Die heutige liturgische Feier der Firmung im Vergleich zur Praxis der frühchristlichen Gemeinden

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Die heutige liturgische Feier der Firmung im Vergleich zur Praxis der frühchristlichen Gemeinden by Christoph Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Braun ISBN: 9783638415729
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Braun
ISBN: 9783638415729
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll es in dieser Arbeit um den ursprünglichen Sinn der Firmung gehen, indem die Initiationsfeier in den frühchristlichen Gemeinden betrachtet wird, wobei der Schwerpunkt auf der liturgischen Feier der Firmung liegt. Anschließend sollen die Faktoren benannt werden, die dafür gesorgt haben, dass die Firmung sich zu einem eigenen Sakrament entwickelt hat. Betrachtet werden soll in diesem Zusammenhang, wie diese Entwicklungen die Rituselemente verändert haben. Dafür werden zentrale Riten, aber auch zentrale Ereignisse und Einschnitte herausgegriffen, um an Hand dieser einen strukturierten Überblick zu schaffen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem darauffolgenden Teil, in dem es um die heutige liturgische Feier der Firmung nach der Reform durch das Zweite Vatikanische Konzil gehen soll. Dabei wird zu beachten sein, wie sich die heutige Firmliturgie im Verhältnis zur ursprünglichen Feier darstellt, wo Probleme liegen und wie diese gelöst werden könnten. Der Vergleich der Praxis in den frühchristlichen Gemeinden mit der heutigen liturgischen Feier der Firmung beinhaltet die Fragestellung nach dem Verhältnis von Kirche und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit liegt also auf den gesellschaftlichen Veränderungen im Laufe der Zeit, wobei diese im Hinblick auf die Entwicklung und Veränderung kirchlicher Strukturen untersucht werden und dabei insbesondere auf die Feiern der Sakramente, explizit auf das Sakrament der Firmung, eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll es in dieser Arbeit um den ursprünglichen Sinn der Firmung gehen, indem die Initiationsfeier in den frühchristlichen Gemeinden betrachtet wird, wobei der Schwerpunkt auf der liturgischen Feier der Firmung liegt. Anschließend sollen die Faktoren benannt werden, die dafür gesorgt haben, dass die Firmung sich zu einem eigenen Sakrament entwickelt hat. Betrachtet werden soll in diesem Zusammenhang, wie diese Entwicklungen die Rituselemente verändert haben. Dafür werden zentrale Riten, aber auch zentrale Ereignisse und Einschnitte herausgegriffen, um an Hand dieser einen strukturierten Überblick zu schaffen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem darauffolgenden Teil, in dem es um die heutige liturgische Feier der Firmung nach der Reform durch das Zweite Vatikanische Konzil gehen soll. Dabei wird zu beachten sein, wie sich die heutige Firmliturgie im Verhältnis zur ursprünglichen Feier darstellt, wo Probleme liegen und wie diese gelöst werden könnten. Der Vergleich der Praxis in den frühchristlichen Gemeinden mit der heutigen liturgischen Feier der Firmung beinhaltet die Fragestellung nach dem Verhältnis von Kirche und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit liegt also auf den gesellschaftlichen Veränderungen im Laufe der Zeit, wobei diese im Hinblick auf die Entwicklung und Veränderung kirchlicher Strukturen untersucht werden und dabei insbesondere auf die Feiern der Sakramente, explizit auf das Sakrament der Firmung, eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Did the UK government use PR to try and win hearts and minds in the run up to the Iraq war? If so, how successful was this? by Christoph Braun
Cover of the book Familienleben als Single? Vorüberlegungen zu einer herannahenden Lebensform by Christoph Braun
Cover of the book Indefinido und Perfecto Compuesto - Diatopische Divergenzen by Christoph Braun
Cover of the book Die Funktionsweise der funktionalen Syntax by Christoph Braun
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung nach Steuerrecht by Christoph Braun
Cover of the book The Attentional Blink. Eine Studie über das Auftreten des Aufmerksamkeitsblinzelns by Christoph Braun
Cover of the book Problemorientierter Geschichtsunterricht. Definition und Beispiel by Christoph Braun
Cover of the book Die Reaktionen des Staates auf den Terror der Roten Armee Fraktion in den 1970er Jahren: Die Anti-Terror-Gesetzgebung by Christoph Braun
Cover of the book Asset Backed Securities by Christoph Braun
Cover of the book Praktikumsbericht: Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit by Christoph Braun
Cover of the book Sportmotive als pädagogisches Mittel in ausgewählten Schriften Erich Kästners by Christoph Braun
Cover of the book Religionskonflikte im säkularen Verfassungsstaat by Christoph Braun
Cover of the book Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationshintergrund im Deutschunterricht by Christoph Braun
Cover of the book Feminist Criticism: Female Characters in Shakespeare's Plays Othello and Hamlet by Christoph Braun
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Kinder im Dunkeln' von Júlio Emílio Braz by Christoph Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy