Die Psychologie des Traums

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Die Psychologie des Traums by Nitiisha Michael Spiess, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nitiisha Michael Spiess ISBN: 9783638189354
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nitiisha Michael Spiess
ISBN: 9783638189354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: ausgezeichnet, Universität Zürich (Psychologisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch verbringt im Durchschnitt einen Drittel seiner ganzen Lebenszeit im schlafenden Zustand, dennoch wissen die meisten sehr wenig über den Schlaf und das eng mit ihm verbundene Phänomen des Träumens. Schlaf ist nämlich nicht nur fehlende Wachheit, wie viele meinen, sondern ein veränderter Bewusstseinszustand, welcher die Voraussetzung für eine Reihe von bedeutenden psychologischen und biologischen Prozessen liefert. In dieser Arbeit beschäftige ich mich ausschliesslich mit dem Vorgang des Träumens, welcher, während sich das Bewusstsein eine Pause gönnt, stattfindet. Ich werde den hochinteressanten Prozess des Träumens vom psychoanalytischen Gesichtspunkt aus durchleuchten und mich auf die verschiedenen Traumkomponenten und deren Funktionen und Wichtigkeit beim Traumaufbau beschränken. Ich werde nicht auf die Deutung der Träume eingehen, denn die Traumforschung ist ein von der Traumdeutung klar abgegrenztes Gebiet, das sich mit der Entstehung, nicht aber mit dem Inhalt des Traums beschäftigt. Mein Ziel ist dem Leser, welcher sich vielleicht erstmalig der Lektüre psychoanalytischer Literatur widmet, ein Grundverständnis für psychologische Prozesse im allgemeinen und natürlich insbesondere für diejenigen des Träumens zu vermitteln. Um dies zu vereinfachen versuche ich, das Wissen durch Verwendung von wenigen Fach- und Fremdwörtern und das Einflechten von Versinnbildlichungen verständlich darzulegen. Der Leser soll am Schluss der Arbeit ein fundiertes Bild davon haben, was ein Traum überhaupt ist, wo seine Ursprünge wurzeln, nach welchem Prinzip er generiert wird, welche Funktionen und Wichtigkeit den verschiedenen Traumkomponenten zukommen und durch welche Abwehrmechanismen der Traum wie und warum entstellt wird. Um es kurz zu fassen: Ich hoffe, durch meine Schilderungen den komplexen Prozess des Träumens in dem Masse verständlich machen zu können, dass der Leser nach der Lektüre im Stande ist, einen aus einer Fachzeitschrift stammenden Artikel über die Traumforschung anhand des neu erworbenen Wissens zu verstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: ausgezeichnet, Universität Zürich (Psychologisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch verbringt im Durchschnitt einen Drittel seiner ganzen Lebenszeit im schlafenden Zustand, dennoch wissen die meisten sehr wenig über den Schlaf und das eng mit ihm verbundene Phänomen des Träumens. Schlaf ist nämlich nicht nur fehlende Wachheit, wie viele meinen, sondern ein veränderter Bewusstseinszustand, welcher die Voraussetzung für eine Reihe von bedeutenden psychologischen und biologischen Prozessen liefert. In dieser Arbeit beschäftige ich mich ausschliesslich mit dem Vorgang des Träumens, welcher, während sich das Bewusstsein eine Pause gönnt, stattfindet. Ich werde den hochinteressanten Prozess des Träumens vom psychoanalytischen Gesichtspunkt aus durchleuchten und mich auf die verschiedenen Traumkomponenten und deren Funktionen und Wichtigkeit beim Traumaufbau beschränken. Ich werde nicht auf die Deutung der Träume eingehen, denn die Traumforschung ist ein von der Traumdeutung klar abgegrenztes Gebiet, das sich mit der Entstehung, nicht aber mit dem Inhalt des Traums beschäftigt. Mein Ziel ist dem Leser, welcher sich vielleicht erstmalig der Lektüre psychoanalytischer Literatur widmet, ein Grundverständnis für psychologische Prozesse im allgemeinen und natürlich insbesondere für diejenigen des Träumens zu vermitteln. Um dies zu vereinfachen versuche ich, das Wissen durch Verwendung von wenigen Fach- und Fremdwörtern und das Einflechten von Versinnbildlichungen verständlich darzulegen. Der Leser soll am Schluss der Arbeit ein fundiertes Bild davon haben, was ein Traum überhaupt ist, wo seine Ursprünge wurzeln, nach welchem Prinzip er generiert wird, welche Funktionen und Wichtigkeit den verschiedenen Traumkomponenten zukommen und durch welche Abwehrmechanismen der Traum wie und warum entstellt wird. Um es kurz zu fassen: Ich hoffe, durch meine Schilderungen den komplexen Prozess des Träumens in dem Masse verständlich machen zu können, dass der Leser nach der Lektüre im Stande ist, einen aus einer Fachzeitschrift stammenden Artikel über die Traumforschung anhand des neu erworbenen Wissens zu verstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzräume und Randzonen als Reichssubjekte by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Ungleiche Bildungschancen für SchülerInnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Das deutsche IPR des Seetransports by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Lebenslagen im Alter: Soziale Arbeit mit pflegenden Angehörigen von Hochbetagten by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Lehrversuch BwR 'Skonto' by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Südafrika - Land der Gegensätze by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Attribution und Kelley's Kovarianzmodell by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book How to negotiate with Chinese managers by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Naturalismus und Symbolismus in Gerhart Hauptmanns 'Bahnwärter Thiel' by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Gibt es ein Grundrecht auf Sicherheit? by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Folgen der wirtschaftlichen Globalisierung auf die Wirtschaftspolitik by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Portraiture of the Nigerian Conundrum in Ola Rotimi's 'The Gods are not to Blame' by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Volkshochschule (VHS). Eine Institution der Erwachsenenbildung by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Soziale Ungleichheit im und durch das deutsche Schul- und Bildungssystem - Perspektiven und Konzepte zum Abbau der herkunftsspezifischen Chancenungleichheit by Nitiisha Michael Spiess
Cover of the book Nightingale-Projekt Berlin 2009/2010. Ein Erfahrungsbericht. by Nitiisha Michael Spiess
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy