungsmitteln erkennbar? by Vanessa Specht
Cover of the book Mobbing in der Schule by Vanessa Specht
Cover of the book Empirische Untersuchung zur Prototypentheorie by Vanessa Specht
Cover of the book Das Fachkonzept Sozialraumorientierung by Vanessa Specht
Cover of the book Die Europäische Fusionskontrolle by Vanessa Specht
Cover of the book Limiting Forces to Successful Implementation of Adult Education and its Intended Outcomes in Morogoro Community in Tanzania by Vanessa Specht
Cover of the book Eine Analyse der Bundestagswahl 2002 by Vanessa Specht
Cover of the book Michelangelo Merisi - Isaaks Opferung by Vanessa Specht
Cover of the book Den neutestamentlichen Kirchenbegriff erläutern und überlegen, welche Strukturen und Verständnisweisen sich daraus für die Gegenwart ergeben by Vanessa Specht
Cover of the book Die Darstellungsweisen des Herakles in der Antike - Exemplarische Auswahl aus verschiedenen Gattungen und Epochen by Vanessa Specht
Cover of the book The Execution of a Green Roof Design. Analysis, Assessment, Concept and Design by Vanessa Specht
Cover of the book Weiterentwicklung des Bildes von Jesus Christus und dem Reich Gottes by Vanessa Specht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy