Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Study Aids, ESL
Cover of the book Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute by Dieter Stellmacher, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter Stellmacher ISBN: 9783631711767
Publisher: Peter Lang Publication: October 26, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dieter Stellmacher
ISBN: 9783631711767
Publisher: Peter Lang
Publication: October 26, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Sprachen haben in der Regel ein langes Leben, die niederdeutsche ist 1000 Jahre alt. Der Autor untersucht die vielfältigen, von den Zeitgenossen kaum wahrgenommenen Veränderungen, denen die Sprache in dieser Zeit unterworfen war. Über Systemvergleiche, Textstudien und soziolinguistische Erhebungen ist die Sprachgeschichtsschreibung in der Lage, grundlegende Veränderungen zu erfassen – in Umbauten des Sprachsystems und in der Sprachverwendung. Sie lassen sich als gesetzmäßige Veränderungen verstehen und an der Geschichte des Niederdeutschen gut nachvollziehbar darstellen. Ein Vergleich mit dem Hochdeutschen zeigt, wie sich entgegengesetzte Entwicklungen heute darstellen und wie die Sprachkulturarbeit damit umgehen sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sprachen haben in der Regel ein langes Leben, die niederdeutsche ist 1000 Jahre alt. Der Autor untersucht die vielfältigen, von den Zeitgenossen kaum wahrgenommenen Veränderungen, denen die Sprache in dieser Zeit unterworfen war. Über Systemvergleiche, Textstudien und soziolinguistische Erhebungen ist die Sprachgeschichtsschreibung in der Lage, grundlegende Veränderungen zu erfassen – in Umbauten des Sprachsystems und in der Sprachverwendung. Sie lassen sich als gesetzmäßige Veränderungen verstehen und an der Geschichte des Niederdeutschen gut nachvollziehbar darstellen. Ein Vergleich mit dem Hochdeutschen zeigt, wie sich entgegengesetzte Entwicklungen heute darstellen und wie die Sprachkulturarbeit damit umgehen sollte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das publizistische und literarische Werk Margarita Nelkens by Dieter Stellmacher
Cover of the book Les États-Unis et la Société des Nations (19141946) by Dieter Stellmacher
Cover of the book Meaning and Motoricity by Dieter Stellmacher
Cover of the book El mundo Ingaramo by Dieter Stellmacher
Cover of the book Sacred Matters, Stately Concerns by Dieter Stellmacher
Cover of the book The Indicative and Subjunctive da-complements in Serbian: A Syntactic-Semantic Approach by Dieter Stellmacher
Cover of the book El exilio en la poesía de Tomás Segovia y Angelina Muñiz Huberman by Dieter Stellmacher
Cover of the book Bourdieu and Data Analysis by Dieter Stellmacher
Cover of the book Aufgreifkriterien in der Fusionskontrolle by Dieter Stellmacher
Cover of the book Das Haus Digeon in Frankreich (10961856) by Dieter Stellmacher
Cover of the book Reconstructing Wonder by Dieter Stellmacher
Cover of the book «Ich habe Sie leider nicht verstanden.» by Dieter Stellmacher
Cover of the book La evanescencia del mito Benito Pérez Galdós como mitoclasta y mitógrafo by Dieter Stellmacher
Cover of the book The Limits of Cosmopolis by Dieter Stellmacher
Cover of the book Kommunikative Handlungsmuster im Wandel?- ¿Convenciones comunicativas en proceso de transformación? by Dieter Stellmacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy