Die Institutionalisierung der Zensur im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im 16. Jahrhundert

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Institutionalisierung der Zensur im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im 16. Jahrhundert by Malte Sachsse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Sachsse ISBN: 9783640449477
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Sachsse
ISBN: 9783640449477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die 'Kommunikationsrevolution' der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die im 16. Jh. stattfindende Ausbildung eines Systems staatlicher Zensur im 'Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation'. Die Thematik ist insofern von Bedeutung, da jenes System über zwei Jahrhunderte nahezu unverändert bestehen sollte und seine Entstehung Aufschluss über die macht- und interessenspezifische Gemengelage im Deutschen Reich des konfessionellen Zeitalters gibt. Die Ausformung der Zensur war geprägt von einer Vielzahl von Kompetenzstreitigkeiten zwischen den Instanzen von Römischer Kurie, Kaiser und Reichsständen, bedingt durch die föderative Struktur der deutschen Territorialstaaten. Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung der Reformation und im Zuge des Machtzuwachses der Landesherren erfolgte zur Mitte des Jahrhunderts insgesamt ein Wandel der zensurpolitischen Zielsetzungen von der Verteidigung der Reinheit des katholischen Glaubens hin zur konsequenten Wahrung des Augsburger Religionsfriedens von 1555.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die 'Kommunikationsrevolution' der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die im 16. Jh. stattfindende Ausbildung eines Systems staatlicher Zensur im 'Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation'. Die Thematik ist insofern von Bedeutung, da jenes System über zwei Jahrhunderte nahezu unverändert bestehen sollte und seine Entstehung Aufschluss über die macht- und interessenspezifische Gemengelage im Deutschen Reich des konfessionellen Zeitalters gibt. Die Ausformung der Zensur war geprägt von einer Vielzahl von Kompetenzstreitigkeiten zwischen den Instanzen von Römischer Kurie, Kaiser und Reichsständen, bedingt durch die föderative Struktur der deutschen Territorialstaaten. Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung der Reformation und im Zuge des Machtzuwachses der Landesherren erfolgte zur Mitte des Jahrhunderts insgesamt ein Wandel der zensurpolitischen Zielsetzungen von der Verteidigung der Reinheit des katholischen Glaubens hin zur konsequenten Wahrung des Augsburger Religionsfriedens von 1555.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digestenexegese - D. 9, 2, 15, 1 by Malte Sachsse
Cover of the book Doppelsuizid. Merkmale und Motive by Malte Sachsse
Cover of the book Singles und ihre sozialen Netzwerke by Malte Sachsse
Cover of the book Laterales Denken by Malte Sachsse
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern? by Malte Sachsse
Cover of the book 'Modern Society Shocked by its Risks.' Ein Versuch über Risiko und Risikowahrnehmung bei Niklas Luhmann by Malte Sachsse
Cover of the book Behinderte in einem System der Ungleichheit by Malte Sachsse
Cover of the book 'Lebende Bilder' in Pasolinis 'La Ricotta' by Malte Sachsse
Cover of the book Der Chatraum als Ort der Begegnung - Möglichkeiten und Grenzen virtueller Kommunikation by Malte Sachsse
Cover of the book Identifikation und Darstellung der Gründe für das häufige Misslingen der Teamarbeit by Malte Sachsse
Cover of the book Erwerbslosigkeit und Gesundheit by Malte Sachsse
Cover of the book Herstellen einer Kabelverbindung mit Kabelquetschverbindern und Überprüfen auf Durchgang (Unterweisung Elektroniker / -in für Energie- und Gebäudetechnik) by Malte Sachsse
Cover of the book A Study on Socio-Economic Impact of Remittances on Forward Migrants Households of Tibetan Refugees in India by Malte Sachsse
Cover of the book Ökotourismus in den Páramos Ecuadors by Malte Sachsse
Cover of the book Das Insolvenzverfahren des Swissair-Konzerns by Malte Sachsse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy