Die Gattung 'Captivity narratives'. Strukturelle und inhaltliche Homogenität und die Motive Gewalt und Religion

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Gattung 'Captivity narratives'. Strukturelle und inhaltliche Homogenität und die Motive Gewalt und Religion by Lena Frauenknecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Frauenknecht ISBN: 9783656901990
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Frauenknecht
ISBN: 9783656901990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Western, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der literarischen Gattung der 'captivity narratives' unter besonderer Berücksichtigung der strukturellen Homogenität dieser Texte und der beiden Motive Gewalt und Religion. Die 'captivity narratives' stellen ein äußerst erfolgreiches und in vielerlei Hinsicht einflussreiches Genre der amerikanischen Literatur dar. Es handelt sich dabei um Berichte aus der Kolonialzeit, in denen weiße Siedler ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrer Zeit in indianischer Gefangenschaft schildern. Thematisiert werden dabei überwiegend die Schicksale weißer Frauen, die von Indianern entführt und gefangen gehalten wurden. Lange Zeit stellten diese Aufzeichnungen die einzigen Zeugnisse über die indianische Kultur dar. Die 'captivity narratives' erlangten rasch einen hohen Grad an Beliebtheit. Aus diesem Grund kopierten damals viele Schriftsteller die stoffliche Grundlage und verfassten eine Vielzahl an fiktiven Erzählungen, die das Thema indianische Gefangenschaft aufgriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Western, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der literarischen Gattung der 'captivity narratives' unter besonderer Berücksichtigung der strukturellen Homogenität dieser Texte und der beiden Motive Gewalt und Religion. Die 'captivity narratives' stellen ein äußerst erfolgreiches und in vielerlei Hinsicht einflussreiches Genre der amerikanischen Literatur dar. Es handelt sich dabei um Berichte aus der Kolonialzeit, in denen weiße Siedler ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrer Zeit in indianischer Gefangenschaft schildern. Thematisiert werden dabei überwiegend die Schicksale weißer Frauen, die von Indianern entführt und gefangen gehalten wurden. Lange Zeit stellten diese Aufzeichnungen die einzigen Zeugnisse über die indianische Kultur dar. Die 'captivity narratives' erlangten rasch einen hohen Grad an Beliebtheit. Aus diesem Grund kopierten damals viele Schriftsteller die stoffliche Grundlage und verfassten eine Vielzahl an fiktiven Erzählungen, die das Thema indianische Gefangenschaft aufgriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ganztagsschule als Antwort auf PISA? by Lena Frauenknecht
Cover of the book Tot an der Innerdeutschen Grenze by Lena Frauenknecht
Cover of the book Sainsbury's. Market systems, governmental regulations and coorporate responsibilities. by Lena Frauenknecht
Cover of the book Die Veräusserung einer wesentlichen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft by Lena Frauenknecht
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Lena Frauenknecht
Cover of the book Auf dem Weg zur Zivilmacht: Das Konfliktverhalten der Regierung Kohl ab 1990 by Lena Frauenknecht
Cover of the book Hiroshi Sugimoto: Theaters by Lena Frauenknecht
Cover of the book Direktmarketing in Indien by Lena Frauenknecht
Cover of the book Fähigkeitsorientierung als empirisch-analytische Betrachtungsweise von Bewegungen by Lena Frauenknecht
Cover of the book Die Regulierung von Finanzmärkten im Lichte der internationalen Terrorismusbekämpfung by Lena Frauenknecht
Cover of the book Bewusstsein bei Luhmann - was psychische Systeme erkennen und wie sie sich reproduzieren by Lena Frauenknecht
Cover of the book Malen und Zeichnen nach Vorlagen und Vorbildern by Lena Frauenknecht
Cover of the book Der Jihad in der Moderne. Welche Bedeutung hat das theologische Konzept des Jihad im Kontext der islamistischen Ideologie des 20. und 21. Jahrhunderts? by Lena Frauenknecht
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation. Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen by Lena Frauenknecht
Cover of the book Journalism and Corporate Communications. A Nigerian Case Study by Lena Frauenknecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy