Die Entwicklung des slawischen Schrifttums

Ausgehend von der Entstehung der slawischen Schriftform bis zur Entwicklung der slowenischen Schriftarten ab der Zeit der Reformation bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Entwicklung des slawischen Schrifttums by Fabian Prilasnig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Prilasnig ISBN: 9783656051015
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Prilasnig
ISBN: 9783656051015
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 3,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ausgehend von der Entstehung der ersten Schriftform für die slawischen Sprachen durch den Gelehrten und Slawenapostel Konstantin von Thessaloniki (Kyrill) im 9. Jahrhundert chronologisch die Entwicklung der Schriftformen im Slowenischen vom 16. bis ins 19. Jahrhundert verfolgt. Weiters wird neben der glagolitischen Schrift auch das kyrillische Alphabet und ihre Ausbreitung im Laufe der Jahrhunderte näher erläutert, wobei auch dem Schrifttum politischer und kirchlicher Einfluss nicht fern stand. Außerdem ist dem Brüderpaar Kyrill und Method ein eigenes Unterkapitel gewidmet, da diese beiden Personen als die Wegbegründer des slawischen Schrifttums und der slawischen Literatur schlechthin gelten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 3,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ausgehend von der Entstehung der ersten Schriftform für die slawischen Sprachen durch den Gelehrten und Slawenapostel Konstantin von Thessaloniki (Kyrill) im 9. Jahrhundert chronologisch die Entwicklung der Schriftformen im Slowenischen vom 16. bis ins 19. Jahrhundert verfolgt. Weiters wird neben der glagolitischen Schrift auch das kyrillische Alphabet und ihre Ausbreitung im Laufe der Jahrhunderte näher erläutert, wobei auch dem Schrifttum politischer und kirchlicher Einfluss nicht fern stand. Außerdem ist dem Brüderpaar Kyrill und Method ein eigenes Unterkapitel gewidmet, da diese beiden Personen als die Wegbegründer des slawischen Schrifttums und der slawischen Literatur schlechthin gelten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abtretung und Befreiungsanspruch (Freistellungsanspruch) by Fabian Prilasnig
Cover of the book Opportunities and risks of open innovation to ensure innovative power in small and medium-sized enterprises in the business-to-business sector by Fabian Prilasnig
Cover of the book Geschlecht: behindert - Besonderes Merkmal: Frau by Fabian Prilasnig
Cover of the book Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten by Fabian Prilasnig
Cover of the book Kundenkarten der FOM-Studenten. Empirische Untersuchung und Auswertung zur Nutzung von Kundenkarten by Fabian Prilasnig
Cover of the book Die Nationalbewegungen Finnlands und Estland/Lettlands im Vergleich by Fabian Prilasnig
Cover of the book Atemtechniken der Yogis by Fabian Prilasnig
Cover of the book Irreführung (Wettbewerbsrecht) by Fabian Prilasnig
Cover of the book Der Computer als sonderpädagogische Förderung by Fabian Prilasnig
Cover of the book Das Reformpapsttum. Die Bekämpfung der Simonie unter Papst Leo IX. by Fabian Prilasnig
Cover of the book Pierre de Coubertins Olympische Idee by Fabian Prilasnig
Cover of the book A Study and Comparison of Low Voltage CMOS Current Multiplier by Fabian Prilasnig
Cover of the book Grundlagen und Implementierung des Yield Management by Fabian Prilasnig
Cover of the book Die Deutsche Bundesbank. Organisation, Aufgaben und Bedeutung by Fabian Prilasnig
Cover of the book Justin der Märyrer: Wasser oder Wein? Messe morgens oder abends? by Fabian Prilasnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy