Die Flucht in eine bessere Gesellschaft

Eine Analyse und Interpretation Ljudmila Petru?evskajas Erzählung 'Die neuen Robinsons' unter dem Gesichtspunkten einer Robinsonade, Utopie und Dystopie

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Flucht in eine bessere Gesellschaft by Janine Heiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Heiner ISBN: 9783640679157
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Heiner
ISBN: 9783640679157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1.3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Slavistik), Veranstaltung: Utopien und Dystopien in der Russischen Literatur , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sehnsucht nach einem fernen Ort. Einem Ort, an dem Frieden herrscht. Ein Ort, der paradiesisch gestaltet ist und an dem nichts fehlt. Zumindest nichts Essenzielles. Ja gerade so viel, dass es zum Überleben geeignet ist. Dass man sich als Tagesaufgabe mit der Nahrungssuche beschäftigt und zwischen den Mahlzeiten die Ruhe und Entspannung mit einem geliebten Menschen teilen kann. Ein Ort - wie man so schön zu sagen pflegt 'wo die Welt noch in Ordnung ist', wo nur die Gesetze der Natur herrschen und ein Jeder dem Anderen in der Gesellschaft wichtig ist. Oder vielleicht doch ein Ort, an dem man bis auf einen geliebten Menschen allein ist ? Völlig allein. Zwangsläufig abgeschieden von einem stressigen Alltag und unerwünschter Mitmenschen. Diesen genannten Wünschen gehen täglich unzählige Menschen in Gedanken nach. Doch was treibt die Menschen zu solch einem Verlangen? Woher kommt solch Sehnsucht nach Freiheit, Neuordnung und Ursprünglichkeit des Seins? Diese zunehmend zu beobachtende Tendenz soll Thematik dieser Arbeit über Ljudmila Petru?evskajas Erzählung 'Die neuen Robinsons' werden. Im Vordergrund der Hausarbeit steht die Frage nach dem Grund der Flucht der Familie und den daraus resultierenden Konsequenzen. Hierzu ist es zunächst notwendig die Erzählung zu analysieren und zu interpretieren, um später klare Rückschlüsse ziehen und Antworten geben zu können. Utopie oder Robinsonade ? Zunächst ist es von Belangen die Erzählung dem Begriff der Utopie oder der Robinsonade zuzuordnen. Wenn man hierfür den Versuch unternimmt den Begriff Utopie zu definieren, ist wohl folgendes Zitat der Wahrheit am nächsten '[Utopie ist das] Phantasiebild einer Gesellschaft, das Lösungsvorschläge für ganz bestimmte ungelöste Probleme der jeweiligen Ursprungsgesellschaft enthält, und zwar Lösungsvorschläge, die entweder anzeigen, welche Änderungen der bestehenden Gesellschaft, die Verfasser oder Träger einer solchen Utopie herbeiwünschen oder welche Änderungen sie fürchten und vielleicht manchmal beide zugleich.' ( Elias: 1982: 102- 150 )[...].

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1.3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Slavistik), Veranstaltung: Utopien und Dystopien in der Russischen Literatur , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sehnsucht nach einem fernen Ort. Einem Ort, an dem Frieden herrscht. Ein Ort, der paradiesisch gestaltet ist und an dem nichts fehlt. Zumindest nichts Essenzielles. Ja gerade so viel, dass es zum Überleben geeignet ist. Dass man sich als Tagesaufgabe mit der Nahrungssuche beschäftigt und zwischen den Mahlzeiten die Ruhe und Entspannung mit einem geliebten Menschen teilen kann. Ein Ort - wie man so schön zu sagen pflegt 'wo die Welt noch in Ordnung ist', wo nur die Gesetze der Natur herrschen und ein Jeder dem Anderen in der Gesellschaft wichtig ist. Oder vielleicht doch ein Ort, an dem man bis auf einen geliebten Menschen allein ist ? Völlig allein. Zwangsläufig abgeschieden von einem stressigen Alltag und unerwünschter Mitmenschen. Diesen genannten Wünschen gehen täglich unzählige Menschen in Gedanken nach. Doch was treibt die Menschen zu solch einem Verlangen? Woher kommt solch Sehnsucht nach Freiheit, Neuordnung und Ursprünglichkeit des Seins? Diese zunehmend zu beobachtende Tendenz soll Thematik dieser Arbeit über Ljudmila Petru?evskajas Erzählung 'Die neuen Robinsons' werden. Im Vordergrund der Hausarbeit steht die Frage nach dem Grund der Flucht der Familie und den daraus resultierenden Konsequenzen. Hierzu ist es zunächst notwendig die Erzählung zu analysieren und zu interpretieren, um später klare Rückschlüsse ziehen und Antworten geben zu können. Utopie oder Robinsonade ? Zunächst ist es von Belangen die Erzählung dem Begriff der Utopie oder der Robinsonade zuzuordnen. Wenn man hierfür den Versuch unternimmt den Begriff Utopie zu definieren, ist wohl folgendes Zitat der Wahrheit am nächsten '[Utopie ist das] Phantasiebild einer Gesellschaft, das Lösungsvorschläge für ganz bestimmte ungelöste Probleme der jeweiligen Ursprungsgesellschaft enthält, und zwar Lösungsvorschläge, die entweder anzeigen, welche Änderungen der bestehenden Gesellschaft, die Verfasser oder Träger einer solchen Utopie herbeiwünschen oder welche Änderungen sie fürchten und vielleicht manchmal beide zugleich.' ( Elias: 1982: 102- 150 )[...].

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstorganisation von Organisationen by Janine Heiner
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport by Janine Heiner
Cover of the book Datenbereinigung und Datenübernahme von Altsystem nach mySAP ERP 2005 bei einem internationalen Automobilzulieferer by Janine Heiner
Cover of the book Sexualstraftäter. Verstehen oder stigmatisieren? by Janine Heiner
Cover of the book Teilnahme am Welthandel als entwicklungspolitische Strategie by Janine Heiner
Cover of the book Christenlehre in der DDR - Entwicklung, Konzeption und Ausblick by Janine Heiner
Cover of the book Dual Relationships and Boundary crossing. A Critical Issues in Clinical Psychology Practice by Janine Heiner
Cover of the book Analyse der Finanzlage mittels Liquiditätsbegriff und Kapitalflussrechnung an einem selbst gewählten Beispiel by Janine Heiner
Cover of the book Umstände der Heirat Heinrichs des Löwen 1168 mit Mathilde, Tochter Heinrichs II., und ihre Folgen und Wirkungen auf Politik und Herrscherselbstbild by Janine Heiner
Cover of the book Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB im Vergleich unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Janine Heiner
Cover of the book Die Theodizeefrage. Widerspricht die Existenz des Übels in der Welt der Güte Gottes? by Janine Heiner
Cover of the book Die Beobachterkonferenz im Assessment-Center. Ein zentraler Baustein der Personalauswahl by Janine Heiner
Cover of the book Die Entstehung von Freundschaft in Facebook by Janine Heiner
Cover of the book Zu: Charles E. Ives: Central Park in the Dark by Janine Heiner
Cover of the book Strukturmerkmale des Europäischen Betriebsrats im Vergleich zum Deutschen Betriebsrat by Janine Heiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy