Die Propaganda des Terrors - Eine Analyse der Kommunikationsstrategie der ersten RAF-Generation

Eine Analyse der Kommunikationsstrategie der ersten RAF-Generation

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Die Propaganda des Terrors - Eine Analyse der Kommunikationsstrategie der ersten RAF-Generation by Frank Dersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Dersch ISBN: 9783638042109
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Dersch
ISBN: 9783638042109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Universität Konstanz, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausarbeitung des Zusammenhangs zwischen politisch motiviertem Terrorismus und Kommunikation im Falle der RAF wurde bisher erst in einem Aufsatz in Angriff genommen, der das Wechselspiel zwischen den deutschen Terroristen und den Medien im öffentlichen Diskurs untersucht. Ansonsten aber sind Arbeiten zu diesem Thema 'so selten, dass man von einer Terra incognita sprechen kann.' Die Arbeit wird deshalb der Frage nachgehen, wie sich anhand der Kommunikationsstrategie der ersten Generation der RAF die charakteristische Selbstbezüglichkeit dieser Gruppe bereits kurz nach ihrer Entstehung bemerkbar macht. Die These der partiellen Selbstadressierung als Merkmal der terroristischen Selbstbezüglichkeit soll im Folgenden durch das erste veröffentlichte Positionspapier der RAF und den Bekennerschreiben der so genannten 'Mai-Offensive' belegt werden. Der im April 1971 veröffentlichte Text 'Das Konzept Stadtguerilla' stellt die erste theoretische Äußerung der Gruppe dar, in dem der Versuch unternommen wird, über das eigene Handeln, die eigene Ideologie und die selbst gesetzten Ziele Rechenschaft abzulegen. Die in diesem Text angekündigte 'bewaffnete Propaganda' wird im Mai 1972 durch fünf Bomben- und Sprengstoffanschläge in die Tat umgesetzt. Die Analyse dieser Ereignisse muss dabei zwei Formen der Codierung in den Blick nehmen: erstens die Codierung durch die Bekennerschreiben der RAF und zweitens die Bedeutung der Anschlagsziele im historischen Kontext. Gerade der zweite Punkt ist dabei für die Herausarbeitung der Selbstbezüglichkeit der RAF unerlässlich, da er die Relationen zwischen der Terrororganisation und den Anschlagszielen erhellt, ohne dabei auf die terroristische Propaganda Rücksicht zu nehmen. Gleichzeitig wird sich zeigen, dass in einzelnen Bekennerschreiben die RAF selbst diese historischen Relationen integriert und offen ausstellt. Die Propaganda des Wortes und die Propaganda der Tat anhand des ersten theoretischen Textes sowie den ersten ideologisch fundierten Taten und deren Bekennerschreiben werden als Beleg für das Scheitern der terroristischen Kommunikationsstrategie herangezogen, um dadurch die isolierte und auf sich selbst fixierte Haltung der RAF bereits im frühesten Stadium zu verdeutlichen. Dass die erste Aktion der RAF eine Gefangenenbefreiung verbunden mit der Gefährdung eines Menschenlebens war, deutete somit unmerklich schon den kommenden Weg voraus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Universität Konstanz, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausarbeitung des Zusammenhangs zwischen politisch motiviertem Terrorismus und Kommunikation im Falle der RAF wurde bisher erst in einem Aufsatz in Angriff genommen, der das Wechselspiel zwischen den deutschen Terroristen und den Medien im öffentlichen Diskurs untersucht. Ansonsten aber sind Arbeiten zu diesem Thema 'so selten, dass man von einer Terra incognita sprechen kann.' Die Arbeit wird deshalb der Frage nachgehen, wie sich anhand der Kommunikationsstrategie der ersten Generation der RAF die charakteristische Selbstbezüglichkeit dieser Gruppe bereits kurz nach ihrer Entstehung bemerkbar macht. Die These der partiellen Selbstadressierung als Merkmal der terroristischen Selbstbezüglichkeit soll im Folgenden durch das erste veröffentlichte Positionspapier der RAF und den Bekennerschreiben der so genannten 'Mai-Offensive' belegt werden. Der im April 1971 veröffentlichte Text 'Das Konzept Stadtguerilla' stellt die erste theoretische Äußerung der Gruppe dar, in dem der Versuch unternommen wird, über das eigene Handeln, die eigene Ideologie und die selbst gesetzten Ziele Rechenschaft abzulegen. Die in diesem Text angekündigte 'bewaffnete Propaganda' wird im Mai 1972 durch fünf Bomben- und Sprengstoffanschläge in die Tat umgesetzt. Die Analyse dieser Ereignisse muss dabei zwei Formen der Codierung in den Blick nehmen: erstens die Codierung durch die Bekennerschreiben der RAF und zweitens die Bedeutung der Anschlagsziele im historischen Kontext. Gerade der zweite Punkt ist dabei für die Herausarbeitung der Selbstbezüglichkeit der RAF unerlässlich, da er die Relationen zwischen der Terrororganisation und den Anschlagszielen erhellt, ohne dabei auf die terroristische Propaganda Rücksicht zu nehmen. Gleichzeitig wird sich zeigen, dass in einzelnen Bekennerschreiben die RAF selbst diese historischen Relationen integriert und offen ausstellt. Die Propaganda des Wortes und die Propaganda der Tat anhand des ersten theoretischen Textes sowie den ersten ideologisch fundierten Taten und deren Bekennerschreiben werden als Beleg für das Scheitern der terroristischen Kommunikationsstrategie herangezogen, um dadurch die isolierte und auf sich selbst fixierte Haltung der RAF bereits im frühesten Stadium zu verdeutlichen. Dass die erste Aktion der RAF eine Gefangenenbefreiung verbunden mit der Gefährdung eines Menschenlebens war, deutete somit unmerklich schon den kommenden Weg voraus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theologische Fakultäten an staatlichen Universitäten? by Frank Dersch
Cover of the book Adopting partnership: regional approach on the EU-partnership principle in Poland by Frank Dersch
Cover of the book Die Rolle der Bildung für die Integration by Frank Dersch
Cover of the book Neue Medien im konstruktivistischen Englischunterricht by Frank Dersch
Cover of the book Geschichtliche und rechtliche Hintergründe zum Hitler-Ludendorff Putsch und dem folgenden Prozess 1924 by Frank Dersch
Cover of the book The Concept of the Grotesque from the Reneissance to the Twentieth Century. A Critical Study by Frank Dersch
Cover of the book Zur Bedeutung der Schriften Jesper Juuls für den gegenwärtigen pädagogischen Diskurs by Frank Dersch
Cover of the book To what extent is advertising language a 'Sondersprache'? by Frank Dersch
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlensystemen, Möglichkeiten und Grenzen by Frank Dersch
Cover of the book Museen zwischen Bewahrung, Erforschung und Unterhaltungskultur by Frank Dersch
Cover of the book Cytogenetik. Praktikum zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Lichtmikroskopie by Frank Dersch
Cover of the book Alles ist erlaubt?! - Plurale Gesellschaft und moralische Orientierung by Frank Dersch
Cover of the book Unterrichtsstunde: Sportunterricht - Springseil by Frank Dersch
Cover of the book ´Das große Fressen´ und der Karneval by Frank Dersch
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen - Was ist in der Beratung zu beachten? by Frank Dersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy