Die Grenzen traditioneller Intelligenzkonzepte der Psychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Die Grenzen traditioneller Intelligenzkonzepte der Psychologie by Daniel Andreas Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Andreas Richter ISBN: 9783640948451
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Andreas Richter
ISBN: 9783640948451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Entwicklung im Erwachsenenalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit entstand im Rahmen der Integrierten Lehrveranstaltung Entwicklung im Erwachsenenalter im Wintersemester 2008/2009 an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Die Lehrveranstaltung wurde in spezifische Forschungsgebiete der Entwicklungspsychologie im Erwachsenenalter aufgeteilt, so zum Beispiel Themen wie Kontrollüberzeugungen, Wohlbefinden im Alter oder Autobiographisches Erinnern. Zum gegebenen Thema, Intelligenz und Gedächtnis, sollten die Studierenden zwei Fachartikel bearbeiten, einen, der durch die LV-Leiterin vergeben wurde und als Thema für das im Seminar zu haltende Referat diente und einen, der selbst recherchiert werden sollte. Die Artikel die in dieser Arbeit besprochen werden, behandeln zum einen, eine Weiterführung der konventionellen Intelligenzmodelle zur Weisheit hin und zweitens, ein Stellungnahme zum Konstrukt der künstlichen Intelligenz. Thema dieser Seminararbeit sind somit Intelligenzmodelle, die weit über dem traditionellen Forschungsschwerpunkt des vergangenen Jahrtausends in der Psychologie liegen: Eine Entwicklung der Intelligenz zur Weisheit hin und Hypothesen zur künstlichen Intelligenz. Zu Beginn der Seminararbeit erfolgt eine allgemeine Einführung in das Thema, in der verschiedene Ansätze des Intelligenzverständnisses und der Weisheit geschildert werden. Daraufhin folgt eine genaue Zusammenfassung der bearbeiteten Artikel, in der auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden. Die Arbeit endet schließlich mit einem Ausblick, einem Fazit und einer persönlichen Stellungnahme. Da ich sehr viel Zeit mit der Recherche (und Lieferzeiten von Subito) verbrachte, habe ich noch einige der recherchierten Artikel in einer weiterführenden Literaturliste angefügt, damit dieser Aufwand nicht vollkommen untergeht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Entwicklung im Erwachsenenalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit entstand im Rahmen der Integrierten Lehrveranstaltung Entwicklung im Erwachsenenalter im Wintersemester 2008/2009 an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Die Lehrveranstaltung wurde in spezifische Forschungsgebiete der Entwicklungspsychologie im Erwachsenenalter aufgeteilt, so zum Beispiel Themen wie Kontrollüberzeugungen, Wohlbefinden im Alter oder Autobiographisches Erinnern. Zum gegebenen Thema, Intelligenz und Gedächtnis, sollten die Studierenden zwei Fachartikel bearbeiten, einen, der durch die LV-Leiterin vergeben wurde und als Thema für das im Seminar zu haltende Referat diente und einen, der selbst recherchiert werden sollte. Die Artikel die in dieser Arbeit besprochen werden, behandeln zum einen, eine Weiterführung der konventionellen Intelligenzmodelle zur Weisheit hin und zweitens, ein Stellungnahme zum Konstrukt der künstlichen Intelligenz. Thema dieser Seminararbeit sind somit Intelligenzmodelle, die weit über dem traditionellen Forschungsschwerpunkt des vergangenen Jahrtausends in der Psychologie liegen: Eine Entwicklung der Intelligenz zur Weisheit hin und Hypothesen zur künstlichen Intelligenz. Zu Beginn der Seminararbeit erfolgt eine allgemeine Einführung in das Thema, in der verschiedene Ansätze des Intelligenzverständnisses und der Weisheit geschildert werden. Daraufhin folgt eine genaue Zusammenfassung der bearbeiteten Artikel, in der auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden. Die Arbeit endet schließlich mit einem Ausblick, einem Fazit und einer persönlichen Stellungnahme. Da ich sehr viel Zeit mit der Recherche (und Lieferzeiten von Subito) verbrachte, habe ich noch einige der recherchierten Artikel in einer weiterführenden Literaturliste angefügt, damit dieser Aufwand nicht vollkommen untergeht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Criminal Justice and Minority Groups by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Tabus über dem Lehrberuf: Adornos soziologische Ausführungen über den Beruf des Lehrers by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Fides qua und fides quae by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Lernstrategien, Lerntypen und Lernstile by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Alles ist zeitlich bedingt by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Außendienststeuerung im Rahmen des Vertriebscontrollings. Steuerungsinstrumente und ihre Konzeption by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Das Material 'Kunststofffolie' im Kunstunterricht by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Singles und ihre sozialen Netzwerke by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Rumänien und die Erinnerung - Diskurse um Faschismus und Kommunismus seit 1947 by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Sport für Menschen mit einer Behinderung unter besonderer Betrachtung der Sportart Judo als Fördermöglichkeiten für Menschen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Der Strafvollzug nach der Föderalismusrefom - eine erste Bestandsaufnahme by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Resilienz in der Heilpädagogik. Konzepte zur Förderung der psychischen Widerstandsfähigkeit bei Kindern by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Ästhetische Gestaltungsmittel in 'Sunset Boulevard' von Billy Wilder by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Customer Lifetime Value: Bestimmung des Werts einer Kundenbeziehung by Daniel Andreas Richter
Cover of the book Virtuelle Unternehmen by Daniel Andreas Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy