Die mittelbare Grundstücksschenkung im Schenkungsteuerrecht

Analyse der Rechtsprechung, Rechtfertigung der Rechtsfigur und Zukunft unter dem Erbschaftsteuerreformgesetz (Stand 2009)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Die mittelbare Grundstücksschenkung im Schenkungsteuerrecht by Claus-Hinrich Buschkamp, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus-Hinrich Buschkamp ISBN: 9783640529490
Publisher: GRIN Publishing Publication: February 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Claus-Hinrich Buschkamp
ISBN: 9783640529490
Publisher: GRIN Publishing
Publication: February 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 8 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Steuerrecht), Veranstaltung: Seminar im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeit, etwas zu Verschenken, was der Schenker nie besessen hat und die steuerliche Bewertung dieses Geschenks zu unrealistischen Schleuderpreisen lassen die mittelbare Grundstücksschenkung zu einem gern angewandten Steuersparmodell werden. Dieses Modell ist jedoch nur auf den ersten Blick einfach anzuwenden, es bedarf einer gewissen Vorsicht in der Gestaltung, damit die tatsächliche Anwendung dieser Möglichkeit auch vom Finanzamt anerkannt wird. Es wird das Rechtsinstitut erläutert, das Modell der mittelbaren Grundstücksschenkung aufgebaut, die Rechtsprechung hinsichtlich dieser mittelbaren Grundstücksschenkung analysiert, und die so entwickelte Rechtsfigur dann einer Rechtfertigung unterzogen. Angesichts des gravierenden Wandels im Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht durch den Beschluss des BVerfG vom 7. November 2006 und des daraufhin erlassenen Erbschaftssteuerreformgesetzes vom 24. Dezember 2008 ist ein Ausblick auf die Zukunft des Rechtsinstituts der mittelbaren Grundstücksschenkung unter diesen veränderten Vorzeichen vonnöten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 8 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Steuerrecht), Veranstaltung: Seminar im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeit, etwas zu Verschenken, was der Schenker nie besessen hat und die steuerliche Bewertung dieses Geschenks zu unrealistischen Schleuderpreisen lassen die mittelbare Grundstücksschenkung zu einem gern angewandten Steuersparmodell werden. Dieses Modell ist jedoch nur auf den ersten Blick einfach anzuwenden, es bedarf einer gewissen Vorsicht in der Gestaltung, damit die tatsächliche Anwendung dieser Möglichkeit auch vom Finanzamt anerkannt wird. Es wird das Rechtsinstitut erläutert, das Modell der mittelbaren Grundstücksschenkung aufgebaut, die Rechtsprechung hinsichtlich dieser mittelbaren Grundstücksschenkung analysiert, und die so entwickelte Rechtsfigur dann einer Rechtfertigung unterzogen. Angesichts des gravierenden Wandels im Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht durch den Beschluss des BVerfG vom 7. November 2006 und des daraufhin erlassenen Erbschaftssteuerreformgesetzes vom 24. Dezember 2008 ist ein Ausblick auf die Zukunft des Rechtsinstituts der mittelbaren Grundstücksschenkung unter diesen veränderten Vorzeichen vonnöten.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Das Drei-Säulen-Modell der EU - Säule 2: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Die Feier der byzantinischen Liturgie by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Carl von Schubert, Auswärtiges Amt, and the Evolution of Weimar Westpolitik, 1920-1924 by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Stadtmarketing als integrierter Ansatz der Stadtentwicklungspolitik by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Relations between the Republic of China (Taiwan) and the Republic of Paraguay by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Does a Grounded Theory dissociated from its epistemological bases make sense? by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 1989 by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book The Impact of Saharan Dust on the North Atlantic Circulation by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book The Political and Legal Environment for Cigarette Marketing by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book The relationship between Organizational Commitment, Organizational Identification and Organizational Citizenship Behavior by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Analysis of the Case Study 'John Smith at Horizon Trading Company' by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Die Organisationsverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) im Vergleich zur GmbH by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Powered by Foucault: New Historicism's Concept of Power by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Behavioural Support in Schools: Approach for Schools Eager to Reduce Bullying by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Expansion of Secondary Education in Tanzania by Claus-Hinrich Buschkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy