Die Grenzen der Erkenntnis und dahinter

Zur Klaerung der erkenntnistheoretischen Grundlage des religioesen Glaubens- Das System der Philosophie III

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern, Religious
Cover of the book Die Grenzen der Erkenntnis und dahinter by Abraham Ehrlich, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Abraham Ehrlich ISBN: 9783653978025
Publisher: Peter Lang Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Abraham Ehrlich
ISBN: 9783653978025
Publisher: Peter Lang
Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit diesem letzten Band des Systems der Philosophie erreichen wir den Abschluss des systematischen Gedankengangs, der uns zum vertieften Verständnis des Wesens der Philosophie führt. Dieser Abschluss ist jedoch kein Schlusspunkt; er soll uns zurück zum Ansatzpunkt der Philosophie führen. Denn nun müsste klar geworden sein, was man mitbringen muss, um den Weg des Lebens beschreiten zu können: die Einsicht, dass man in einer Wirklichkeit lebt, die man nicht geschaffen hat, und dass man nicht in deren Zentrum steht bzw. stehen kann. Es ist gleichzeitig die Einsicht, dass unsere eigentümliche Aufgabe darin besteht, uns in diese Wirklichkeit wesensmäßig zu integrieren. Damit ist die unbedingte, verbindliche persönliche Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis wesentlich verbunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit diesem letzten Band des Systems der Philosophie erreichen wir den Abschluss des systematischen Gedankengangs, der uns zum vertieften Verständnis des Wesens der Philosophie führt. Dieser Abschluss ist jedoch kein Schlusspunkt; er soll uns zurück zum Ansatzpunkt der Philosophie führen. Denn nun müsste klar geworden sein, was man mitbringen muss, um den Weg des Lebens beschreiten zu können: die Einsicht, dass man in einer Wirklichkeit lebt, die man nicht geschaffen hat, und dass man nicht in deren Zentrum steht bzw. stehen kann. Es ist gleichzeitig die Einsicht, dass unsere eigentümliche Aufgabe darin besteht, uns in diese Wirklichkeit wesensmäßig zu integrieren. Damit ist die unbedingte, verbindliche persönliche Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis wesentlich verbunden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Studien zur Sprache Eikes von Repgow by Abraham Ehrlich
Cover of the book Aberglaube und Unverstand in der Lehre von Versuch und Ruecktritt by Abraham Ehrlich
Cover of the book Die Beweislastregel des § 22 AGG by Abraham Ehrlich
Cover of the book Denken im Gegensatz: Hugo Ball by Abraham Ehrlich
Cover of the book Sprachfoerderung bei demenziellen Stoerungen by Abraham Ehrlich
Cover of the book Mobile Learning through Digital Media Literacy by Abraham Ehrlich
Cover of the book Making College Better by Abraham Ehrlich
Cover of the book Christian Faith in English Church Schools by Abraham Ehrlich
Cover of the book Irish Identities and the Great War in Drama and Fiction by Abraham Ehrlich
Cover of the book Pathos zwischen Passion und Phobie / Pathos entre pasión y fobia by Abraham Ehrlich
Cover of the book Catégories et mots de la politique à la Renaissance italienne - Categorie e termini della politica nel Rinascimento italiano by Abraham Ehrlich
Cover of the book Tabuisierte Sprachvarietaeten im Russischen und ihre Uebersetzung ins Deutsche by Abraham Ehrlich
Cover of the book Die Bedeutung des Urlaubszwecks fuer den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstoerungen by Abraham Ehrlich
Cover of the book Le corps de laudible by Abraham Ehrlich
Cover of the book Die Innenhaftung des Verwaltungsrats einer monistisch verfassten SE mit Sitz in Deutschland by Abraham Ehrlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy