Die Gestalt der 'Ol'ga': ihre Konzeption und ihre Funktion in Ivan Gon?arovs Roman 'Oblomov'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Gestalt der 'Ol'ga': ihre Konzeption und ihre Funktion in Ivan Gon?arovs Roman 'Oblomov' by Marianne Wenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marianne Wenz ISBN: 9783640872411
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marianne Wenz
ISBN: 9783640872411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Konzeption und Funktion der Gestalt 'Ol'ga' in Gon?arovs Roman 'Oblomov'. Bei der Person Ol'ga Il'inskaja handelt es sich um eine Figur, die erst nach der ausführlichen Schilderung des Lebens des Protagonisten Il'ja Il'i? Oblomov in die Handlung eingeführt wird und das Leben des bisher untätig und müßig lebenden Oblomov zeitweilig positiv verändert. Folgende Frage soll anhand einer Figurenanalyse von Ol'ga Il'inskaja in dieser Arbeit untersucht werden: Was bezweckte I. A. Gon?arov mit dem Entwurf der Figur 'Ol'ga' in seinem Roman 'Oblomov'? Es wird innerhalb dieser Arbeit ausführlicher auf den Einfluss auf die Figur seitens ihrer Mitmenschen, ihre daraus erfolgende Entwicklung, ihre Intentionen als Protagonistin, auf den Vergleich und Konstellationen der Figur mit anderen Figuren im Roman eingegangen werden. Des weiteren stellt sich die Frage, ob die Figur Ol'ga dem damaligen Idealbild einer Frau für die russische Elite der Mitte des 19. Jahrhunderts entspricht. Ich werde mich mit meinen Thesen unter anderem auf die Erkenntnisse und Belege aus der Forschungsliteratur stützen. Bei der von mir verwendeten Sekundärliteratur handelt es sich um Schriften von Baratoff, Belinskij, Dobroljubov, Lotmann, Pisarev, Setschkarev, Scholz und Russel. Zu den untersuchten Primärquellen gehört der zweite Teil ab Kapitel V, der gesamte dritte und vierte Teil. Die Figur Ol'ga Il'inskaja spielt eine sehr große, gar entscheidende Rolle in Gon?arovs Roman 'Oblomov'. Erst mit dieser Figur verändert sich das Leben des passiven Protagonisten Il'ja Il'i? Oblomov und ist später, nach Ol'gas Resignation, entgültig als ein verlorenes oder gar nutzloses anzusehen. Schon bei der ersten Begegnung mit Oblomov hört sie ?tol'c neugierig1 (II, 5: S.188) zu, als er sie auf die Größe und Güte Oblomovs Seele aufmerksam macht, sie betrachtet nun mit doppelter Neugierde: '? ????????? ????????????' (II, 5: S.188) den ohnehin schon schüchternen und tollpatschigen Il'ja Il'i?, bringt ihn dadurch noch mehr in Verlegenheit und weckt später ein Gefühl in ihm, zu dem er, obschon er davon träumte, nicht mehr fähig zu sein schien, nämlich die Liebe. Durch diese Funktion scheint Ol'ga die letzte Chance zur 'Rettung' des Protagonisten aus seiner Apathie zu sein, ihr scheint zu gelingen, was z. B. ?tol'c, mit seiner rationalen Methode2, nicht annähernd so gut erreichen kann: [...]
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Konzeption und Funktion der Gestalt 'Ol'ga' in Gon?arovs Roman 'Oblomov'. Bei der Person Ol'ga Il'inskaja handelt es sich um eine Figur, die erst nach der ausführlichen Schilderung des Lebens des Protagonisten Il'ja Il'i? Oblomov in die Handlung eingeführt wird und das Leben des bisher untätig und müßig lebenden Oblomov zeitweilig positiv verändert. Folgende Frage soll anhand einer Figurenanalyse von Ol'ga Il'inskaja in dieser Arbeit untersucht werden: Was bezweckte I. A. Gon?arov mit dem Entwurf der Figur 'Ol'ga' in seinem Roman 'Oblomov'? Es wird innerhalb dieser Arbeit ausführlicher auf den Einfluss auf die Figur seitens ihrer Mitmenschen, ihre daraus erfolgende Entwicklung, ihre Intentionen als Protagonistin, auf den Vergleich und Konstellationen der Figur mit anderen Figuren im Roman eingegangen werden. Des weiteren stellt sich die Frage, ob die Figur Ol'ga dem damaligen Idealbild einer Frau für die russische Elite der Mitte des 19. Jahrhunderts entspricht. Ich werde mich mit meinen Thesen unter anderem auf die Erkenntnisse und Belege aus der Forschungsliteratur stützen. Bei der von mir verwendeten Sekundärliteratur handelt es sich um Schriften von Baratoff, Belinskij, Dobroljubov, Lotmann, Pisarev, Setschkarev, Scholz und Russel. Zu den untersuchten Primärquellen gehört der zweite Teil ab Kapitel V, der gesamte dritte und vierte Teil. Die Figur Ol'ga Il'inskaja spielt eine sehr große, gar entscheidende Rolle in Gon?arovs Roman 'Oblomov'. Erst mit dieser Figur verändert sich das Leben des passiven Protagonisten Il'ja Il'i? Oblomov und ist später, nach Ol'gas Resignation, entgültig als ein verlorenes oder gar nutzloses anzusehen. Schon bei der ersten Begegnung mit Oblomov hört sie ?tol'c neugierig1 (II, 5: S.188) zu, als er sie auf die Größe und Güte Oblomovs Seele aufmerksam macht, sie betrachtet nun mit doppelter Neugierde: '? ????????? ????????????' (II, 5: S.188) den ohnehin schon schüchternen und tollpatschigen Il'ja Il'i?, bringt ihn dadurch noch mehr in Verlegenheit und weckt später ein Gefühl in ihm, zu dem er, obschon er davon träumte, nicht mehr fähig zu sein schien, nämlich die Liebe. Durch diese Funktion scheint Ol'ga die letzte Chance zur 'Rettung' des Protagonisten aus seiner Apathie zu sein, ihr scheint zu gelingen, was z. B. ?tol'c, mit seiner rationalen Methode2, nicht annähernd so gut erreichen kann: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schätzen - Vergleichen - Wiegen by Marianne Wenz
Cover of the book Yoga in den heiligen Schriften der Hindus by Marianne Wenz
Cover of the book Risk-Taking in Private Equity. Evaluation of the main value drivers in PE and Comparison of risk measures by Marianne Wenz
Cover of the book Väter und Vaterschaft heute. Der Einfluss der Väter auf die Erziehung und Sozialisation ihrer Kinder by Marianne Wenz
Cover of the book Raumgestaltung und Landschaftsdarstellung in Joseph von Eichendorffs 'Aus dem Leben eines Taugenichts' by Marianne Wenz
Cover of the book Die ökonomische Analyse von 'Preiskriegen' by Marianne Wenz
Cover of the book Empfinden der Wohnzufriedenheit aus der Perspektive von Menschen mit geistiger Behinderung by Marianne Wenz
Cover of the book Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements. by Marianne Wenz
Cover of the book Die Weinbergparabel und ihre theologische Deutung: Mt 20, 1-15 by Marianne Wenz
Cover of the book Anlageberatung in Finanzinstrumenten by Marianne Wenz
Cover of the book Kostenerstattungsanspruch gemäß §§ 104 ff. Zivilprozessordnung by Marianne Wenz
Cover of the book Identifikation qualitätsrelevanter Bereiche des Personalmanagements, die sich auf ein in der Praxis touristischer Unternehmen anerkanntes Qualitätssicherungssystem beziehen by Marianne Wenz
Cover of the book Overcoming binaries - Creative approaches to 'Antony and Cleopatra' in feminist and post-structuralist theory by Marianne Wenz
Cover of the book Gewährleistet die Gesamtschule eine höhere Chancengleichheit und bessere Schulleistungen im Vergleich zum traditionellen Schulsystem? by Marianne Wenz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Schnelligkeitstraining und Einführung in das Fußballspiel by Marianne Wenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy