Die Darstellung der Abrahamsfigur in christlicher und muslimischer Tradition

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Darstellung der Abrahamsfigur in christlicher und muslimischer Tradition by Franziska Schau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Schau ISBN: 9783640801909
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Schau
ISBN: 9783640801909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der wohl erste Mensch, der an den Einen Gott glaubte. Der Vorfahr der Propheten Mose, Jesus und Mohammed. Der Stammvater der drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam' . Innerhalb dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt in der Betrachtung des Abrahamsbild in Christentum und Islam. Hier wird vor allem systematisch und teilweise vergleichend vorgegangen, um so den direkten Bezug zum Thema zu wahren und Gemeinsamkeiten und Differenzen besser verdeutlichen zu können. Jedoch ist Wissen über die Geschichte des Christentums und des Islam Voraussetzung, um der Arbeit folgen zu können. Auch wird versucht, Details anzusprechen, jedoch in nicht allzu großem Umfang, da dies der Größe der Hausarbeit nicht gerecht werde würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der wohl erste Mensch, der an den Einen Gott glaubte. Der Vorfahr der Propheten Mose, Jesus und Mohammed. Der Stammvater der drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam' . Innerhalb dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt in der Betrachtung des Abrahamsbild in Christentum und Islam. Hier wird vor allem systematisch und teilweise vergleichend vorgegangen, um so den direkten Bezug zum Thema zu wahren und Gemeinsamkeiten und Differenzen besser verdeutlichen zu können. Jedoch ist Wissen über die Geschichte des Christentums und des Islam Voraussetzung, um der Arbeit folgen zu können. Auch wird versucht, Details anzusprechen, jedoch in nicht allzu großem Umfang, da dies der Größe der Hausarbeit nicht gerecht werde würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt by Franziska Schau
Cover of the book Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des 'Kulturschocks' by Franziska Schau
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau - Widerspruch oder Stringenz? by Franziska Schau
Cover of the book Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung by Franziska Schau
Cover of the book Zu Phil Jutzis 'Berlin Alexanderplatz'(D. 1931): Ein Blick ins Herz von Berlin by Franziska Schau
Cover of the book Freihandel oder strategische Handelspolitik? by Franziska Schau
Cover of the book Peter Singers Präferenzutilitarismus als Beispiel moderner Eugenik by Franziska Schau
Cover of the book Störungen des Sozialverhaltens im schulischen Kontext. Intervention und Gewaltprävention by Franziska Schau
Cover of the book Post Merger Integration by Franziska Schau
Cover of the book Förderung des selbsttätigen Lernens an der Schule für Lernbehinderte durch die Projektmethode by Franziska Schau
Cover of the book Hinduismus als Thema des Religionsunterrichts im Berufskolleg by Franziska Schau
Cover of the book Measuring Performance in Freight Transport. A Structured Literature Review by Franziska Schau
Cover of the book Wie äußert sich der nazarenische Freundschaftsgedanke im Bildnis des Franz Pforr von Johann Friedrich Overbeck? by Franziska Schau
Cover of the book Henry James: The Turn of the Screw - Realistische Ghost Story ohne eindeutigen Interpretationsansatz? by Franziska Schau
Cover of the book Forschendes Lehren - eine Praktikumsreflexion unter Analyse der Lehrerfrage by Franziska Schau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy