Die Deutschen Kolonien

Nonfiction, History, Africa, Military, World War I
Cover of the book Die Deutschen Kolonien by Jürgen Prommersberger, Jürgens e-book Shop
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Prommersberger ISBN: 1230002062839
Publisher: Jürgens e-book Shop Publication: December 25, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jürgen Prommersberger
ISBN: 1230002062839
Publisher: Jürgens e-book Shop
Publication: December 25, 2017
Imprint:
Language: German

DIE DEUTSCHEN KOLONIEN  -   KAMERUN

 

Ende des 19. Jahrhunderts wollte sich das junge deutsche Kaiserreich auch seinen „Platz an der Sonne“ sichern. So begann Deutschland weltweit mit dem Erwerb von Kolonien. Kamerun war von 1884 bis 1919 eine deutsche Kolonie (auch Schutzgebiet). Die Kolonie hatte anfangs eine Fläche von 495.000 km², nach der Angliederung Neukameruns im Jahre 1911 hatte sie eine Fläche von 790.000 km² und war damit etwa 1,3-mal so groß wie das Mutterland.

 

Die Kolonie wurde kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges im August 1914 zum Schauplatz von Kampfhandlungen. Die Schutztruppe führte bis Anfang 1916 Abwehrgefechte gegen das Vordringen britischer, französischer und belgischer Einheiten auf das Gebiet der Kolonie durch. Die Reste der deutschen Streitkräfte und der Zivilverwaltung nahmen schließlich Zuflucht im angrenzenden neutralen spanischen Äquatorialguinea. Kamerun wurde zwischen Frankreich und Großbritannien aufgeteilt.

 

Dieses Buch beschreibt die Geschichte dieser Kolonie. Ein wichtiger Teil des Buches besteht aus zeitgenössischen Bildern und Dokumenten.

 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

DIE DEUTSCHEN KOLONIEN  -   KAMERUN

 

Ende des 19. Jahrhunderts wollte sich das junge deutsche Kaiserreich auch seinen „Platz an der Sonne“ sichern. So begann Deutschland weltweit mit dem Erwerb von Kolonien. Kamerun war von 1884 bis 1919 eine deutsche Kolonie (auch Schutzgebiet). Die Kolonie hatte anfangs eine Fläche von 495.000 km², nach der Angliederung Neukameruns im Jahre 1911 hatte sie eine Fläche von 790.000 km² und war damit etwa 1,3-mal so groß wie das Mutterland.

 

Die Kolonie wurde kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges im August 1914 zum Schauplatz von Kampfhandlungen. Die Schutztruppe führte bis Anfang 1916 Abwehrgefechte gegen das Vordringen britischer, französischer und belgischer Einheiten auf das Gebiet der Kolonie durch. Die Reste der deutschen Streitkräfte und der Zivilverwaltung nahmen schließlich Zuflucht im angrenzenden neutralen spanischen Äquatorialguinea. Kamerun wurde zwischen Frankreich und Großbritannien aufgeteilt.

 

Dieses Buch beschreibt die Geschichte dieser Kolonie. Ein wichtiger Teil des Buches besteht aus zeitgenössischen Bildern und Dokumenten.

 

More books from Jürgens e-book Shop

Cover of the book Die Deutsche Kriegsmarine 1933 - 1945: Spezial – und Hilfsschiffe by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Wilhelm Plüschow - Vintage & Erotic Photography from old Italy by Jürgen Prommersberger
Cover of the book DARK FANTASIES - FETISH, BONDAGE & SUBMISSION by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Die Kaiserliche marine - Die Kleinen Kreuzer by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Schlachtschiffe by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Nude girls showing their armpits 1 by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Nude Girls showing their Armpits 2 by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Windjammer by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Die Kaiserliche Marine by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Die grauen Wölfe des Kaisers by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Zeitreise in die Welt der Kolonialzeit by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Seeschlachten des 1. Weltkriegs by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Wilhelm von Gloeden - Vintage & Erotic Photography from old Sicily by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Die Preußische Marine bis zur Reichsgründung 1871 by Jürgen Prommersberger
Cover of the book Die Kaiserliche Marine - Großkampfschiffe ab 1909 by Jürgen Prommersberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy