Die Deutsche Gartenstadtgesellschaft und die 'Verwässerung' der deutschen Gartenstadtidee

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Die Deutsche Gartenstadtgesellschaft und die 'Verwässerung' der deutschen Gartenstadtidee by Julian Redlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Redlin ISBN: 9783638239356
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Redlin
ISBN: 9783638239356
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Die Gartenstadtbewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Seminars zur Gartenstadtbewegung befaßt sich die vorliegende Arbeit mit der Wandlung der Deutschen Gartenstadtgesellschaft (DGG) von einer sozialutopischen zur praxisorientierten Bewegung. Daher ist im folgenden weniger von künstlerischen Fragen zur konkreten Ausgestaltung der deutschen Gartenstadt die Rede, als vielmehr von historisch-institutionellen Vorgängen innerhalb der deutschen Gartenstadtbewegung. Nach einem kurzen Überblick über die Missstände im Wohnungswesen gegen Ende des 19. Jahrhunderts und den Ansätzen zu ihrer Behebung, die insbesondere aus Großbritannien kamen, wird der Blick auf die Pioniere des Gartenstadtgedankens in Deutschland gelenkt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dann die konfliktreiche Geschichte der Deutschen Gartenstadtgesellschaft bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Abgeschlossen wird die Darstellung mit der Rückschau auf das von den Protagonisten der Gartenstadt tatsächlich Erreichte und der Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse. Hauptthese dieser Arbeit ist, dass die 'Verwässerung' der Gartenstadtidee notwendig und richtig gewesen war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Die Gartenstadtbewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Seminars zur Gartenstadtbewegung befaßt sich die vorliegende Arbeit mit der Wandlung der Deutschen Gartenstadtgesellschaft (DGG) von einer sozialutopischen zur praxisorientierten Bewegung. Daher ist im folgenden weniger von künstlerischen Fragen zur konkreten Ausgestaltung der deutschen Gartenstadt die Rede, als vielmehr von historisch-institutionellen Vorgängen innerhalb der deutschen Gartenstadtbewegung. Nach einem kurzen Überblick über die Missstände im Wohnungswesen gegen Ende des 19. Jahrhunderts und den Ansätzen zu ihrer Behebung, die insbesondere aus Großbritannien kamen, wird der Blick auf die Pioniere des Gartenstadtgedankens in Deutschland gelenkt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dann die konfliktreiche Geschichte der Deutschen Gartenstadtgesellschaft bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Abgeschlossen wird die Darstellung mit der Rückschau auf das von den Protagonisten der Gartenstadt tatsächlich Erreichte und der Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse. Hauptthese dieser Arbeit ist, dass die 'Verwässerung' der Gartenstadtidee notwendig und richtig gewesen war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Employer Branding als Abgrenzung zum klassischen Personalmarketing by Julian Redlin
Cover of the book Reflexionen über die Existenz des Teufels nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil by Julian Redlin
Cover of the book Seneca, 'Apocolocyntosis' - Einzelinterpretation der Nänie auf Claudius (Kapitel 12) by Julian Redlin
Cover of the book Welche Dienste für CarSharing Nutzer erlaubt Activity Recognition? by Julian Redlin
Cover of the book Kulturelle globale Melange oder Nationalkultur: Ein Vergleich zwischen Tenbrucks immateriellem Kulturbegriff und dem Konzept der kulturellen Hybridbildung bei Pieterse/ Winter by Julian Redlin
Cover of the book BGH - Rechtswidrigkeit von Google-Thumbnails by Julian Redlin
Cover of the book Menschen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählte Fotografien von August Sander by Julian Redlin
Cover of the book Gewalt und Aggression in Bildschirmspielen by Julian Redlin
Cover of the book A Study on the Relationship between Employee's Job Satisfaction and their on Job Performance by Julian Redlin
Cover of the book Der Fall ProSieben Sat.1 Media AG - Axel Springer AG by Julian Redlin
Cover of the book Hypnose. Funktion, Anwendung und Wirkung by Julian Redlin
Cover of the book Diagnose von Lernprozessen und Beurteilungsproblematik im Biologieunterricht by Julian Redlin
Cover of the book Normalarbeitsverhältnis oder Prekariat by Julian Redlin
Cover of the book Juvenile Boot Camps. Wie sinnvoll und erfolgreich sind Juvenile Boot Camps als Erziehungsanstalten? by Julian Redlin
Cover of the book TARGET2-Salden und die europäische Staatsschuldenkrise by Julian Redlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy