Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen

Möglichkeiten und Grenzen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen by Eileen Schott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eileen Schott ISBN: 9783638318778
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eileen Schott
ISBN: 9783638318778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Ausarbeitung soll sich im Rahmen der veränderten Bedingungen am Arbeitsmarkt mit der Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung in den Unternehmen auseinandersetzen. Zielstellung der Arbeit ist eine kritische Reflexion der Anwendung von Zeitarbeit aus Sicht der entleihenden Betriebe. Im Folgenden soll sich der erste Abschnitt mit einer allgemeinen Definition der Zeitarbeit beschäftigen. Im Weiteren wird auf die Nachfrage nach Zeitarbeit im Speziellen eingegangen. Dabei werden unter anderem folgende Fragestellungen versucht zu beantworten: Welche Unternehmen nutzen das personalpolitische Instrument der Zeitarbeit? Welche Motive führen zu dem Einsatz der Zeitarbeit? Welche Qualifikationen, Tätigkeitsbereiche und welches Geschlecht sind für die Nutzung der Zeitarbeitnehmer relevant für die nachfragenden Unternehmen? Das anschließende Kapitel zeigt die verschiedenen Chancen und Risiken des Zeitarbeiteinsatzes auf. Insbesondere die Kostenentwicklungen im Entleihunternehmen sollen näher beleuchtet werden. Welche Kosten könne n eingespart werden bzw. welche fallen zusätzlich an? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus für die Unternehmen? Ein abschließendes Fazit dient dem Leser als Zusammenfassung der vorangestellten Ausführungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Ausarbeitung soll sich im Rahmen der veränderten Bedingungen am Arbeitsmarkt mit der Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung in den Unternehmen auseinandersetzen. Zielstellung der Arbeit ist eine kritische Reflexion der Anwendung von Zeitarbeit aus Sicht der entleihenden Betriebe. Im Folgenden soll sich der erste Abschnitt mit einer allgemeinen Definition der Zeitarbeit beschäftigen. Im Weiteren wird auf die Nachfrage nach Zeitarbeit im Speziellen eingegangen. Dabei werden unter anderem folgende Fragestellungen versucht zu beantworten: Welche Unternehmen nutzen das personalpolitische Instrument der Zeitarbeit? Welche Motive führen zu dem Einsatz der Zeitarbeit? Welche Qualifikationen, Tätigkeitsbereiche und welches Geschlecht sind für die Nutzung der Zeitarbeitnehmer relevant für die nachfragenden Unternehmen? Das anschließende Kapitel zeigt die verschiedenen Chancen und Risiken des Zeitarbeiteinsatzes auf. Insbesondere die Kostenentwicklungen im Entleihunternehmen sollen näher beleuchtet werden. Welche Kosten könne n eingespart werden bzw. welche fallen zusätzlich an? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus für die Unternehmen? Ein abschließendes Fazit dient dem Leser als Zusammenfassung der vorangestellten Ausführungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erzeugung elektrisch leitfähiger Strukturen für die Stereolithographie by Eileen Schott
Cover of the book Unterrichtsentwurf - Gesunde Ernährung - 6. Klasse Gesamtschule by Eileen Schott
Cover of the book Gustav Mensching - Leben und Werk by Eileen Schott
Cover of the book Medienrecht im Internet by Eileen Schott
Cover of the book Handbücher der Mediengeschichte by Eileen Schott
Cover of the book Das 'Life-Model' der Sozialen Arbeit. Theorie zu Germain und Gitterman by Eileen Schott
Cover of the book Materialismus und Idealismus. Die Fragen nach dem Sein ausgehend von den ursprünglichen philosophischen Strömungen by Eileen Schott
Cover of the book Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse by Eileen Schott
Cover of the book Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik by Eileen Schott
Cover of the book Was geschieht mit dem Euro? Kann die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion weiterhin gewährleistet werden? by Eileen Schott
Cover of the book Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie in deutsches Recht by Eileen Schott
Cover of the book Professionelles Handeln: Oevermanns Theorie und die Professionalisierung in der Pflege by Eileen Schott
Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Eileen Schott
Cover of the book Die fachgerechte Reinigung und Pflege eines Glaskeramikkochfeldes (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Eileen Schott
Cover of the book Fallstudie Andrew Zenoff by Eileen Schott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy