Die Neuregelung zur privaten digitalen Kopie

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Die Neuregelung zur privaten digitalen Kopie by Volker Schwab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Schwab ISBN: 9783638238878
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Schwab
ISBN: 9783638238878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15 Punkte, Universität zu Köln (Institut für Rundfunkrecht), Veranstaltung: Seminar im Rundfunkrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Digitalisierung von Werken aller Art und deren Verfügbarkeit online sowie auf CD, DVD und anderen Speichermedien haben auch private Vervielfältigungen eine neue Dimension erreicht. Massenhaftes Kopieren am PC ohne jeden Qualitätsverlust ist heute einfachst möglich und geschieht täglich millionenfach.1 Die private Kopiertätigkeit nimmt damit für die Rechteinhaber wie Urheber, Tonträgerhersteller, Sendeunternehmen und andere immer bedrohlichere Ausmaße an. Allein in Deutschland haben sich die Umsätze der Musikbranche im Jahr 2002 um 11,3% und damit zum zweiten Mal im zweistelligen Bereich reduziert.2 Das am 13. September 2003 in Kraft getretene 'Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft'3 reagiert auf die technischen Entwicklungen der letzten Jahre und soll den Interessenskonflikt zwischen dem Vervielfältigungsrecht des Urhebers und dem Vervielfältigungsinteresse privater Nutzer im digitalen Zeitalter lösen.4 Mit dem neuen Urhebergesetz wurde gleichzeitig die Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft5 in das deutsche Recht umgesetzt. Weiterhin erfolgte damit die EG-weite gemeinsame Ratifizierung der WIPOVerträge6 vom 20.12.1996. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Neuregelungen zur privaten digitalen Kopie und den möglichen Auswirkungen der Urheber-rechtsreform und den mit der Privatkopie verbundenen Themenfeldern. Ebenso wird Gegenstand dieser Arbeit sein, wie der deutsche Gesetzgeber hierbei die IRL umgesetzt hat und ob er dabei den Anforderungen der digitalen Wirklichkeit in ihren zahlreichen Belangen gerecht geworden ist. 1 Vgl. Der Spiegel 36/2003 ' Alles nur geklaut ', S. 72ff., http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,263671,00.html (Stand: 24.9.2003). 2 IFPI Jahresbericht 2002, http://www.ifpi.de/jb/2003/15-23.pdf (Stand: 12.11.03). 3 Erhältlich unter http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/urhg/index.html. 4 BT-Drucksache 15/38, S. 14. 5 EG-Abl. Nr. L 167 vom 22. Juni 2001, S. 10; Die Richtlinie wurde vielfach als 'Multimedia- Richtlinie', 'Informations-Richtlinie' (IRL - so hier im Folgenden), 'Urheberrechts- Richtlinie' oder ' Copyright-Directive' bezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15 Punkte, Universität zu Köln (Institut für Rundfunkrecht), Veranstaltung: Seminar im Rundfunkrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Digitalisierung von Werken aller Art und deren Verfügbarkeit online sowie auf CD, DVD und anderen Speichermedien haben auch private Vervielfältigungen eine neue Dimension erreicht. Massenhaftes Kopieren am PC ohne jeden Qualitätsverlust ist heute einfachst möglich und geschieht täglich millionenfach.1 Die private Kopiertätigkeit nimmt damit für die Rechteinhaber wie Urheber, Tonträgerhersteller, Sendeunternehmen und andere immer bedrohlichere Ausmaße an. Allein in Deutschland haben sich die Umsätze der Musikbranche im Jahr 2002 um 11,3% und damit zum zweiten Mal im zweistelligen Bereich reduziert.2 Das am 13. September 2003 in Kraft getretene 'Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft'3 reagiert auf die technischen Entwicklungen der letzten Jahre und soll den Interessenskonflikt zwischen dem Vervielfältigungsrecht des Urhebers und dem Vervielfältigungsinteresse privater Nutzer im digitalen Zeitalter lösen.4 Mit dem neuen Urhebergesetz wurde gleichzeitig die Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft5 in das deutsche Recht umgesetzt. Weiterhin erfolgte damit die EG-weite gemeinsame Ratifizierung der WIPOVerträge6 vom 20.12.1996. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Neuregelungen zur privaten digitalen Kopie und den möglichen Auswirkungen der Urheber-rechtsreform und den mit der Privatkopie verbundenen Themenfeldern. Ebenso wird Gegenstand dieser Arbeit sein, wie der deutsche Gesetzgeber hierbei die IRL umgesetzt hat und ob er dabei den Anforderungen der digitalen Wirklichkeit in ihren zahlreichen Belangen gerecht geworden ist. 1 Vgl. Der Spiegel 36/2003 ' Alles nur geklaut ', S. 72ff., http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,263671,00.html (Stand: 24.9.2003). 2 IFPI Jahresbericht 2002, http://www.ifpi.de/jb/2003/15-23.pdf (Stand: 12.11.03). 3 Erhältlich unter http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/urhg/index.html. 4 BT-Drucksache 15/38, S. 14. 5 EG-Abl. Nr. L 167 vom 22. Juni 2001, S. 10; Die Richtlinie wurde vielfach als 'Multimedia- Richtlinie', 'Informations-Richtlinie' (IRL - so hier im Folgenden), 'Urheberrechts- Richtlinie' oder ' Copyright-Directive' bezeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Können wir den Konsequentialismus entkräften, indem wir mit moralischen Intuitionen argumentieren? by Volker Schwab
Cover of the book Das 4C/ID-Modell by Volker Schwab
Cover of the book Die Geburt der Sozialen Marktwirtschaft by Volker Schwab
Cover of the book Kernobst und Steinobst im Vergleich by Volker Schwab
Cover of the book Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung auf kommunalpolitischer Ebene unter besonderer Berücksichtigung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid by Volker Schwab
Cover of the book Mechanical Aspects in Electronics Systems Design by Volker Schwab
Cover of the book Gleichstellungspolitische Strategien in deutschen Unternehmen by Volker Schwab
Cover of the book Was bleibt übrig? - Die Perzeption der Roten Armee Fraktion in der Popkultur anhand von Beispielen aus Mode(-Fotografie), Musik und Logo-Gestaltung by Volker Schwab
Cover of the book Mitarbeiterführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Volker Schwab
Cover of the book Die Menschenrechtslage in deutschen Gefängnissen by Volker Schwab
Cover of the book Kundenberatung bezüglich einer Kontovollmacht (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Volker Schwab
Cover of the book Glück, Kunst und Lebensführung und der Sinn des Lebens als Themen in Tolstois Erzählung 'Luzern' by Volker Schwab
Cover of the book Neue Medien und Social Networking im Stadtmarketing by Volker Schwab
Cover of the book Methoden sprachdidaktischer Forschung by Volker Schwab
Cover of the book The Teaching of Vocabulary in the Primary School Foreign Language Classroom by Volker Schwab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy