Die Integration eines einheitlichen europäischen Finanzmarktes

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Die Integration eines einheitlichen europäischen Finanzmarktes by Sven Kadlec, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Kadlec ISBN: 9783640496808
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Kadlec
ISBN: 9783640496808
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Vorgaben der Lissabon-Strategie vom März 2000 hatte sich Europa das Ziel gesetzt, der wettbewerbsfähigste und dynamischste wissensbasierte Wirtschaftsraum der Welt zu werden. Um dieses Ziel zu verwirklichen müssen viele schwierige Schritte gegangen werden, doch der wohl wichtigste ist die Vollendung des einheitlichen Finanzmarktes. Mit der Eliminierung der Wechselkurse zwischen den EWU-Ländern und die Umstellung auf die Währung Euro tat man einen entscheidenden Schritt, trotzdem ist immer noch eine starke Fragmentierung zu beobachten, durch die die potenziellen Vorteile des EU-Binnenmarktes nicht ausgeschöpft werden. Hauptgründe sind hierfür vor allem steuerliche Diskriminierungen von grenzüberschreitenden Akteuren und Unterschiede zwischen den nationalen Zivilrechtsordnungen, Regulierungen und Vorschriften, die letztendlich in Intransparenz enden. Mit dem 1999 verabschiedeten Aktionsplan für Finanzdienstleistungen (Financial Services Action Plan), auf den ausführlich eingegangen wird, hat die Europäische Kommission im Mai 1999 die richtige Richtung vorgegeben. In dessen Folge wurde 2004 die Finanzmarktrichtlinie,die Transparenzrichtlinie für Informationspflichten von Wertpapieremittenten, die Übernahmerichtlinie und nicht zuletzt die Richtlinie über Märkte von Finanzdienstleistungen (MiFiD) beschlossen sowie die internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS (früher IAS verbindlich gemacht. All das zeigt uns wie komplex die einzelnen nationalen Finanzmärkte sind. Effizienz und Krise liegen dicht bei einander, was uns die jüngste Vergangenheit zeigte, deshalb sind klare Regeln, Kontrollen und Aufsicht klar von Nöten, doch gibt es auch viele Vorteile und Chancen die daraus entstehen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Vorgaben der Lissabon-Strategie vom März 2000 hatte sich Europa das Ziel gesetzt, der wettbewerbsfähigste und dynamischste wissensbasierte Wirtschaftsraum der Welt zu werden. Um dieses Ziel zu verwirklichen müssen viele schwierige Schritte gegangen werden, doch der wohl wichtigste ist die Vollendung des einheitlichen Finanzmarktes. Mit der Eliminierung der Wechselkurse zwischen den EWU-Ländern und die Umstellung auf die Währung Euro tat man einen entscheidenden Schritt, trotzdem ist immer noch eine starke Fragmentierung zu beobachten, durch die die potenziellen Vorteile des EU-Binnenmarktes nicht ausgeschöpft werden. Hauptgründe sind hierfür vor allem steuerliche Diskriminierungen von grenzüberschreitenden Akteuren und Unterschiede zwischen den nationalen Zivilrechtsordnungen, Regulierungen und Vorschriften, die letztendlich in Intransparenz enden. Mit dem 1999 verabschiedeten Aktionsplan für Finanzdienstleistungen (Financial Services Action Plan), auf den ausführlich eingegangen wird, hat die Europäische Kommission im Mai 1999 die richtige Richtung vorgegeben. In dessen Folge wurde 2004 die Finanzmarktrichtlinie,die Transparenzrichtlinie für Informationspflichten von Wertpapieremittenten, die Übernahmerichtlinie und nicht zuletzt die Richtlinie über Märkte von Finanzdienstleistungen (MiFiD) beschlossen sowie die internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS (früher IAS verbindlich gemacht. All das zeigt uns wie komplex die einzelnen nationalen Finanzmärkte sind. Effizienz und Krise liegen dicht bei einander, was uns die jüngste Vergangenheit zeigte, deshalb sind klare Regeln, Kontrollen und Aufsicht klar von Nöten, doch gibt es auch viele Vorteile und Chancen die daraus entstehen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Enhancing Graduate employability: The perspectives of Vietnamese university students and graduates by Sven Kadlec
Cover of the book Bilanzielle Behandlung von Mietkaufgeschäften nach HGB und IAS/IFRS by Sven Kadlec
Cover of the book Kann Dilthey´s Werk: 'Grundlinien eines Systems der Pädagogik' als paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik gelten? by Sven Kadlec
Cover of the book Das Fernsehen des Alexander Kluge by Sven Kadlec
Cover of the book Legal Status of Temporary Agency Workers in Great Britain by Sven Kadlec
Cover of the book Public Private Partnership - Chancen und Risiken by Sven Kadlec
Cover of the book Ein kurzer Überblick über Stimmungssysteme by Sven Kadlec
Cover of the book ADS - mit und ohne Hyperaktivität: Eine klinische Sichtweise by Sven Kadlec
Cover of the book Neuronale Netze - Implementierung eines Hopfield Netzes in Java by Sven Kadlec
Cover of the book Kreiszylinderschale aus Faserverbundwerkstoff - Versuche und FE-Berechnungen by Sven Kadlec
Cover of the book Arbeitsmarktpolitik in der Weimarer Republik by Sven Kadlec
Cover of the book Adornos Konzept der Kulturindustrie und die gegenwärtige Marktpolitik der Spieleindustrie. Ein Vergleich by Sven Kadlec
Cover of the book Alternative Beurteilungsformen by Sven Kadlec
Cover of the book Rat und Gemeinde in der Hansestadt Bremen by Sven Kadlec
Cover of the book 'Komm mit ins Zahlenland' unter dem Aspekt Bewegung (Motorik) by Sven Kadlec
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy