Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln)

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln) by Christina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Müller ISBN: 9783656254263
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Müller
ISBN: 9783656254263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'p' am Wortanfang ist bei der lautlichen Entwicklung erhalten geblieben, was der Regel folgt, dass der Anlautkonsonant erhalten bleibt, weil der Artikulationsaufwand zu Beginn einer Silbe groß ist . Die Endung war im Lateinischen '-ra', wohingegen sie im Alt- und Neufranzösischen 're' ist. Die wohl markanteste Veränderung ist, dass der kurze Vokal '?', der beim klassischen Latein auf das 'p' folgte, sich im Vulgärlatein in ein geschlossenes '?' entwickelt hatte und beim Altfranzösischen als 'éi' auftaucht. Im Neufranzösischen findet sich an dieser Stelle .....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'p' am Wortanfang ist bei der lautlichen Entwicklung erhalten geblieben, was der Regel folgt, dass der Anlautkonsonant erhalten bleibt, weil der Artikulationsaufwand zu Beginn einer Silbe groß ist . Die Endung war im Lateinischen '-ra', wohingegen sie im Alt- und Neufranzösischen 're' ist. Die wohl markanteste Veränderung ist, dass der kurze Vokal '?', der beim klassischen Latein auf das 'p' folgte, sich im Vulgärlatein in ein geschlossenes '?' entwickelt hatte und beim Altfranzösischen als 'éi' auftaucht. Im Neufranzösischen findet sich an dieser Stelle .....

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt durch Pflegepersonal in Pflegeheimen. Häufigkeit, Formen und Prävention by Christina Müller
Cover of the book Das 4 CID Modell - Anwendung für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der institutionalisierten Beratung by Christina Müller
Cover of the book Is the UK economy heading towards a triple dip recession? by Christina Müller
Cover of the book Das politische Gemeinwesen in der athenischen Polis by Christina Müller
Cover of the book Derivate und Anlegerschutz am Beispiel von Bonitätsanleihen bzw. Credit Linked Notes (CLN) by Christina Müller
Cover of the book Durchführung der Transportoptimierung nach verschiedenen Verfahren by Christina Müller
Cover of the book Die Deckungsbeitragsrechnung im industriellen Fertigungsprozess und ihre Bedeutung für Unternehmungen der Informationsgesellschaft by Christina Müller
Cover of the book Der Briefwechsel der westdeutschen und polnischen Bischöfe 1965 by Christina Müller
Cover of the book Branchenanalyse International by Christina Müller
Cover of the book Erlebnispädagogik in der Offenen Jugendarbeit by Christina Müller
Cover of the book Ursprung und Problematiken der Geschlechtersozialisation by Christina Müller
Cover of the book Samson und Delilah by Christina Müller
Cover of the book Neugründung eines DOB-Fachgeschäfts by Christina Müller
Cover of the book Fallbearbeitung eines psychiatrischen Patienten - Depression by Christina Müller
Cover of the book Kernsymptome der hyperkinetischen Störung und ihre psychologische Diagnostik by Christina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy