Die Passionen von Johann Sebastian Bach

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Die Passionen von Johann Sebastian Bach by Elisabeth Heidecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Heidecker ISBN: 9783640224876
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Heidecker
ISBN: 9783640224876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bayreuth, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff 'Passion' versteht man die Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu Christi, wie sie durch die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes im Neuen Testament überliefert ist. Die Leidensgeschichte nimmt im Christentum eine zentrale Stellung ein: Jesus opfert sich selbst am Kreuz, nimmt durch dieses 'Sühneopfer' die Schuld der Welt auf sich und erlöst die Gläubigen durch seine Auferstehung: 'Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig werden' (Mk 16, 16). Der Karfreitag ist somit einer der wichtigsten Feiertage in der christlichen Kirche, nicht, weil Christus an diesem Tag leiden und sterben musste, sondern weil nur durch dieses Leiden und Sterben die Erlösung der Menschen ermöglicht wurde. So wurde dieser Tag schon immer mit besonderen Feierlichkeiten begangen, bei der natürlich auch eine besondere musikalische Gestaltung nicht fehlen durfte. Diese Arbeit wird nun einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Passion als musikalische Gattung bis hin zu Johann Sebastian Bach geben und dann auf dessen Werk besonders eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bayreuth, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff 'Passion' versteht man die Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu Christi, wie sie durch die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes im Neuen Testament überliefert ist. Die Leidensgeschichte nimmt im Christentum eine zentrale Stellung ein: Jesus opfert sich selbst am Kreuz, nimmt durch dieses 'Sühneopfer' die Schuld der Welt auf sich und erlöst die Gläubigen durch seine Auferstehung: 'Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig werden' (Mk 16, 16). Der Karfreitag ist somit einer der wichtigsten Feiertage in der christlichen Kirche, nicht, weil Christus an diesem Tag leiden und sterben musste, sondern weil nur durch dieses Leiden und Sterben die Erlösung der Menschen ermöglicht wurde. So wurde dieser Tag schon immer mit besonderen Feierlichkeiten begangen, bei der natürlich auch eine besondere musikalische Gestaltung nicht fehlen durfte. Diese Arbeit wird nun einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Passion als musikalische Gattung bis hin zu Johann Sebastian Bach geben und dann auf dessen Werk besonders eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen und Führungskompetenzen für Leadership by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Chernozenierung, Peptisation und Flockung by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Tourismus und Terrorismus by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Aristoteles' Rhetorik - Kernthesen und aktuelle Anwendungsbereiche by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Die Ökozonen der Erde by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Ethik-Standards unter der Lupe. Global Reporting Initiative (GRI) und Gemeinwohl-Bilanz im Vergleich by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Werteorientiertes Management. Die Besonderheit der Dienstleistung 'Pflege' by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Der gesellschaftliche Umgang mit Homosexualität im kulturellen Vergleich by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Das föderale System Deutschlands by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Hartzer Roller by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Der 'Berufungsbericht' in Jesaja 6 und die Botschaft des Propheten Jesaja by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Schulische Sozialisation mit geschlechtsspezifischen Unterschieden: Notwendigkeit oder Irrtum? by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Abgrenzung und Bestimmung des phantasia-Begriffs in Aristoteles´ De anima by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Die Anwendung visueller Methoden zur Überprüfung sozialwissenschaftlicher Theorien der Partnerwahl by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Ansätze für einen Umgang mit der Kurzgeschichte 'An diesem Dienstag' von Wolfgang Borchert im Unterricht by Elisabeth Heidecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy