Die Beziehungen zu Israel im Rahmen der türkischen Außenpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Beziehungen zu Israel im Rahmen der türkischen Außenpolitik by Thomas Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Frank ISBN: 9783640880881
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Frank
ISBN: 9783640880881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,5, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Abschlussarbeit wird bezüglich der seit geraumer Zeit zu beobachtenden Verschlechterung der türkisch-israelischen Beziehungen von folgender These ausgegangen: 'Die aktuelle Verschlechterung des bilateralen Verhältnisses zwischen der Türkei und Israel ist durch eine Diversifizierung der Außenbeziehungen in Folge eines generellen Wandels der türkischen Außenpolitik, zu erklären!'. Grundlage für die Untersuchung ist die Entwicklung der türkischen Außenpolitik während der letzten 20 Jahre. Unter Bezug auf die Erklärungsfaktoren Macht, Interessen und Ideen werden vor dem theoretischen Hintergrund von Realismus, Institutionalismus und Konstruktivismus die wesentlichen Akteure und Grundzüge der türkischen Außenpolitik seit Beginn der 1990er Jahre analysiert. Es wird hierbei speziell auf die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Türkei und Israel eingegangen, wobei vor allem die Arten der Kooperation sowie die aus diesen Kooperationen entstehenden Vor- und Nachteile für die beiden Länder erörtert werden. Um die Vor- und Nachteile aus türkischer Sicht abwägen zu können scheint vor allem die Beantwortung der Frage, ob und wenn ja inwiefern sich der Stellenwert wesentlicher, die türkische Außenpolitik determinierender Faktoren verändert hat, zentral. Untersucht werden hierzu der Einflusses der EU-Beitrittsperspektive, der USA, des Nahen Ostens und der türkischen Innenpolitik sowie die wirtschaftlichen Entwicklung der Türkei. Als Auswahlkriterium galt die Vergleichbarkeit der Faktoren im Untersuchungszeitraum. Im Ergebnis zeigt sich, dass die derzeitig von der Türkei verfolgte Außenpolitik gegenüber Israel, sowohl den wirtschaftlichen Weichenstellungen vorheriger Regierungen als auch den eigenen geostrategischen Zielen sowie einem Wandel im türkischen außenpolitischen Selbstverständnis geschuldet ist. Weiterhin lässt sich trotz aller diplomatischen Verwerfungen ein hohes Maß an Kontinuität in den türkisch-israelischen Beziehungen beobachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,5, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Abschlussarbeit wird bezüglich der seit geraumer Zeit zu beobachtenden Verschlechterung der türkisch-israelischen Beziehungen von folgender These ausgegangen: 'Die aktuelle Verschlechterung des bilateralen Verhältnisses zwischen der Türkei und Israel ist durch eine Diversifizierung der Außenbeziehungen in Folge eines generellen Wandels der türkischen Außenpolitik, zu erklären!'. Grundlage für die Untersuchung ist die Entwicklung der türkischen Außenpolitik während der letzten 20 Jahre. Unter Bezug auf die Erklärungsfaktoren Macht, Interessen und Ideen werden vor dem theoretischen Hintergrund von Realismus, Institutionalismus und Konstruktivismus die wesentlichen Akteure und Grundzüge der türkischen Außenpolitik seit Beginn der 1990er Jahre analysiert. Es wird hierbei speziell auf die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Türkei und Israel eingegangen, wobei vor allem die Arten der Kooperation sowie die aus diesen Kooperationen entstehenden Vor- und Nachteile für die beiden Länder erörtert werden. Um die Vor- und Nachteile aus türkischer Sicht abwägen zu können scheint vor allem die Beantwortung der Frage, ob und wenn ja inwiefern sich der Stellenwert wesentlicher, die türkische Außenpolitik determinierender Faktoren verändert hat, zentral. Untersucht werden hierzu der Einflusses der EU-Beitrittsperspektive, der USA, des Nahen Ostens und der türkischen Innenpolitik sowie die wirtschaftlichen Entwicklung der Türkei. Als Auswahlkriterium galt die Vergleichbarkeit der Faktoren im Untersuchungszeitraum. Im Ergebnis zeigt sich, dass die derzeitig von der Türkei verfolgte Außenpolitik gegenüber Israel, sowohl den wirtschaftlichen Weichenstellungen vorheriger Regierungen als auch den eigenen geostrategischen Zielen sowie einem Wandel im türkischen außenpolitischen Selbstverständnis geschuldet ist. Weiterhin lässt sich trotz aller diplomatischen Verwerfungen ein hohes Maß an Kontinuität in den türkisch-israelischen Beziehungen beobachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe by Thomas Frank
Cover of the book Historische Handelsstraßen im Landkreis Aue-Schwarzenberg und die Verbindung des Straßennetzes durch die Industrialisierung by Thomas Frank
Cover of the book Interessenartikulation in China by Thomas Frank
Cover of the book Change Management - Qualitätsentwicklung an einer Schweizer Berufsmaturitätsschule by Thomas Frank
Cover of the book Entwicklungstheoretische Perspektiven in der Drogenberatung by Thomas Frank
Cover of the book Die Verbraucheranalyse. Zielsetzung, Durchführung und Anwendungsmöglichkeiten by Thomas Frank
Cover of the book Egoismus und das marxistische Menschenbild - Egoismus und Aspekte seines Einflusses auf die politischen Systeme des Marxismus am Beispiel der DDR und UDSSR by Thomas Frank
Cover of the book Das Oberschlesische Industriegebiet by Thomas Frank
Cover of the book Die Geschichte der Samaritaner und ihr heiliger Berg Garizim in Quellen by Thomas Frank
Cover of the book Black Feminism - Genese und Entwicklung by Thomas Frank
Cover of the book Enforcement - Stand und neuere Entwicklungen der Gesetzgebung sowie Überblick über die Aktivitäten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung by Thomas Frank
Cover of the book Der hermeneutische Religionsunterricht by Thomas Frank
Cover of the book Warum fand die erste Bekenntnissynode der Bekennenden Kirche in Barmen statt? by Thomas Frank
Cover of the book Klima und Hydrogeographie Nordamerikas by Thomas Frank
Cover of the book Coordination and cooperation among members of the ECN under Regulation 1/2003 by Thomas Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy