Einsatz von audiovisuellen Medien im Religionsunterricht - Der Film

Der Film

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Einsatz von audiovisuellen Medien im Religionsunterricht - Der Film by Theres Vorkäufer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theres Vorkäufer ISBN: 9783638743648
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theres Vorkäufer
ISBN: 9783638743648
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Planung - Durchführung - Auswertung von Unterricht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentliches Kennzeichen des Religionsunterrichtes im 21.Jahrhundert ist die Orientierung an der Lebenswelt seiner Schüler. Dazu ist ein Blick auf ihren Alltag und ihre Freizeitgestaltung unerlässlich. Hier pflegen sie einen bestimmten Lebensstil: es wird erzählt, gelesen, Musik gehört, ins Kino gegangen, gespielt, gemalt etc. Immer deutlicher wird dabei, dass die Neuen Medien zunehmend im Mittelpunkt stehen und somit, vor allem für die junge Generation, eine sehr zentrale Position in ihrem Leben einnehmen. Sie 'stellen für heutige Kinder und Jugendliche die primäre `Schnittstelle zur Wirklichkeit´ dar'. Die Wirklichkeit wird folglich weniger über Primär-, sondern hauptsächlich durch Sekundärerfahrungen erschlossen. Auch die religiöse Erziehung - deren Ziel es ist, dem Einzelnen bei der Identitätsfindung und 'Menschwerdung' zu helfen - muss sich den Erfordernissen seiner Zeit individuell anpassen. Längst vorbei sind die Zeiten des einseitig agierenden, auf worthaften Belehrungen basierenden Ablaufs eines Religionsunterrichtes. Um mit dem vieldimensionalen außerschulischen Leben der Jugend mithalten zu können, ist der methodische Einsatz von Medien, speziell der audiovisuellen, von immenser Bedeutung. Durch den gesellschaftlichen Wandel von einer begrifflichen zur ästhetischen Realisierung der Dinge, wird Wirklichkeit 'nicht wie im Schrift- und Buchzeitalter verbal-schriftlich-analytisch, sondern viel stärker visuell-ikonisch-synthetisch wahrgenommen'. Im Folgenden soll zuerst kurz auf den Begriff 'audiovisuelle Medien' eingegangen werden: Was sind prägnante Merkmale für diese Medien? Welche Medien gehören zu dieser Gruppe? Nach dieser begrifflichen Klärung möchte ich mich mit einem ganz speziellen audiovisuellen Medium - dem Film - beschäftigen. Im Hinblick auf das korrekte Arbeiten mit Videos im Religionsunterricht soll die didaktische Funktion erläutert, aber auch Hinweise zur Stundenvorbereitung, sowie der Umgang im Unterricht näher betrachtet werden. Abschließend möchte ich dann noch einmal die Vor- und Nachteile vom Filmeinsatz im Religionsunterricht und die damit bestehenden religionspädagogischen Chancen, aber auch Grenzen zusammenfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Planung - Durchführung - Auswertung von Unterricht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentliches Kennzeichen des Religionsunterrichtes im 21.Jahrhundert ist die Orientierung an der Lebenswelt seiner Schüler. Dazu ist ein Blick auf ihren Alltag und ihre Freizeitgestaltung unerlässlich. Hier pflegen sie einen bestimmten Lebensstil: es wird erzählt, gelesen, Musik gehört, ins Kino gegangen, gespielt, gemalt etc. Immer deutlicher wird dabei, dass die Neuen Medien zunehmend im Mittelpunkt stehen und somit, vor allem für die junge Generation, eine sehr zentrale Position in ihrem Leben einnehmen. Sie 'stellen für heutige Kinder und Jugendliche die primäre `Schnittstelle zur Wirklichkeit´ dar'. Die Wirklichkeit wird folglich weniger über Primär-, sondern hauptsächlich durch Sekundärerfahrungen erschlossen. Auch die religiöse Erziehung - deren Ziel es ist, dem Einzelnen bei der Identitätsfindung und 'Menschwerdung' zu helfen - muss sich den Erfordernissen seiner Zeit individuell anpassen. Längst vorbei sind die Zeiten des einseitig agierenden, auf worthaften Belehrungen basierenden Ablaufs eines Religionsunterrichtes. Um mit dem vieldimensionalen außerschulischen Leben der Jugend mithalten zu können, ist der methodische Einsatz von Medien, speziell der audiovisuellen, von immenser Bedeutung. Durch den gesellschaftlichen Wandel von einer begrifflichen zur ästhetischen Realisierung der Dinge, wird Wirklichkeit 'nicht wie im Schrift- und Buchzeitalter verbal-schriftlich-analytisch, sondern viel stärker visuell-ikonisch-synthetisch wahrgenommen'. Im Folgenden soll zuerst kurz auf den Begriff 'audiovisuelle Medien' eingegangen werden: Was sind prägnante Merkmale für diese Medien? Welche Medien gehören zu dieser Gruppe? Nach dieser begrifflichen Klärung möchte ich mich mit einem ganz speziellen audiovisuellen Medium - dem Film - beschäftigen. Im Hinblick auf das korrekte Arbeiten mit Videos im Religionsunterricht soll die didaktische Funktion erläutert, aber auch Hinweise zur Stundenvorbereitung, sowie der Umgang im Unterricht näher betrachtet werden. Abschließend möchte ich dann noch einmal die Vor- und Nachteile vom Filmeinsatz im Religionsunterricht und die damit bestehenden religionspädagogischen Chancen, aber auch Grenzen zusammenfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Symbolische Führung by Theres Vorkäufer
Cover of the book Mafiöse Strukturen - Charakteristika 'mafiöser Machenschaften' by Theres Vorkäufer
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche und wettbewerbspolitische Beurteilung horizontaler Unternehmenszusammenschlüsse by Theres Vorkäufer
Cover of the book The Use of Ideology in Films. 'Jarhead' as an example by Theres Vorkäufer
Cover of the book Freizeit als Spannungsfeld der industriellen Arbeit am Beispiel der Geschichte der Arbeiterklasse in Südafrika by Theres Vorkäufer
Cover of the book Informelle Kompetenzen erfassen by Theres Vorkäufer
Cover of the book St?t?, s??i?ty ?nd individu?ls in the social theories of Miliband, Crosland and Colin by Theres Vorkäufer
Cover of the book Hören und Zuhören - Ein vernachlässigter Bereich der Deutschdidaktik by Theres Vorkäufer
Cover of the book Islamische Gesellschaftsordnung in Bezug auf das Leben in der westlichen Gesellschaft by Theres Vorkäufer
Cover of the book Cross-Cultural Management and Communication in Europe - Britain, Germany, France and Italy by Theres Vorkäufer
Cover of the book Inkarnation als Repräsentation Gottes - Denkmodelle der Christologie by Theres Vorkäufer
Cover of the book Die Schwarzschild-de Broglie Modifikation der speziellen Relativitätstheorie für massive Feldbosonen (SBM) by Theres Vorkäufer
Cover of the book Befehlsstruktur im NS-System: Führung oder Chaos im Nationalsozialismus? (Geschichte 9. Klasse Gymnasium) by Theres Vorkäufer
Cover of the book Haushalt und Finanzierung der Europäischen Union by Theres Vorkäufer
Cover of the book Schulbildung und -politik im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel by Theres Vorkäufer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy