Die politische Entmachtung der Hellenistischen Welt infolge der Schlacht bei Pydna 168 v. Chr.

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die politische Entmachtung der Hellenistischen Welt infolge der Schlacht bei Pydna 168 v. Chr. by Florian Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Meier ISBN: 9783668007673
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Meier
ISBN: 9783668007673
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Passau (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Hellenismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum Polybius der Schlacht bei Pydna eine derartige Bedeutung beimisst und ob jene den Charakter eines Wendepunktes verdient, ist die Aufgabe dieser Arbeit. Dabei soll die Zäsur 168 darin gesehen werden, dass die hellenistischen Staaten anschließend ihre weltpolitische Bedeutung verlieren und gleichzeitig Rom zur unangefochtenen Weltmacht aufsteigt. Deswegen werden zuerst die Veränderungen innerhalb der unterlegenen direkt involvierten Kriegsparteien Makedonien, Illyrien und Thrakien dargestellt und danach diejenigen in den Stadtstaaten Griechenlands. Im Anschluss wird untersucht, weswegen und auf welche Weise die Romfreunde Pergamon und Rhodos bestraft wurden, beziehungsweise wie Rom im Krieg zwischen dem ptolemäischen Ägypten und den Seleukiden intervenierte. Bevor mit einem Fazit geschlossen wird, wird noch kurz auf die nahezu bizarren Verhaltensweisen des Siegers und der Besiegten nach 168 eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Passau (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Hellenismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum Polybius der Schlacht bei Pydna eine derartige Bedeutung beimisst und ob jene den Charakter eines Wendepunktes verdient, ist die Aufgabe dieser Arbeit. Dabei soll die Zäsur 168 darin gesehen werden, dass die hellenistischen Staaten anschließend ihre weltpolitische Bedeutung verlieren und gleichzeitig Rom zur unangefochtenen Weltmacht aufsteigt. Deswegen werden zuerst die Veränderungen innerhalb der unterlegenen direkt involvierten Kriegsparteien Makedonien, Illyrien und Thrakien dargestellt und danach diejenigen in den Stadtstaaten Griechenlands. Im Anschluss wird untersucht, weswegen und auf welche Weise die Romfreunde Pergamon und Rhodos bestraft wurden, beziehungsweise wie Rom im Krieg zwischen dem ptolemäischen Ägypten und den Seleukiden intervenierte. Bevor mit einem Fazit geschlossen wird, wird noch kurz auf die nahezu bizarren Verhaltensweisen des Siegers und der Besiegten nach 168 eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Character constellation and characterization in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Florian Meier
Cover of the book Benachteiligtenförderung - eine theoretische Erarbeitung des Aufgabenfeldes des Förderungszweiges der abH sowie by Florian Meier
Cover of the book Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus by Florian Meier
Cover of the book C.G. Jung und das System der analytischen Psychologie by Florian Meier
Cover of the book Das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun - Anwendung in einem Konfliktgespräch unter Müttern by Florian Meier
Cover of the book Innate potentialities require experience to become knowledge by Florian Meier
Cover of the book Erziehung und Kommunikation by Florian Meier
Cover of the book Kampf um Definition by Florian Meier
Cover of the book Res Severa - Vom Verschwinden eines Bildes by Florian Meier
Cover of the book 'Das Sündenbockritual / der goldene Zweig von James George Frazer' by Florian Meier
Cover of the book Stress bei Schichtarbeit by Florian Meier
Cover of the book Therapeutisches Reiten mit schizophren erkrankten Patienten by Florian Meier
Cover of the book Über 'Trinität und Reich' Gottes von Jürgen Moltmann by Florian Meier
Cover of the book Tourismus und Umwelt - ein Widerspruch? by Florian Meier
Cover of the book Techniken zur Auswertung eines Interviews: Die zusammenfassende Inhaltsanalyse und das Programm MAXQDA by Florian Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy